Das hat die letzten jahre im winter leider immer prächtig funktioniert. Scheinbar haben sich gewisse zugbahnen verändert.

Auch der GFS 0er Lauf von heute zeigt einiges an Niederschlag für Montag im Bereich Pack. Klar dass diese Tiefs oft schlecht berechnet werden, je näher das Ereignis jedoch kommt umso höher die Wahrscheinlichkeit.ManuelW4 hat geschrieben:Nicht zu voreilig, EZ hat die Niederschläge am Montag wieder erhöht und auch die Kachelmann-Modelle zeigen teils gar nicht so wenig (Europa HD zB. 20-40 mm als Schnee entlang der Pack)Helmut Graz hat geschrieben:Seit den echten Kaltluftkarten von vor ein paar Tagen, habe ich keine Modell mehr gesehen und nachdem was ich jetzt sehe macht sich ziemliche Ernüchterung bei mir breit. Leider wieder kein wirklich nennenswertes Schneeereignis für unsere Gebirgszüge in der Weststeiermark. Es kommt jetzt auch keine wirkliche Kaltluft und die Mittelmeetiefs sind wieder zu weit im Süden. Es ist heuer wirklich ein Winter der vergebenen Chancen, was für ein Potential wird da immer wieder verschleudert. Diese Warterei heuer auf einmal richtig Schnee bei uns im Süden, wenigstens auf den Bergen ist schon zach. So genug gejammert sorry.
Diesmal auch für meine Region im SO, gestützt auch von anderen Modellen. Bin mal gespannt.Daniel Loretto hat geschrieben:GFS rechnet mit ein paar cm Neuschnee aus dem Hochnebel in den kommenden tagen, man darf gespannt sein
Hoffen wir es. Momentan lässt die Intensität noch sehr zu wünschen über... Man kann die Schneeflocken abzählen.nuntius hat geschrieben:Diesmal auch für meine Region im SO, gestützt auch von anderen Modellen. Bin mal gespannt.Daniel Loretto hat geschrieben:GFS rechnet mit ein paar cm Neuschnee aus dem Hochnebel in den kommenden tagen, man darf gespannt sein
*Wetterwiese*Hannes hat geschrieben:danke für die interessanten daten und fakten andi..
tja irgendwann wird sich die sache wieder ausgleichen,hoffen wir halt nicht das im frühjahr dann alles auf einmal runter kommt...
und der sommer verregnet wird ...