Wetterdiskussion Juli 2015

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
sabinew4tel

Freitag 17. Juli 2015, 07:49

Guten Morgen!

Was hält Ihr eigentlich von der GFS Karte, kommt da Abkühlung oder ist es unsicher?

Lg Sabine
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 17. Juli 2015, 07:56

f-z hat geschrieben:Unbestritten beschert uns der Sommer 2015 bis dato eine außergewöhnliche Hitzephase. Dass wir auf eine "Klimakatastrophe" zusteuern würde ich daraus nicht schließen.
Wir nähern uns etwa in den nächsten Jahen einem Sonnenfleckenminimum, das könnte die globale Erwärmung in Zaum halten *grübel*
Da schon das letzte Maximum kaum ausgeprägt war, wird uns das Minimum kaum eine Hilfe sein, denke ich.
Wegen der Kaltrechnungen von CFS bin ich gespannt, aber nach dieser Abfolge viel zu warmer Monate glaub ich persönlich kaum mehr dran.

Zum Juli: die Hitze bleibt, speziell über Süd- und Ostösterreich komplett ohne Einschränkungen. Der samstägliche Gewitterabend wurde mit der bröselnden Front fast abgesagt und eher auf Sonntag verschoben. Tmaxen die nächsten 10 Tage weiter 30-38, vl 39 Grad - wobei die nächste Woche Potential für neue Rekordwerte bietet.
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 17. Juli 2015, 08:43

Robert83 hat geschrieben:Zum Juli: die Hitze bleibt, speziell über Süd- und Ostösterreich komplett ohne Einschränkungen. Der samstägliche Gewitterabend wurde mit der bröselnden Front fast abgesagt und eher auf Sonntag verschoben. Tmaxen die nächsten 10 Tage weiter 30-38, vl 39 Grad - wobei die nächste Woche Potential für neue Rekordwerte bietet.
Beziehst du dich auf OÖ?
Janeks Karten sagen da ein bisschen was anderes... Da wird's eine ordentliche Squall die über Gesamt-OÖ rauscht. Scherung ist etwas westlastiger. Bisher die krasseste Lösung.

Bild

Bild

(Karten verfallen)
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 17. Juli 2015, 09:24

oops, hab mitm Handy in der Früh WRF ARW 12km geguckt, das sah ned besonders aus.
@ Bürgler
Vom Rest deiner Erläuterungen halte ich persönlich leider nicht viel.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22392
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Freitag 17. Juli 2015, 09:28

cobra39 hat geschrieben: Blöde Frage vielleicht, aber was heisst, wenn Karten verfallen?
Dass sie nicht mehr gültig sind?
gibt doch keine blöden fragen! :-) wahrscheinlich bist nicht der einzige der das wissen will:

es gibt karten, die aktualisieren sich täglich ein paar mal - je nach art der karten - somit "verfallen" die und sind nimmer passend zum posting.
hin und wieder sinnvoll, wenn eine änderung dargestellt werden soll.

manche speichern die karten auf ihren eigenen server/bilderhoster und posten sie dann hier (somit verfallen die nicht).
wenn was für die nachwelt aufbewahrt werden soll.
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 17. Juli 2015, 10:24

Robert83 hat geschrieben:oops, hab mitm Handy in der Früh WRF ARW 12km geguckt, das sah ned besonders aus.
@ Bürgler
Vom Rest deiner Erläuterungen halte ich persönlich leider nicht viel.
Da musst mir jetzt aber schon Gegenargumente liefern ;)
Ich stütze mich auf Aufzeichnungen, nicht auf Empfindungen.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Redi

Freitag 17. Juli 2015, 10:57

Ich weis alles was über eine Woche hinausgeht ist spekulativ.
Aber bei wetter.com geht die Hitze auch übernächste Woche mit 36 Grad weiter *schock*
chicco

Freitag 17. Juli 2015, 15:14

Frage an die Spezialisten hier:
Wie schauts am Sonntag mit Gewittern hier im Osten aus ? Lt. ORF solls gegen Abend im Nordburgenland welche geben, Zamg hat aber nichts drinnen ? Prognostiziert der Orf aus dem Kaffeesud *lach* ?
chicco

Freitag 17. Juli 2015, 15:58

Schätze ich halte mich eher an den zamg, die orf-gewitter- prognosen für Nordbgld treffen eh nie zu :)
Redi

Samstag 18. Juli 2015, 09:17

Bei GFS wird die Abkühlung *leider* immer weiter verschoben wie ich sehe. *schwitz*
regenmacher

Samstag 18. Juli 2015, 15:14

Wo bleibt die Abkühlung?

