Wetterwiese 2015

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:15

Heute nacht gibts den ersten -10er hier bei mir......takt. -7

Tmin diesen winter liegt bei -9

Die reifschicht mittlerweile so dick dass das gras drunter verschwunden ist. Zum teil 3 bis 4cm große eiskristalle :)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22391
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:37

@ marco

schick mal rauf die temperaturen! :-)

*zeiguns*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Donnerstag 10. Dezember 2015, 21:39

:D fotos morgen nachmittag od. Samstag
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
HansSchild
Beiträge: 351
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:01
Wohnort: Fridolfing / Bayern / Grenze zu Oberösterreich, Bezirk Branau / 25km nördlich von Salzburg

Freitag 11. Dezember 2015, 12:33

Also wer nach dem neuen 06Z Lauf von GFS noch irgendwo einen "Winterstrohhalm" findet, für den ist selbst das Wort "Berufsoptimist" eine gnadenlose Untertreibung....

Ich glaub selbst Kai Zorn muss heute die Flinte ins Korn werfen....
Fridolfing / Bayern/ Grenze zu Oberösterreich, Bezirk Braunau / 25km nördlich von Salzburg
375m
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 11. Dezember 2015, 13:02

ich tippe auf eine starke Südstaulage kurz vor Weihnachten (21 bis 23.)

mit Schnee wirds dann aber schwierig da das ganze vom Atlantik hereinrückt *grübel*
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
chris-kapfenberg
Beiträge: 2527
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 11. Dezember 2015, 21:44

Eigentlich könnte man sich nach der letzten Entwicklung das Forum "Wetterdiskussion Winter" sparen und den Titel in "Wetterdiskussion Spätherbst/Vorfrühling" umbenennen... :(
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 12. Dezember 2015, 07:14

Da hast du absolut recht chris

Bis 27.12 geht kein einziges ensemble unter den durchschnittswert der letzten 30 jahren .. Das mittel um 5 grad zu warm und das kontinuierlich ( bereich wien )

Dazu blüht es verbreitet in den gärten ( winterschneeball und jasmin / schneerose / winterlinge und schneeglöckchen / veilchen / dazu setzt der rosmarin dicke knospen an
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
chicco

Samstag 12. Dezember 2015, 12:56

Leute, der kalendarische Winter beginnt doch erst übernächste Woche, spich, er dauert noch lang !
chris-kapfenberg
Beiträge: 2527
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Samstag 12. Dezember 2015, 13:33

Kalendarischer Winter hin oder her, Fakt ist, dass zum Beispiel dieser "Winter"beginn für die kleinen Schigebiete eine absolute Katastrophe ist.

Bei uns auf der Aflenzer Bürgeralm wird auf Schneekanonen verzichtet. Selbst auf 1520 m Seehöhe gibt es derzeit keinen gscheiten Schnee und wenn das Weihnachtsgeschäft ausfällt, ist das vermutlich der Todesstoß für dieses u. viele anderen kleinen Gebiete...

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Samstag 12. Dezember 2015, 13:54

chris-kapfenberg hat geschrieben:Kalendarischer Winter hin oder her, Fakt ist, dass zum Beispiel dieser "Winter"beginn für die kleinen Schigebiete eine absolute Katastrophe ist.

Bei uns auf der Aflenzer Bürgeralm wird auf Schneekanonen verzichtet. Selbst auf 1520 m Seehöhe gibt es derzeit keinen gscheiten Schnee und wenn das Weihnachtsgeschäft ausfällt, ist das vermutlich der Todesstoß für dieses u. viele anderen kleinen Gebiete...

L.G., chris-kapfenberg
Ja ist leider richtig, siehe unser Schigebiet auf der Hebalm, hier ist der Schibetrieb komplett eingestellt worden, alle Anlagen abgebaut. Eine Loipe sollte weiterhin gespurt werden, eine Interessengemeinschaft der umliegenden Gemeinden und Gastwirte macht es Gott sei Dank möglich, nur leider fällt der Neuanfang schon einmal der unglaublichen Wettersituation zum Opfer und das auf über 1400m es ist zum heulen. :((
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Samstag 12. Dezember 2015, 14:16

ich denke man wird sich auf ähnliche Wettersituationen als Normalfall einstellen müssen, vor allem im Frühwinter
die Möglichkeiten zum "Schifahren" in der heute praktizierten Form werden sich stark verändern
Gewinner werden vermutlich sehr hochgelegene Schigebiete mit Kanonenschnee sein - vorerst mal
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
chicco

Samstag 12. Dezember 2015, 14:55

Und wenn ich mich richtig erinnere, war es voriges Jahr doch ähnlich, hohe Temperaturen bis Weihnachten und dann zwischen den Feiertagen hats das Weisse von oben rausgehauen, vielleicht erleben wir ja noch ein Dejavu
Mit Schnee nur westlich der Südautobahn kann nämlich auch ich gut leben *grins*
Benutzeravatar
Andi aus dem Gailtal
Beiträge: 711
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35

