Wetterwiese 2017
Bei dem letzten EZ-Lauf sind zwei Tage um 30°C bodennahe Werte dabei, aber keine Extremhitze für Wien.
Bei Kachelmannwetter sieht man auch die Unsicherheiten für die nächste Woche recht gut im Diagramm:
https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... en/xltrend" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei Kachelmannwetter sieht man auch die Unsicherheiten für die nächste Woche recht gut im Diagramm:
https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... en/xltrend" onclick="window.open(this.href);return false;
Die knappe Lufftmassengrenze macht es jedenfalls - sollte das Szenario eintreffen - sehr einfach, der Hitze auszuweichen, man muss nur bis nach Linz fahren und hat es schon angenehm frisch.cobra39 hat geschrieben:Ich nehme an, dass es so was noch nie gegeben hat und daher so ned kummt!?Robert83 hat geschrieben:Zum Schmunzeln...mords Gradient West-Ost

Am nächsten Tag wäre es dann ja auch schon wieder vorbei, somit in jeder Sicherheit nicht wirklich dramatisch.
Also nach der Woche mit diesen Nächten sitzen wir die 1-2 Tage falls es so kommt doch mit der linken Arschbacke bei geöffnetem Fenster ab 

- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Die möglichen Gewitter für heute bzw. die kommenden Nacht sind in den Wetterkarten verschwunden. Da wir uns schon im August befinden, denke ich, dass man inzwischen recht gesichert sagen, dass wir heuer eines der gewitterärmsten Jahre hier im Nordosten hatten/haben.
War im Mai/Juni noch das eine oder andere (meist sehr schwache) Gewitter dabei, ist im Sommer komplett tote Hose. Eigentlich unglaublich, wenn man sieht wie nördlich (CZ) und südlich (Stmk) mehr oder weniger regelmäßig die System durchziehen, und hier absolut garnichts los ist. Trotz einer Hitzewelle nach der anderen, gabs hier nicht ein einziges Wärmegewitter.
Das Wetterleuchten Richtung Süden war gestern schon eines der gewitter-Highlights des Jahres
War im Mai/Juni noch das eine oder andere (meist sehr schwache) Gewitter dabei, ist im Sommer komplett tote Hose. Eigentlich unglaublich, wenn man sieht wie nördlich (CZ) und südlich (Stmk) mehr oder weniger regelmäßig die System durchziehen, und hier absolut garnichts los ist. Trotz einer Hitzewelle nach der anderen, gabs hier nicht ein einziges Wärmegewitter.
Das Wetterleuchten Richtung Süden war gestern schon eines der gewitter-Highlights des Jahres

Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Schätze mal da wird das Auskühlen der Hütte auch schwieriger werden.Pete hat geschrieben:Trotz einer Hitzewelle nach der anderen, gabs hier nicht ein einziges Wärmegewitter.
Bei mir hat es gestern genug geschüttet das meine ganzen Regentonnen übergingen, bei den Stiegen im Garten lief sogar das Wasser wie ein kleiner Wasserfall runter.
- Herfried
- Beiträge: 4290
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Wienerin: Ez rechnet um Null Uhr GMT satte 22Grad Celsius im Osten zur Wochenmitte. Das entspricht dem GFS.
Macht deutlich über 35 herunten am Tag. 40 we.n alles optmiert mitspielt, aber eher unwahrscheinlich.
Macht deutlich über 35 herunten am Tag. 40 we.n alles optmiert mitspielt, aber eher unwahrscheinlich.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Kurze, aber heftige Vorderseite. Viel interessanter als die Temps an Ort A oder B ist einfach der Unterschied auf kleinem Raum. Mal sehen wo sich da unwettertechnisch was rührt.
Morgen bloß 26 Grad für Wien? Nach so einer Hitzewelle bezweifle ich, dass es in einem Wärmespeicher wie dieser Stadt, so abkühlt. Auch heute war es wieder heißer als prognostiziert (fast 32 Grad). Wird morgen wieder ein 30er werden ...
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
8.8!bis 10.8 wird sehr heiss im osten - basta
da kann ez rechnen was es will
Jeder gfs lauf um 35 grad am 9 und 10.8
Kurzes aufflackern der hitze also im Osten

Jeder gfs lauf um 35 grad am 9 und 10.8
Kurzes aufflackern der hitze also im Osten
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Warst du bei den letzten Hitzewellen nicht anwesend? Da ging es doch immer nach mehreren Tagen Hitze recht eindrucksvoll abwärts, auch in Wien. Heute hatte es nur relativ kurz über 30°C und das weil es einerseits aufklarte und zugleich der Wind von Nordwest auf Süd/Südwest gedreht hat. Bei Wolkenschlatz und Nordwest wären wir garantiert unter 30°C geblieben. Zudem ist der Tag für Wien jedenfalls von der ZAMG und im Radio mit um die 30°C vorhergesagt worden, von daher sehe ich keine Fehlprognose, nur weil es für zwei oder drei Stunden mal um die 31°C hatte.dubstep hat geschrieben:Morgen bloß 26 Grad für Wien? Nach so einer Hitzewelle bezweifle ich, dass es in einem Wärmespeicher wie dieser Stadt, so abkühlt. Auch heute war es wieder heißer als prognostiziert (fast 32 Grad). Wird morgen wieder ein 30er werden ...