Die ZAMG hatte seit mehreren Tagen für morgen Sonntag 26°C als Maximum für Salzburg veranschlagt. Wird offenbar nichts mit der Verschnaufpause, sind schon wieder 33° prognostiziert.

Nächste Abkühlchance Montag: 29°C, ... bevor es dann Dienstag und Mittwoch mit 34 bzw. 35°C munter weitergeht.
Benutzeravatar
Lords04_XXI
Beiträge: 1318
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 22:14
Wohnort: Wien-Floridsdorf (Strebersdorf)

Samstag 18. Juli 2015, 15:25

36 Grad is eh no gemütlich laut GFS06z ab Mittwoch bis Samstag jeden Tag im Bereich vom Weinviertel bis zum Seewinkel täglich bis zu 40 Grad möglich wb ein Tag diese Temperatur knacken Do und Fr. kann sollten nicht Wolkenreste von nächtlicher Gewitter bzw frühere Auslöse kommen was diese Temps verhindern könnte sowie heut im nördlichen Burgenland.


Bild

Verfällt nicht Diagramm Bereich Seewinkel
Mit freundlichen grüßen aus Floridsdorf-Strebersdorf XXI--- Manuel :):)
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Sonntag 19. Juli 2015, 12:01

cobra39 hat geschrieben:Hitzewelle etwa bis zum nächsten Samstag, danach normale Sommer-Temps.
So richtig will GFS aber nicht von der Hitzewelle runter.
Ja, am nächsten Sonntag/Montag "nur" mehr knapp 30 Grad, danach aber aktuell schon wieder in Richtung 35.
Redi

Sonntag 19. Juli 2015, 12:57

Das wird schön langsam echt zur Hölle *schwitz* *fluch*
Markus84

Sonntag 19. Juli 2015, 23:21

Ich habe mir relativ weitlaeufig die europaeischen Stadttemperaturen der vergangenen Tage angesehn und musste feststellen, dass wir Spitzenreiter waren. Woran liegt das? Grundlegendes ist mir schon klar, der Einfluss der Ozeane, kontinentaleres Klima, Föhneffekte.
Allerdings bin ich momentan etwas verbluefft, dass Madrid, Athen, Sevilla, Kairo und auch Budapest kuehler als der Osten Oesterreichs waren. Woran liegt das?
sabinew4tel

Montag 20. Juli 2015, 08:03

Hallo Franz!

Hoffentlich kommt es so wie Du schreibst.

LG Sabine
extremecarver
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 11:01

Montag 20. Juli 2015, 09:18

Markus84 hat geschrieben:Ich habe mir relativ weitlaeufig die europaeischen Stadttemperaturen der vergangenen Tage angesehn und musste feststellen, dass wir Spitzenreiter waren. Woran liegt das? Grundlegendes ist mir schon klar, der Einfluss der Ozeane, kontinentaleres Klima, Föhneffekte.
Allerdings bin ich momentan etwas verbluefft, dass Madrid, Athen, Sevilla, Kairo und auch Budapest kuehler als der Osten Oesterreichs waren. Woran liegt das?
Bratislava ist fast immer noch etwas wärmer als Wien.... Aber grad Nachts gehört Wien Innenstadt echt zu den Spitzenreintern Europaweit. Madrid liegt etwas höher von der Seehöhe - und bekommt von den Bergen etwas abgekühlte Luft. Aber Sevilla ist grade tagsüber viel heißer als Wien. Daher liegen dort die allzeit Max Temps ja auch gut 7° über Wien...
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1661
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Montag 20. Juli 2015, 10:19

f-z hat geschrieben:p.s.: man beachte auch den bereits erkennbaren "ElNino".
Danke für den Hinweise, hatte mich zunächst schon gefragt warum sich das so Strichförmig ausdehnt. Verhält sich nicht gerade der NAO-Index zum ElNino falsch oder ändert sich das noch? Also bei ElNino ist ja normal von einem negativen NAO-Index auszugehen oder?
Könnte man das auch zusammenfassen: pos. NAO - ausgeprägte Polarwirbel, W-Lagen; neg. NAO - Polarwirbelsplit, Troglagen, ElNino?
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 20. Juli 2015, 10:25

Danke Franz für die Analyse.

Betrachtet man den Trend der letzten Läufe und insbesondere des 0er Laufs, dann kriegt sich GFS vot Sommer und Hochsommertagen garnicht mehr ein.
Es wird zunehmend ein Zurückdrängen des Nordatlantiktrogs simuliert, was für uns weiter in SW bis Südlagen endet, dazu teils hochgradig labil.
Mehr dazu am Abend mit den 12er Läufen.
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 20. Juli 2015, 11:48

Robert83 hat geschrieben:Danke Franz für die Analyse.