Sonntag 13. Dezember 2015, 07:45

Also mich wundert es gar nicht, dass es nicht mehr einwintert, wo man mit den Perchtenläufen mittlerweile schon Ende Oktober beginnt *bäh* *ggg*
sG

Andi

(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 13. Dezember 2015, 09:02

.... Heuer siehts aber eben nicht nach einwintern aus auch nicht um die oder nach den feiertagen ... Es stimmt voriges jahr wRs ein traum im salzkammergut... Wir haben uns dort einschneien lassen von 0 auf 70 cm in 2 tagen. ;)

Heuer nix ... Keine wetterberechnung sieht auch nur den funken auf einwinterung ... Schon gar nicht auf den bergen ....
Zuletzt geändert von marcus_wien am Sonntag 13. Dezember 2015, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
chicco

Sonntag 13. Dezember 2015, 09:13

..... dann ja vielleicht weisse Ostern ..... *grins* da schmelzen wenigstens die Schokohasen nicht in der Sonne *rofl*
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Sonntag 13. Dezember 2015, 09:21

chicco hat geschrieben:..... dann ja vielleicht weisse Ostern ..... *grins* da schmelzen wenigstens die Schokohasen nicht in der Sonne *rofl*
Das kann mir aber dann echt gestohlen bleiben :)
Nur weil der Winter nix auf die Reihe kriegt, muss er dann nicht glauben er kann in den Frühling rein nerven.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Sonntag 13. Dezember 2015, 10:03

@ Andi *ggg*
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
chicco

Sonntag 13. Dezember 2015, 10:08

Wem sagst du das !
Im Winter-Threat wurde vor kurzem der "Winter" 2006/2007 erwäht und ich hab danach in meinen Analen gekramt: 1. Schnee am 4.11. Danach nix mehr bis 20.03. da hatten wir dann 20 cm Neuschnee... (nach 20 Grad plus im Februar !). Wenns heuer ähnlich abgeht, sind weisse Ostern nicht so abwegig.
Und 2013 gabs am Ostersonntag auch 30 cm Neuschnee ....
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 13. Dezember 2015, 19:37

2 monate lang selbes wetter tagein tagaus *bravo*

Dazwischen kurz mal 5 schneeflocken *snow1*
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
chris-kapfenberg
Beiträge: 2527
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Sonntag 13. Dezember 2015, 20:09

Wenn ich mir so die Bilder der Phänologie-Beiträge anschau denk ich mir, dass irgendwann der totale Temperatursturz kommen muss, es können doch nicht jetzt schon die Frühlingspflanzen und Blumen blühen.... *schock* *schock*
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22391
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Sonntag 13. Dezember 2015, 20:24

chicco hat geschrieben:Wem sagst du das !
Im Winter-Threat wurde vor kurzem der "Winter" 2006/2007 erwäht und ich hab danach in meinen Analen gekramt: 1. Schnee am 4.11. Danach nix mehr bis 20.03. da hatten wir dann 20 cm Neuschnee... (nach 20 Grad plus im Februar !). Wenns heuer ähnlich abgeht, sind weisse Ostern nicht so abwegig.
Und 2013 gabs am Ostersonntag auch 30 cm Neuschnee ....
wanns genau im winter 2006/2007 geschneit hat kann ich nimmer mit sicherheit sagen...
eins weiss ich aber - es war sehr schneearm und eher warm - das war der winter in dem wir gebaut haben.
anfang november noch keller aufgestellt und ende jänner unser haus drauf... im mai sind wir eingezogen (haben ein holzhaus - da geht das in der geschwindigkeit)
schneeschaufeln musste ich einmal - 2 tage vorm hausaufstelltermin. das wars dann aber so weit ich das in erinnerung hab.

schifahren geh ich nicht - insofern is mir egal wann dann der winter anfängt - hoff er fängt bald an ;-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Sonntag 13. Dezember 2015, 20:32

Ich erinnere mich an einen Winter Ende der 80er jahre......da gab es auch fast den ganzen Winter keinen Niederschlag......in Kärnten gab es nur in Heiligenblut ein braunes schneeband.......aber so eine unglaublich winterfeindliche Lage wie die letzten und wohl auch nächsten Wochen.....ist schon außergewöhnlich..... *flop*
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Montag 14. Dezember 2015, 07:16

ich dachte wenns in den USA warm ist ist es bei uns kalt und umgekehrt?

>>>
19 Grad Mitte Dezember: Wärmerekord in New York

Frühlingsgefühle statt klirrender Kälte: Mit fast sommerlichen 19 Grad Celsius ist in New York gestern ein neuer Wärmerekord an einem Dezembertag erreicht worden.
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Montag 14. Dezember 2015, 07:51

Scheinbar egal wo warm wo kalt El ninjo oder nicht......dezember-winter gibt es bei uns seit Jahren keinen mehr......
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Montag 14. Dezember 2015, 10:51

Entweder ist es bei euch wirklich so warm oder für viele gilt es nur als Winter, wenn Schnee liegt.

Wir haben hier Winter. In der Nacht Minusgrade und am Tag leichte Plusgrade nenne ich durchaus Winter. Vor allem, da wir erst Mitte Dezember haben.
Gesperrt