Wetterwiese 2016

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Hannes

Dienstag 13. September 2016, 17:43

marcus_wien hat geschrieben:... Und das beste ab nächster woche dienstag gehts genau so weiter halt um 5 grad kühler aber .. Aber denkbar ist herrliches spätsommerwetter again...

Na ja nach monatelangen gammelsommer stellte sich das wetter grundlegend um ... Mal sehn ... Blöd für winterfreuden wenns bei süd südwest bleiben sollte - monatelang .....
So blöd würde ich das für Oberkärnten nicht sehen ;)
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2622
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Mittwoch 14. September 2016, 22:41

Ein Suchrätsel:

In diesem Bild befindet sich ein Vorgeschmack auf den Winter:

Bild

Da ist jemandem wohl schon zu heiß geworden... *bravo*


L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
bluedog

Mittwoch 14. September 2016, 23:38

lol
es gibt sie doch - warme eislutscher ! *rofl*

p.s. .... obwohl, das macht mir jetzt doch sorgen.... schneefall bei 23° ? da muss chemie drin sein.... also muss doch was dran sein an diesen chemtrailverschwörungstheorien.... *grübel* *smile*
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 16. September 2016, 08:23

Bald erste Nachtfröste?

Ein Kampf Russenluft gegen Atlantik kündigt sich an....

ungewöhnlich früh zu dieser Zeit *grübel*

Bild
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
sirius_!

Freitag 16. September 2016, 09:31

Die arktische Eisfläche beginnt auch etwas früher zuzulegen (obwohl immer noch unterdurchschnittlich groß die Eisfläche) und die Antarktis hat zur Zeit einen eher starken Einbruch - oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Freitag 16. September 2016, 12:44

MarcoKTN hat geschrieben:Bald erste Nachtfröste?

Ein Kampf Russenluft gegen Atlantik kündigt sich an....

ungewöhnlich früh zu dieser Zeit *grübel*

Bild
Ja, als Gartenliebhaber sind die nächtlichen/morgentlichen Temperaturen ab dem 21.09. und dann bis ins Karten-Ende hinein so richtig grauslich *frier* .
Im September möcht ich mich mit dem Thema Frostschutz für Kübelpflanzen eigentlich noch nicht beschäftigen müssen *flop*
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Sebastian
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 20:58

Freitag 16. September 2016, 16:13

(luft)frost gabs im westlichen waldviertel mancherorts bereits im august (und auch september), wie eine auswertung von stationsdaten vor kurzem ergeben hat. höchste zeit für baldigen flächendeckenden frost, alles andere wäre äußerst ungewöhnlich.
* Seefeld, Tirol.

* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1717
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Sonntag 18. September 2016, 13:43

Um den sachlichen Lesefluss in der Winterdiskussion nicht zu stören, zitiere ich mal hier..
Hannes hat geschrieben:...
Hoffe heuer das es mal für die Wiener mal wieder ein fettes Balkantief sich ausschneit dazu peitschenden NW Wind
mit Schneeverwehungen (Südautobahn stopp nix geht mehr Finde diese Wetterlage immer spannend wenns von Osten her reindreht und am
Wienerwald voll abladet so 50 cm+ des wäre wieder mal geil! Schau mas wies wird .... ;) *snow1* *snow2* *frier*
In Wien reichen selbst 10cm Schnee und das Verkehrschaos ist perfekt. Will mir das gar nicht vorstellen, wenn da mehr runter kommt.. :D
Schließe mich aber deiner genannten Wetterlage gerne an. Ganz Österreich, also auch vom NO-SO in einer weißen Pracht, wäre mal wieder fein. Gerne auch 10cm+. Am besten an einem Wochenende, damit oben genanntes nicht ausartet. *grins*
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Sonntag 18. September 2016, 22:54

In Oberedlitz sind seit 1. August noch nicht einmal 35 l/m² gefallen, das Niederschlagsereignis der letzten Tage brachte 1,1 mm. Zwar ist Oberedlitz mit einem Jahressoll von 650-700 mm ohnehin nicht gerade einer der feuchtesten Orte, aber die letzten Wochen dürften für diese Zeit ziemlich rekordverdächtig sein - zudem ist auch so gut wie nichts in Sicht
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Alpemare
Beiträge: 175
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Montag 19. September 2016, 17:49

