
Das Klima wird wärmer und dadurch kann es z.B. sein, dass ein Monat, welches im Vergleich zum Klimamittel 1961-1990 um +1 °C zu warm ist, im Vergleich zu 1981-2010 plötzlich um -0,1 °C zu kalt ist. Sieht man anschaulich anhand der Grafik der NOAA.
Wer schreibt bei der ZAMG bitte die ganzen Berichte und Monatsprognosen? Wusste nicht, dass das Jahr 13 Monate hat. Echt ernüchternd ... was soll man noch glauben.Mit elf zum Teil deutlich überdurchschnittlich warmen und nur zwei leicht zu kühlen Monaten ist 2015 auf dem Weg zu einem der wärmsten Jahre der Mess...
Übersicht kenne ich auch keine. Aber hier >>> http://www.holiday-weather.com/milan/averages/ kann man zb für Mailand das Jahremittel aus den Monatsmittel ausrechen und da komme ich auf 12.1°C.dubstep hat geschrieben:Die 13 werden sich fix nicht mehr ausgehen, aber 12,6 oder 12,7 scheinen realistisch. Naja, mal sehen - 2016 gibt es eine neue Chance auf den 13er für Wien Hohe Warte. Dass Wien, die wärmste deutschsprachige Stadt ist, ist bekannt, aber sieht man eigentlich irgendwo die Werte von Süd- oder Mittelitalien?
Naja - wetter.de als Quelle sagt eh schon alles. Laut Ubimet ist Wien die wärmste deutschsprachige Stadt - siehe auch: http://mobil.derstandard.at/13756263109 ... higen-Raumhochalm hat geschrieben:so ist zb in DE die Mitteltemperatur lt wetter.de "zwischen 12,7 Grad im Süden und 14,3 Grad im Westen" - also zt höher als in Wien
wobei (falls die Werte stimmen) das wohl eher auf milde Winter zurückzuführen ist, als auf knallheisse Sommer
Der Standard schreibt aber in ebendiesem Artikel auch:dubstep hat geschrieben:Laut Ubimet ist Wien die wärmste deutschsprachige Stadt - siehe auch: http://mobil.derstandard.at/13756263109 ... higen-Raum