Lange gab es keinen Fotobericht von mir - jetzt ist es aber wieder soweit, denn gestern gab es hier im Wiener Becken rund im Wiener Neustadt einiges zu sehen. Im Bereich Hohe Wand / Dürre Wand entstand am mittleren Nachmittag in der stark gescherten Atmosphäre eine gut organisierte Gewitterzelle. Zunächst blieb sie rund eine halbe Stunde fast stationär über den Voralpen stehen, um sich dann jedoch flott ins Flachland zu begeben (und langsam aufzulösen). Die Zelle zog voll über meinen Standort hinweg und brachte Hagelschlag bis ca. 2 cm Durchmesser, jedoch kaum Wind. In der Nacht gab es dann am südlichen Horizont über der Buckligen Welt bzw. dem Mittelburgenland eine nette Blitzshow zu sehen.

Die Zelle beginnt sich zu formieren ...

Eine Versorgungslinie bildet sich aus ...

Auf- und Abwindbereich trennen sich sauber voneinander ...


Am Eisschirm werden oberhalb des Aufwindturms laminare Sturkturen ersichtlich ...

Eine mögliche Wallcloud formiert sich - stutzig macht mich nur der Umstand, dass sich der Aufwindbereich im nordöstlichen Sektor der Zelle befand?


Nun macht sich das Gewitter flotten Schrittes auf den Weg ins Steinfeld (Flachland des Wiener Beckens), und ich mich ebenso flott auf den Rückzug ...


Große Regentropfen schlagen auf den Boden auf ...

Ein letzter Blick Richtung Nordosten - der blaue Himmel wurde abgedrängt - und jetzt hinein ins Haus, denn ...

... der Hagelschlag setzt ein!

Nach zirka 5 Minuten ist der Spuk vorbei, die dynamische Rückseite der Zelle wird sichtbar ...

Langsam wird es Abend, die Sonne geht unter und lässt die Gewitter über der Buckligen Welt und dem Mittelburgenland in prächtigen Farben erstrahlen, bevor es Nacht wird und die Blitzshow beginnt ...







