hier ein paar Bilder von dem Wintereinbruch in Innsbruck, der sich liebevoll in der Nacht von Sonntag zu Montag mit einem Kaltfrontdurchgang, 100 km/h Böen und Gewitter eingeschlichen hat. Der eindrucksvollste Kaltfrontdurchgang, den ich je in Innsbruck erlebt habe. Gewitter im Oktober kommen hier nicht allzu vor, meist ist es zu stabil geschichtet.
Zunächst drei Bilder vom Montag vormittag während Nordföhn aufgenommen, der Nordföhn kam bis vorgestern noch über Seefeld ins Inntal herunter, während der Aufnahme regnete es leicht, daher trat der im Norden seltene (noch nie gesehene) Regenbogen auf.

Ganz links leicht erkennbar der Ansatz des zweiten Regenbogens...


Die nachfolgenden vier Bilder sind von gestern, Mittwoch, 13.10.2009,
es schneite in der Nacht bis in den Talboden herab, oberhalb 640m blieb
der Schnee kurzzeitig liegen, ehe am Tag mit Auflockerungen rasch der Nordföhn durchbrach,
dieses Mal direkt über die Nordkette als Nordwind spürbar, bei +6°C Lufttemperatur und -6°C Taupunkt eine eindeutige Sache, es schneite immer wieder leicht, wenn Schneeschauer über die Nordkette ausgeweht wurden.




Am 13. Oktober gab es auch diese schöne Gegenläufigkeit von Zugrichtungen:
http://www.youtube.com/watch?v=eV0d8NF6m_0" onclick="window.open(this.href);return false;
(Video, 1min), Beschreibung im Link anbei.
Schon lang net mehr soviel Wetter erlebt...erst Kaltfront, dann erstaunlich ergiebiger Stauniederschlag trotz Nordföhn, vielleicht zu labil geschichtet insgesamt, vergangene Nacht hats ganz leicht geschneit, blieb auf den Autodächern liegen, seit Sonnenuntergang schneit es heute wieder ununterbrochen, wenn auch unergiebig.