Wetterdiskussion Juli 2015

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Lords04_XXI
Beiträge: 1318
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 22:14
Wohnort: Wien-Floridsdorf (Strebersdorf)

Mittwoch 15. Juli 2015, 20:14

ICh denke das ma auch heuer im Juli noch die 40 Grad auch knacken werden wie im Jahr 2013 das war so ziemlich ähnlich besonders von Nordosten bis hin zum Bereich vom Seewinkel san wieda di üblichen Rekordkanditaten *schwitz*
Mit freundlichen grüßen aus Floridsdorf-Strebersdorf XXI--- Manuel :):)
Redi

Mittwoch 15. Juli 2015, 20:33

Zeichnet sich schon irgendwo eine Abkühlung ab, oder müssen wir mit weit bis in den August mit dieser Hitze rechnen?
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 15. Juli 2015, 22:07

Und es gibt noch immer zahlreiche Mitmenschen, die über den Sommer jammern und ihn nicht schön und warm genug finden - ahnungsloses Pack ;).
Redi

Mittwoch 15. Juli 2015, 23:05

Was mich persönlich mehr ank...... ist das gelabere in den Medien vor allem Radiosender.

Welcher ist der heißeste Ort, Super-heißer Sommer etc...... pp.
Denen ist alles unter 35 Grad wohl kein richtiger Sommer.
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Donnerstag 16. Juli 2015, 00:23

Robert83 hat geschrieben:Und es gibt noch immer zahlreiche Mitmenschen, die über den Sommer jammern und ihn nicht schön und warm genug finden - ahnungsloses Pack ;).
Ja eh, die sollten sich einmal die Klimadaten der Sommer in Österreich der 1970er Jahre anschauen. :D
z.B. 1978, so unglaublich heiß und sonnenscheinreich :brüll :
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... ?jahr=1978

und da gabs mehrere ähnliche temperierte Jahre...
...nur um ein Gespür zu bekommen, wie Sommer anno dazumal desöfteren waren. ;) Ein Sommer wie damals, wird das wohl heuer nicht werden (auch wenn erst Halbzeit ist). *pfeif*
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... ?jahr=2015
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
JochenK
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 06:55
Wohnort: Wien / Donaufeld

Donnerstag 16. Juli 2015, 07:03

Redi hat geschrieben:Was mich persönlich mehr ank...... ist das gelabere in den Medien vor allem Radiosender.

Welcher ist der heißeste Ort, Super-heißer Sommer etc...... pp.
Denen ist alles unter 35 Grad wohl kein richtiger Sommer.
Diese Nochheißer ist besser, und Rekordsuderei nervt mich auch. Das Wetter wertneutral zu vermitteln ist leider nicht mehr
möglich. Oder wenn man im Staatsfernsehen anhand der Mundwinkel der Wettermoderatorin schon das
kommende Wetter erkennen kann.
sabinew4tel

Donnerstag 16. Juli 2015, 08:03

JochenK hat geschrieben:
Redi hat geschrieben:Was mich persönlich mehr ank...... ist das gelabere in den Medien vor allem Radiosender.

Welcher ist der heißeste Ort, Super-heißer Sommer etc...... pp.
Denen ist alles unter 35 Grad wohl kein richtiger Sommer.
Diese Nochheißer ist besser, und Rekordsuderei nervt mich auch. Das Wetter wertneutral zu vermitteln ist leider nicht mehr
möglich. Oder wenn man im Staatsfernsehen anhand der Mundwinkel der Wettermoderatorin schon das
kommende Wetter erkennen kann.
Geb ich Euch total recht. Ich höre meist 88,6 und der Moderator geht mir schon so auf die Nerven *motz* , daß ich manchmal schon auf Ö1 umsteige *schäm*

Lg Sabine
AndiB
Beiträge: 1031
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 09:24
Wohnort: Reichersberg/Bez. Ried/I/Innviertel/OÖ

Donnerstag 16. Juli 2015, 08:06

Hallo Leute,

um die Übersicht zu wahren, bitte beim Thema bleiben -> Off-Topic Diskussionen sind im Allgemeinen Bereich besser aufgehoben :)

Danke!

lg Andreas
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Donnerstag 16. Juli 2015, 09:34

Der Samstag Abend ist in die Kurzfrist gerutscht.