Ich hoffe auf einen Winter, der spät anfängt und früh wieder aufhört, je früher Frühling desto besser. Sommer hatten wir jetzt sehr lang dank der Zugabe, ich hoffe nun auf einen schönen und warmen Herbst und das die kalten Temperaturen (alles unter 10 Grad) so rasch nicht kommen..
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Montag 19. September 2016, 19:33

Ich hoffe auf einen Winter, der früh anfängt und spät wieder aufhört, je später Frühling desto besser. Sommer hatten wir jetzt sehr lang dank der Zugabe, ich hoffe nun auf einen schneereichen und kalten Herbst und dass die warmen Temperaturen (alles über 15 Grad) so rasch nicht kommen..
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 19. September 2016, 21:25

@Manuel :brüll :brüll :brüll :brüll
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4290
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 20. September 2016, 07:23

Ja der Winter darf früh (um 4 Uhr) anfangdn und spàt (um 22 Uhr) aufhören. Am Besten er fällt auf den 24.12.


Frühtemperaturen deutlich über + 15°C müssen nicht srin - werden aber auch genommen.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4522
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Mittwoch 21. September 2016, 06:45

Herfried hat geschrieben:Ja der Winter darf früh (um 4 Uhr) anfangdn und spàt (um 22 Uhr) aufhören. Am Besten er fällt auf den 24.12.


Frühtemperaturen deutlich über + 15°C müssen nicht srin - werden aber auch genommen.
*top*
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Sebastian
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 20:58

Mittwoch 21. September 2016, 17:01

fortsetzung aus dem wetterdiskussionsthread ;)
Hannes hat geschrieben:unvorstellbar steht die Station so in ana senke drinnen ?
ja, hannes, die station steht natürlich in einer senke :) heute gabs in den tallagen des westlichen waldviertels (in etwa südlich bzw. westlich einer linie reinprechts-rosenau dorf) aber wohl verbreitet luftfrost, das trau ich mich angesichts der online abrufbaren werte von streith (liegt rund 60 höhenmeter über talniveau auf einem kleinen hügel) und der station des hydrografischen dienstes in rappottenstein ruhigen gewissens behaupten. bei durchschnittlicher abweichung kann man am aufstellungsort der angesprochenen wetterstationen von einem heutigen 2m-tmin von ca. -4°C ausgehen - wissen werden wir es, sobald manuel die daten ausgewertet hat :) im vergangenen winter wurden temperaturen jenseits der -30°C gemessen (oberlainsitz -27,6°C).
Hannes hat geschrieben:Homs den Hund eigentli scho fest gnoglt der wos die station in oberlainz zerstörrt hod ?
leider konnte die polizei keine/n täter ermitteln :(
* Seefeld, Tirol.

* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
Hannes

Mittwoch 21. September 2016, 20:05

Sebastian hat geschrieben:fortsetzung aus dem wetterdiskussionsthread ;)
Hannes hat geschrieben:unvorstellbar steht die Station so in ana senke drinnen ?
ja, hannes, die station steht natürlich in einer senke :) heute gabs in den tallagen des westlichen waldviertels (in etwa südlich bzw. westlich einer linie reinprechts-rosenau dorf) aber wohl verbreitet luftfrost, das trau ich mich angesichts der online abrufbaren werte von streith (liegt rund 60 höhenmeter über talniveau auf einem kleinen hügel) und der station des hydrografischen dienstes in rappottenstein ruhigen gewissens behaupten. bei durchschnittlicher abweichung kann man am aufstellungsort der angesprochenen wetterstationen von einem heutigen 2m-tmin von ca. -4°C ausgehen - wissen werden wir es, sobald manuel die daten ausgewertet hat :) im vergangenen winter wurden temperaturen jenseits der -30°C gemessen (oberlainsitz -27,6°C).
Hannes hat geschrieben:Homs den Hund eigentli scho fest gnoglt der wos die station in oberlainz zerstörrt hod ?
leider konnte die polizei keine/n täter ermitteln :(
Schade das sie nicht die Täter erwischt haben,denen Rotzbuam keat ah gscheide gsunde Watschn gem
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Mittwoch 21. September 2016, 21:30

Bild
VERFÄLLT

früh übt sich...wer ein Meister werden will.... WINTER 2017 *ggg*

dafür muss aber der Atlantikblock erstmal funktionieren....wie in dieser ECMWF Rechnung
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 22. September 2016, 20:05

GEFÄLLT!!!
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12383
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 29. September 2016, 15:20