Betrachtet man den Trend der letzten Läufe und insbesondere des 0er Laufs, dann kriegt sich GFS vot Sommer und Hochsommertagen garnicht mehr ein.
Es wird zunehmend ein Zurückdrängen des Nordatlantiktrogs simuliert, was für uns weiter in SW bis Südlagen endet, dazu teils hochgradig labil.
Mehr dazu am Abend mit den 12er Läufen.
Mir solls recht sein. SW-Lagen sind zwar hier der Gewitterkiller Nr.1 aber auch der Garant für normale angenehme trockene Hitze. Maximal 32°C und 35%rH, perfektes Sommerwetter, die Stadtler beneid ich nicht :)

Aber wieder mal was anderes wär auch toll. Die letzten 2 Jahre gabs fast nur SW- und S-Lagen...
Wie wärs mit W? Den Weißwurst-Express vermiss ich schon...
Standort: 4890 Frankenmarkt
Redi

Montag 20. Juli 2015, 13:03

Also max 32 Grad und trockene Hitze dagegen hätte ich auch nichts, um Welten besser als die jetzigen 35+

Was ist mit 35%rH gemeint?
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 20. Juli 2015, 13:05

Redi hat geschrieben:Also max 32 Grad und trockene Hitze dagegen hätte ich auch nichts, um Welten besser als die jetzigen 35+

Was ist mit 35%rH gemeint?
35% Luftfeuchte (relative Humidity)
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 20. Juli 2015, 15:21

@Bürgler:
SW Lagen waren bei uns aber noch nie trocken, SSW oder Süd vielleicht kurzzeitig mit Föhneinschub, aber trockene Lagen sind bei uns nur Nord-Nordost(zweiteres mit Einschränkung), Ost oder Südost. Und SW-Lagen sind durchaus gute Gewitterbringer, wenn nicht vorher ein Genuatief für Südstau und einen Wolkenschirm über halb Mitteleuropa sorgt - eine gescheite Lage hatten wir allerdings schon Jahre nicht mehr, die auch für Sbg und OÖ interessant gewesen wäre.
Die Modelle selbst sind nicht trocken und sogar sehr interessant, wenn die Strömung in den unteren Schichten am Donnerstag von West über Süd am Freitag/Samstag sogar auf Ost und Nordost dreht, was interessante Gewitteroptionen bietet.
Insgesamt sind weder die GFS ENS, noch der EZ Hauptlauf unsommerlich, allerdings folgt laut 0z bzw. 6z Lauf ein schnellerer Luftmassenwechsel: Von Nord nach Süd 11-17 in 850hPa, mit Vorderseiten wieder um 20, die aber nicht lange halten.
Die kommende Lage ist sehr unsicher, dass wir allerdings in den "Genuß" eines TrM kommen, bezweifle ich - das passt noch nicht zur Zeit um Ende Juli.
Erfahrungsgemäß erfolgt ein solch herber Einbruck erst nach der 1. Augustdekade und selbst das muss nicht sein.
Dateianhänge
1.gif
Redi

Montag 20. Juli 2015, 17:22

Was bedeutet das jetzt, extreme Hitze oder *normale* Temperaturen?
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 20. Juli 2015, 20:46

Robert83 hat geschrieben:@Bürgler:
SW Lagen waren bei uns aber noch nie trocken, SSW oder Süd vielleicht kurzzeitig mit Föhneinschub, aber trockene Lagen sind bei uns nur Nord-Nordost(zweiteres mit Einschränkung), Ost oder Südost. Und SW-Lagen sind durchaus gute Gewitterbringer, wenn nicht vorher ein Genuatief für Südstau und einen Wolkenschirm über halb Mitteleuropa sorgt - eine gescheite Lage hatten wir allerdings schon Jahre nicht mehr, die auch für Sbg und OÖ interessant gewesen wäre.
Echt jetzt? *grübel*
Ich dachte immer SW wäre für OÖ automatisch überdurchschnittlich warm und trocken?
Bei den Wetterstationen in der Umgebung wurde den ganzen Juli kein Südföhn verzeichnet und trotzdem kaum Feuchte (ab 25°C <50%, ab 30°C <40%)

Und gewittertechnisch sieht mans ja oft genug dass das suboptimal ist. Durch den Leeeffekt trocknet die Luft enorm ab und die Gewitter gehen im OÖ Flachland ein bzw. ziehen an der Grenze BY-OÖ hoch. Oder hat das andere Gründe?
Zumindest heißt es ja, dass wir seit über 2 Jahren im Sommer SW-dominiert sind und seit dem ist hier bei mir gähnende Langeweile mit Sommergewittern.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Antworten