Janeks WRF 24h-Niederschlag:
Bild
(verfällt)

Es könnte ein Deja-Vu zum 07.07. werden. (Der Grenze entlang schrammen)

WRF-ARW und GFS sehr konträr dazu: *grübel*
Bild

Bild

Entscheidungsfaktor wird wohl wieder der Föhn, wie schon immer bei SW-Lagen :)
Und der wird nach meiner Einschätzung im Alpenvorland wieder nichts zulassen.
Zuletzt geändert von Bürgler87 am Donnerstag 16. Juli 2015, 12:29, insgesamt 2-mal geändert.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Donnerstag 16. Juli 2015, 09:43

Der Samstag schaut weiterhin nach einer deftigen Unwetterlage mit Squallline-Potential entlang der Alpennordseite aus - das wäre wie schon einmal geschrieben die klassische Waldviertellage (vor der Konvergenz SO-Wind, dahinter West, in der Höhe stramme SW-Strömung). Wer Zeit hat, um chasen zu kommen, ist herzlich dazu eingeladen ;) , allerdings wirds wohl finster werden, bis die Linie daherkommt. Wegen Zeitmangel nur kurz 3 Karten vom WRF 4km-Modell:

Bild

Bild

Bild
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
regenmacher

Donnerstag 16. Juli 2015, 13:47

ThomasPf hat geschrieben:
Robert83 hat geschrieben:Und es gibt noch immer zahlreiche Mitmenschen, die über den Sommer jammern und ihn nicht schön und warm genug finden - ahnungsloses Pack ;).
Ja eh, die sollten sich einmal die Klimadaten der Sommer in Österreich der 1970er Jahre anschauen. :D
z.B. 1978, so unglaublich heiß und sonnenscheinreich :brüll :
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... ?jahr=1978

und da gabs mehrere ähnliche temperierte Jahre...
...nur um ein Gespür zu bekommen, wie Sommer anno dazumal desöfteren waren. ;) Ein Sommer wie damals, wird das wohl heuer nicht werden (auch wenn erst Halbzeit ist). *pfeif*
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... ?jahr=2015
Volle Zustimmung.

Der Juli 2015 jedenfalls wird einer der heißesten seit es Aufzeichnungen gibt. Steht schon fest.

Zum "Sommer wie damals":

Die durchschnittliche JAHRESHÖCHSTTEMPERATUR 1940 - 1970 am Flughafen Salzburg betrug 31°C, d.h. es gab viele Jahre wo nicht einmal die 30 überschritten wurden.

Die Höchstwerte seit 2010:

2010: 33
2011: 34
2012: 34
2013: 37
2014: 33
2015: 36

Schnitt 34.5. *schwitz*
Willi 1981

Donnerstag 16. Juli 2015, 15:47

Hab gehört das es bis Anfang August mehr oder weniger heiß bleiben soll . Was haltet ihr davon?
Arizona
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 18:05
Wohnort: Klosterneuburg

Donnerstag 16. Juli 2015, 16:47

ManuelW4 hat geschrieben:Der Samstag schaut weiterhin nach einer deftigen Unwetterlage mit Squallline-Potential entlang der Alpennordseite aus - das wäre wie schon einmal geschrieben die klassische Waldviertellage (vor der Konvergenz SO-Wind, dahinter West, in der Höhe stramme SW-Strömung). Wer Zeit hat, um chasen zu kommen, ist herzlich dazu eingeladen ;) , allerdings wirds wohl finster werden, bis die Linie daherkommt. [...]
Hallo Manuel,
"klassische Waldviertellage" klingt nicht gut - sieht es aber nicht auf der letzten Karte so aus, als würde es nördlich vorbeischrammen?
Mein Bruder ist mit seiner Pfadfinder-Gruppe am Wochenende in Dobersberg (knapp vor der Tschechischen Grenze) zelten - die bräuchten ca. 1 Stunde für die Evakuierung des Lagers. Wäre vermutlich angebracht die Kids schon Samstag Abend vorsichtshalber in ein sicheres Quartier zu bringen...
Liebe Grüße,
Nina


Standort: Klosterneuburg
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Donnerstag 16. Juli 2015, 16:51