Ach könnte es bis mitte dezember so weitergehen !!
Dann 2 monate schnee
Ab märz wieder 25 grad ;)

... Wurde grad zum thema wetter vom orf befragt ;);)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Alpemare
Beiträge: 175
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Freitag 30. September 2016, 14:40

marcus_wien hat geschrieben:Ach könnte es bis mitte dezember so weitergehen !!
Dann 2 monate schnee
Ab märz wieder 25 grad ;)

... Wurde grad zum thema wetter vom orf befragt ;);)
Da stimm ich dir zu!
Gestern Abend wieder herrlichen SOnnenuntergang erlebt (nicht ganz so schön wie in Triest am Sonntag) aber trotzdem und dann durch Graz gegangen: DIe Leute sitzen draußen, die Cafès voll mit Menschen, alles spielt sich am frühen Abend zumindest noch draußen ab. Und heute die Sonne gleich in der Früh richtig stark und soo herrlich warm, ein Traum *sonne*
Könnte wirklich so bis Dezember weitergehen, dann drei-vier WOchen Winter mit Schnee und allem und dann wieder 20 Grad, das wäre herrlich. Aber die Kälte nächste WOche wird jedes Leben im Freien jäh beenden und alles wird dann wohl bald trostlos werden *flop*
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Alpemare
Beiträge: 175
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Freitag 30. September 2016, 14:46

marcus_wien hat geschrieben:Ach könnte es bis mitte dezember so weitergehen !!
Dann 2 monate schnee
Ab märz wieder 25 grad ;)

... Wurde grad zum thema wetter vom orf befragt ;);)
Da stimm ich dir zu!
Gestern Abend wieder herrlichen SOnnenuntergang erlebt (nicht ganz so schön wie in Triest am Sonntag) aber trotzdem und dann durch Graz gegangen: DIe Leute sitzen draußen, die Cafès voll mit Menschen, alles spielt sich am frühen Abend zumindest noch draußen ab. Und heute die Sonne gleich in der Früh richtig stark und soo herrlich warm, ein Traum *sonne*
Könnte wirklich so bis Dezember weitergehen, dann drei-vier WOchen Winter mit Schnee und allem und dann wieder 20 Grad, das wäre herrlich. Aber die Kälte nächste WOche wird jedes Leben im Freien jäh beenden und alles wird dann wohl bald trostlos werden *flop*
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Helmut Graz
Beiträge: 2054
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Freitag 30. September 2016, 16:52

Ja auf diesen Kommentar von Alpemare hab ich noch gewartet. Die ganz normale Abkühlung für diese Jahreszeit nächste Woche wird doch hoffentlich nicht Alles Leben beenden , oder kommt die Apokalypse, aber nein es kommt nur ein herrlich kühler und frischer Wind aus Norden der die Lebensgeister weckt. Gott sei Dank gibt es noch diese herrliche saubere und frische Luft aus arktischen Breiten, brühwarm war es lange genug. ;)
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
scotty99
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 18:26
Wohnort: Bezirk Güssing SüdBgld

Freitag 30. September 2016, 17:40

Helmut Graz hat geschrieben:Ja auf diesen Kommentar von Alpemare hab ich noch gewartet. Die ganz normale Abkühlung für diese Jahreszeit nächste Woche wird doch hoffentlich nicht Alles Leben beenden , oder kommt die Apokalypse, aber nein es kommt nur ein herrlich kühler und frischer Wind aus Norden der die Lebensgeister weckt. Gott sei Dank gibt es noch diese herrliche saubere und frische Luft aus arktischen Breiten, brühwarm war es lange genug. ;)
*lach*
Ich hoffe doch, dass wir bis März nicht unser Leben beenden müssen ;-)
Freu mich schon auf Herbstwanderungen, Glühwein, Schnee, Schifahren, ....
Jede Jahreszeit hat was. Wer heuer wegen der kommenden Kälte jammert hat echt seinen Wohnort verfehlt.....
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12383
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 1. Oktober 2016, 10:38

Herrausragend war nicht nur die herrliche wärme bis heute sondern auch das absolut nebelfreie wetter in wien - traumhaft

Mit der kommenden knackigen abkühlung kann ich gut leben
1. eine abkühlung die diesen namen auch verdient
2. weitehin durch lebhafte winde garantierte nebelfreiheit in wien
3. schnee bis weit runter / erste verbreitete bodenfröste
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Gesperrt