29.08.2016 gewitter und schauerthread
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Aktuell gewitter zw weyer und ybbsitz
Und eine gewitter squall zieht von bayern ins innviertel und flachgau
Weiters gewittert es schon in vorarlberg und im tiroler oberland
Der tag wird mit der durchziehenden front wohl ziemlich gewittrig verlaufen
Und eine gewitter squall zieht von bayern ins innviertel und flachgau
Weiters gewittert es schon in vorarlberg und im tiroler oberland
Der tag wird mit der durchziehenden front wohl ziemlich gewittrig verlaufen
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
die ganze nacht schon (seit ca. 3:30 uhr) regeneriert sich eine zelle im gebiet kleinraming/waidhofen an der ybbs, die nachts einiges an blitzen brachte und noch immer nicht ganz ruhe gibt.
ansonsten lockerts hier nach einem kurzen spritzer im westen und norden auf und quellwolken sind überall zu sehen.
aktuell kommt minimaler wind auf
ansonsten lockerts hier nach einem kurzen spritzer im westen und norden auf und quellwolken sind überall zu sehen.
aktuell kommt minimaler wind auf
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
nördlich von rohrbach hat sich auch ein gewitter gebildet
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Bin schon gespannt wie sich der Tag für OÖ gestaltet. Modelle ziemlich unterschiedlich von Nachmittag schön (Kachelmann, ICON) bis mögliche heftige Gewittter (ALARO, Janeks WRF 4km) alles dabei in allen erdenklichen Formen 

Standort: 4890 Frankenmarkt
aktuell reissts hier auf und die sonne scheint 
von mir aus kanns so bleiben und abends dann gewitter geben!

von mir aus kanns so bleiben und abends dann gewitter geben!

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Die heutige Lage ist für die Gebiete nördlich der Alpen relativ knifflig:
In der Früh ging bereits eine Linie durch, wesentlich stärker und als "Squall" zu benennen, war sie noch über Bayern und im westlichen Innviertel, dann ging ihr allerdings die Luft aus.
Bei uns hats vorhin etwas geregnet, nun reissts aber wieder auf. Der Wind uneinheitlich: vorhin kurz West, nun wieder Nord bis Ost.
Prinzipiell sollte sich für die Gebiete vom Salzkammergut nordwärts bis zum Voralpenkreuz schon was ausgehen, hier strahlt es auch am besten ein, weiter nördlich bin ich aber recht skeptisch.
WRF mit einem Brummer im südlichen OÖ. Bei so westdominierten Lagen halten sich die Entwicklungen gerne ans Gebirge - die Frage ist einerseits ob(das glaube ich schon) und wo...
Scherung heute bei 15-20kn DLS 0-6km(besser nach Nordwesten, hier springen sogar die Tornadoparameter über Südostdeutschland an), die Luftmasse selbst gut mit 1000-1200J/kg Cape, LI um -5, TP um 19(ähnlich wie gestern).
In der Früh ging bereits eine Linie durch, wesentlich stärker und als "Squall" zu benennen, war sie noch über Bayern und im westlichen Innviertel, dann ging ihr allerdings die Luft aus.
Bei uns hats vorhin etwas geregnet, nun reissts aber wieder auf. Der Wind uneinheitlich: vorhin kurz West, nun wieder Nord bis Ost.
Prinzipiell sollte sich für die Gebiete vom Salzkammergut nordwärts bis zum Voralpenkreuz schon was ausgehen, hier strahlt es auch am besten ein, weiter nördlich bin ich aber recht skeptisch.
WRF mit einem Brummer im südlichen OÖ. Bei so westdominierten Lagen halten sich die Entwicklungen gerne ans Gebirge - die Frage ist einerseits ob(das glaube ich schon) und wo...
Scherung heute bei 15-20kn DLS 0-6km(besser nach Nordwesten, hier springen sogar die Tornadoparameter über Südostdeutschland an), die Luftmasse selbst gut mit 1000-1200J/kg Cape, LI um -5, TP um 19(ähnlich wie gestern).
Oberwart zieht jetzt die Zelle vom Wechselgebiet rein. Donner bereits zu hören. Radar hat zum Teil violette Raten.


Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
dunkle wolken und heftiges donnergrollen nördlich von uns, auffrischender böiger wind....
hundis in trockene gerettet....
hundis in trockene gerettet....

- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
Salzburg Stadt: jetzt wieder ruhig, vorhin gabs einige laute Donner, denke aber zumeist alle CC. Dazu 10-15mm NS, Salzburg-Freisaal "nur 4mm", da dürfte die Station was haben(?)
Hagel keiner, Sturmböen keine, höchstens 40-50km/h.
Wie erwartet bekommt das Flachland in OÖ nur den Restmüll ab, das ganze bekommt mehr Hebung im Gebirge. Jetzt ist wohl bald der Pongau dran, nach SO wirds generell gefährlicher heute abend!
lg chris
Hagel keiner, Sturmböen keine, höchstens 40-50km/h.
Wie erwartet bekommt das Flachland in OÖ nur den Restmüll ab, das ganze bekommt mehr Hebung im Gebirge. Jetzt ist wohl bald der Pongau dran, nach SO wirds generell gefährlicher heute abend!
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
Graz Thalerhof in wenigen Minuten mal 43mm und auch 78km/h. das wird heikel
lg chris
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
- ThomasPf
- Beiträge: 8401
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Hier hält der Starkregen und die Gewittertätigkeit seit 1 1/2 Stunden an. Mittlerweile stehen der Grund schon unter Wasser.
Johannes (jfk) hat Hagel um 2 cm und einen Funnel in Laubegg (Bez. Leibnitz) telefonisch gemeldet. Meldung schon draußen.
Johannes (jfk) hat Hagel um 2 cm und einen Funnel in Laubegg (Bez. Leibnitz) telefonisch gemeldet. Meldung schon draußen.
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Hier in Filzmoos leichtes Gewitter mit Regen
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
86 mm am Grazer Flughafen
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Die Flughafenstationen hatten lange Zeit das Problem, dass sie immer die doppelte Regenmenge als Wettermeldung abgesetzt haben. Zumindest war das bei uns so, ist das mittlerweile behoben worden?ManuelW4 hat geschrieben:86 mm am Grazer Flughafen
Polar- und Klimaforscher.
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Beim Skywarnportal ist dieses Problem nie aufgetretenSteHo hat geschrieben:Die Flughafenstationen hatten lange Zeit das Problem, dass sie immer die doppelte Regenmenge als Wettermeldung abgesetzt haben. Zumindest war das bei uns so, ist das mittlerweile behoben worden?ManuelW4 hat geschrieben:86 mm am Grazer Flughafen
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Sorry fuer offtopic:ManuelW4 hat geschrieben:Beim Skywarnportal ist dieses Problem nie aufgetretenSteHo hat geschrieben:Die Flughafenstationen hatten lange Zeit das Problem, dass sie immer die doppelte Regenmenge als Wettermeldung abgesetzt haben. Zumindest war das bei uns so, ist das mittlerweile behoben worden?ManuelW4 hat geschrieben:86 mm am Grazer Flughafen
Nie aufgetreten oder nie aufgefallen?
Chris Wels' posting auf Seite 1 bezieht sich ja auch auf 15 mm am Flughafen Salzburg, waehrend es in Salburg Freisaal nur 4mm waren. Vielleicht aber auch nur Zufall dass die Flughafenstationen heute beide deutlich mehr NS melden...
Polar- und Klimaforscher.
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
- ThomasPf
- Beiträge: 8401
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Bzgl. Graz: Das würde auch den Spotterbeobachtungen entsprechen. Der Niederschlagskern der ersten intensiven Zelle hielt sich länger über dem Grazer Feld. Das Stadtgebiet selbst war auch "rein optisch" deutlich weniger betroffen. Im Stadtgebiet gab es von der ersten Zelle nur einen Streifschuss, und wurde nur vom verclusterten Zeug mit geringer Niederschlagsintensität getroffen. In der Umgebung des Flughafens außerdem 2-3 cm großer Hagel. Das Grazer Feld (inkl. Flughafen) lag auch im blitzintensivsten Gebiet.SteHo hat geschrieben:Sorry fuer offtopic:ManuelW4 hat geschrieben:Beim Skywarnportal ist dieses Problem nie aufgetretenSteHo hat geschrieben:Die Flughafenstationen hatten lange Zeit das Problem, dass sie immer die doppelte Regenmenge als Wettermeldung abgesetzt haben. Zumindest war das bei uns so, ist das mittlerweile behoben worden?ManuelW4 hat geschrieben:86 mm am Grazer Flughafen
Nie aufgetreten oder nie aufgefallen?
Chris Wels' posting auf Seite 1 bezieht sich ja auch auf 15 mm am Flughafen Salzburg, waehrend es in Salburg Freisaal nur 4mm waren. Vielleicht aber auch nur Zufall dass die Flughafenstationen heute beide deutlich mehr NS melden...
Hier noch die TAWES-Graphiken:



Quelle: ZAMG
Zuletzt geändert von ThomasPf am Montag 29. August 2016, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Definitiv nie aufgetretenSteHo hat geschrieben:Sorry fuer offtopic:ManuelW4 hat geschrieben:Beim Skywarnportal ist dieses Problem nie aufgetretenSteHo hat geschrieben:Die Flughafenstationen hatten lange Zeit das Problem, dass sie immer die doppelte Regenmenge als Wettermeldung abgesetzt haben. Zumindest war das bei uns so, ist das mittlerweile behoben worden?ManuelW4 hat geschrieben:86 mm am Grazer Flughafen
Nie aufgetreten oder nie aufgefallen?
Chris Wels' posting auf Seite 1 bezieht sich ja auch auf 15 mm am Flughafen Salzburg, waehrend es in Salburg Freisaal nur 4mm waren. Vielleicht aber auch nur Zufall dass die Flughafenstationen heute beide deutlich mehr NS melden...

- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
-
- Beiträge: 547
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:24
- Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
- Kontaktdaten:
Kompetenz hat 1 Namen (--> Manuel Weber)ManuelW4 hat geschrieben:Definitiv nie aufgetretenSteHo hat geschrieben:Sorry fuer offtopic:ManuelW4 hat geschrieben:Beim Skywarnportal ist dieses Problem nie aufgetretenSteHo hat geschrieben:Die Flughafenstationen hatten lange Zeit das Problem, dass sie immer die doppelte Regenmenge als Wettermeldung abgesetzt haben. Zumindest war das bei uns so, ist das mittlerweile behoben worden?ManuelW4 hat geschrieben:86 mm am Grazer Flughafen
Nie aufgetreten oder nie aufgefallen?
Chris Wels' posting auf Seite 1 bezieht sich ja auch auf 15 mm am Flughafen Salzburg, waehrend es in Salburg Freisaal nur 4mm waren. Vielleicht aber auch nur Zufall dass die Flughafenstationen heute beide deutlich mehr NS melden...Das sind nämlich die rohen Stationswerte der TAWES Stationen, während das Problem mit den falschen NS Mengen meines Wissens erst beim Verschlüsseln des Synop Codes aufgetreten ist (ich kenns zB von den Grafiken vom Manfred Spatzierer)

Im Wiener Becken schlägt der Flopsensor heute natürlich wieder deutlich an, die TAWES Wolkersdorf sticht da mit bescheidenen 0,5mm noch positiv raus
Wolkersdorf im Weinviertel, 174 Meter
http://www.wetter-wolkersdorf.at
http://www.wetter-wolkersdorf.at
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
ein wort zu Salzburg Freisaal mit 3mm, ich saß daneben bei gewaltigem Kübeln, das Wasser schoss über die Regenrinnen am Dach voigas drüber.
Flughafen da bereits zweistelliger NS-Wert. Kam mir komisch vor (nur 3mm), schickte dann den Techniker umme zur Station.
Dort hat es anscheinend von der stark windigen Nacht (Ausfließen aus Tennengauer/Pongauer Gewitter mit deftigem Süd)erheblichen Dreck vom nahen Feld reingewirbelt und ziemlich verpickt, daher lief der rasch über, vieles wurde leider nicht miterfasst. Vielleicht hat auch ein Spaßvogel das klump reingetan
keine Ahnung
jetzt läufts natürlich wieder
kg chris
Flughafen da bereits zweistelliger NS-Wert. Kam mir komisch vor (nur 3mm), schickte dann den Techniker umme zur Station.
Dort hat es anscheinend von der stark windigen Nacht (Ausfließen aus Tennengauer/Pongauer Gewitter mit deftigem Süd)erheblichen Dreck vom nahen Feld reingewirbelt und ziemlich verpickt, daher lief der rasch über, vieles wurde leider nicht miterfasst. Vielleicht hat auch ein Spaßvogel das klump reingetan

jetzt läufts natürlich wieder

kg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Gibts einen Zweitwert, der analog ermittelt wird?chris-wels hat geschrieben:ein wort zu Salzburg Freisaal mit 3mm, ich saß daneben bei gewaltigem Kübeln, das Wasser schoss über die Regenrinnen am Dach voigas drüber.
Flughafen da bereits zweistelliger NS-Wert. Kam mir komisch vor (nur 3mm), schickte dann den Techniker umme zur Station.
Dort hat es anscheinend von der stark windigen Nacht (Ausfließen aus Tennengauer/Pongauer Gewitter mit deftigem Süd)erheblichen Dreck vom nahen Feld reingewirbelt und ziemlich verpickt, daher lief der rasch über, vieles wurde leider nicht miterfasst. Vielleicht hat auch ein Spaßvogel das klump reingetankeine Ahnung
jetzt läufts natürlich wieder
kg chris