Arizona hat geschrieben:
ManuelW4 hat geschrieben:Der Samstag schaut weiterhin nach einer deftigen Unwetterlage mit Squallline-Potential entlang der Alpennordseite aus - das wäre wie schon einmal geschrieben die klassische Waldviertellage (vor der Konvergenz SO-Wind, dahinter West, in der Höhe stramme SW-Strömung). Wer Zeit hat, um chasen zu kommen, ist herzlich dazu eingeladen ;) , allerdings wirds wohl finster werden, bis die Linie daherkommt. [...]
Hallo Manuel,
"klassische Waldviertellage" klingt nicht gut - sieht es aber nicht auf der letzten Karte so aus, als würde es nördlich vorbeischrammen?
Mein Bruder ist mit seiner Pfadfinder-Gruppe am Wochenende in Dobersberg (knapp vor der Tschechischen Grenze) zelten - die bräuchten ca. 1 Stunde für die Evakuierung des Lagers. Wäre vermutlich angebracht die Kids schon Samstag Abend vorsichtshalber in ein sicheres Quartier zu bringen...
Erfahrungsgemäß schauen solche Waldviertellagen in den Karten genauso aus, und Dobersberg - übrigens meine Nachbargemeinde :) - wäre von dem Komplex sogar noch betroffen. Eine Verschiebung um 50km und der Hauptteil geht bei uns durch, so wie es schon etliche Male war. Es sind noch ein paar Tage Zeit, aber prinzipiell schauen die Wetterkarten momentan recht gefährlich aus.
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Donnerstag 16. Juli 2015, 18:22

Der Osten und Süden wird die 35°C laut GFS in den nächsten 8-10 Tagen nicht mehr los *huch*

sozusagen gabs heute den "kältesten" Tag der nächsten 10 Tage *flop*
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Donnerstag 16. Juli 2015, 18:36

Tja, schönen Gruß aus dem Südosten.

Bild
Benutzeravatar
bluedog
Beiträge: 1014
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:44
Wohnort: Deutsch-Kaltenbrunn, Süd-Bgld.

Donnerstag 16. Juli 2015, 19:15

na geh bitte.... *ko*
da kann man ja nur auf gewitter hoffen....
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 16. Juli 2015, 20:06

Die ens sehen ja wie in nordafrika aus


Dürre inklusive ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 16. Juli 2015, 20:37

Brutal, welches Hitzepotential die nächste Woche bietet. Der Atlantiktrog würde uns erst in der erweiterten Mittelfrist "auf die Pelle" rücken, bis dahin laufend SSW-Strömung - die 20-25 in 850hPa drehts nur so rauf, Spanien sogar mit >30 Grad in 850! Wenn das nicht wieder neue Allzeitrekorde gibt.
Rtavn1502.gif
Redi

Donnerstag 16. Juli 2015, 20:54

Schon heftig *schwitz*

Passend dazu hab ich grad gestern zufällig einen Low-Budget Katastrophenfilm gesehen. Da hatte man auch in Europa mit einem heftigen Sommer zu kämpfen.
Mit dem Unterschied das es auch im November noch heiß war.

Naja, soweit wirds hoffentlich nicht kommen und jeder heiße Tag bringt uns näher an eine Abkühlung, hoffe ich mal.



Und wehe es kommt mir jemand der wegen dem Sommer jammert weil es nicht warm genug war. *ärger* *fluch*
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Donnerstag 16. Juli 2015, 21:18

GFS rechnet ja immer schlimmer. Jetzt ist sogar die kleine "Abkühlung" auf 30 Grad nach dem Wochenende raus und es werden permanent 35+ angezeigt *schwitz*
Redi

Donnerstag 16. Juli 2015, 21:23

Gab es so eine *heiße* Woche schon mal oder ist das eine Premiere?
Redi

Donnerstag 16. Juli 2015, 21:34

Mich würde interessieren ob es so eine heiße Woche wie es GFS nun anzeigt im Osten schon gegeben hat.
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Donnerstag 16. Juli 2015, 22:16

Redi hat geschrieben:Mich würde interessieren ob es so eine heiße Woche wie es GFS nun anzeigt im Osten schon gegeben hat.
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... ?jahr=2013" onclick="window.open(this.href);return false;
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Donnerstag 16. Juli 2015, 23:13

Hmm, es passt zwar nicht wirklich zum Julithread, aber wenn das in dem Tempo so weiter geht (mit dem Temperaturanstieg), dann könnte das selbst für unsere Generation noch ein ziemlich übles Ende nehmen =/
Antworten