http://wetter.orf.at/wien/wienhohewarte/" onclick="window.open(this.href);return false;
So eine große Hexerei ist das gar nicht, wie schon die Hitzewellen davor gezeigt haben - es kann schnell runter und genauso schnell wieder rauf gehen.
Die Siebenschläferregel hat dieses Mal voll zugetroffen, das Muster des Wechsels aus kürzeren kühleren und längeren heißen Phasen bleibt anscheinend auch mindestens 6 Wochen erhalten (von Anfang Juli bis Mitte August), wenn nicht sogar noch länger.
Zuletzt geändert von wienerin am Samstag 5. August 2017, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt wird schon im Voraus verifiziert? Interessant.marcus_wien hat geschrieben:8.8!bis 10.8 wird sehr heiss im osten - bastada kann ez rechnen was es will
Jeder gfs lauf um 35 grad am 9 und 10.8
Kurzes aufflackern der hitze also im Osten

Ich bin neugierig, was morgen bei der ZAMG berechnet wird, wenn der Donnerstag erst einmal bei den Prognosen dabei ist, der Dienstag und Mittwoch wird derzeit von der ZAMG mit 30°C angegeben, also zwar heiß, aber nicht extrem.
von wegen kühler
das ist wohl der einzige tag, wo's jetzt mal richtig frisch wird und morgen wirds eh schon wieder überwiegend sonnig (sagt die wettervorhersage!?) und bis 27°C und di + mi dann schon wieder um die 30 bevors vielleicht do + fr wirklich noch mal kühler wird!?
hat gestern noch anders ausgesehn!?
zumindest heute mal abkühlung und einiges an regen!


zumindest heute mal abkühlung und einiges an regen!

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Hoffentlich auch noch in Wien, hier ist die LF so hoch, dass von der Abkühlung gefühlt nix angekommen ist (obwohl die Temperatur derzeit mit 22°C natürlich nicht heiß ist), vom fehlenden Regen beginne ich gleich gar nicht zu schreiben.Feli hat geschrieben:von wegen kühlerdas ist wohl der einzige tag, wo's jetzt mal richtig frisch wird und morgen wirds eh schon wieder überwiegend sonnig (sagt die wettervorhersage!?) und bis 27°C und di + mi dann schon wieder um die 30 bevors vielleicht do + fr wirklich noch mal kühler wird!?
hat gestern noch anders ausgesehn!?
zumindest heute mal abkühlung und einiges an regen!
In Bezug auf die nächste Woche ist wohl ein Mittelweg rausgekommen, zwar keine markante Abkühlung, aber die Extreme, von denen hier viel geschrieben wurde, scheinen heute jedenfalls bei der ZAMG auch für Wien überhaupt nicht auf. Der Donnerstag ohnehin moderat:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wet ... ien/trend2" onclick="window.open(this.href);return false;
Und davor Sommerwetter, aber keine Extremwerte.
Natürlich kann es noch anders kommen, aber da auch Kachelmann immer recht unaufgeregte Temperaturen für Wien drinnen hatte, bin ich geneigt, eher der ZAMG in Bezug auf den Trend der nächsten Woche zu vertrauen als GFS, aber das sind natürlich nur meine laienhaften 5 Cent.

Wie immer es kommen wird, etwas Regen in Wien heute wäre echt super, nach der ZAMG-Animation sollte es spätestens im Laufe des Vormittags so weit sein, aber DIESE Vorhersage glaube ich nun tatsächlich erst, wenn sie eintritt.

Selbst hier am Land dauert es 2 Tage bis die Hütte komplett ausgekühlt ist.
Da dauert es in Wien mit den ganzen Betonbauten doch deutlich länger.
Ingesamt gefällt mir das was GFS zeigt doch deutlich besser als noch gestern. Blöd aber für die Ungarn, bei denen hört es ja gar nimmer auf mit diesen Temperaturen.
Da dauert es in Wien mit den ganzen Betonbauten doch deutlich länger.
Ingesamt gefällt mir das was GFS zeigt doch deutlich besser als noch gestern. Blöd aber für die Ungarn, bei denen hört es ja gar nimmer auf mit diesen Temperaturen.
Stimmt, die Ungarn sind echt nicht zu beneiden, besonders extrem SzegedKnorke hat geschrieben: Ingesamt gefällt mir das was GFS zeigt doch deutlich besser als noch gestern. Blöd aber für die Ungarn, bei denen hört es ja gar nimmer auf mit diesen Temperaturen.

http://wetter.orf.at/ungarn/szeged/" onclick="window.open(this.href);return false;
spannende woche
mit einem abschluss nach meinem geschmack 




liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Tralala der 40 er ist wieder da und geistert auf gfs im osten herum ... 10.8
Kann die 40 aber auch nicht glauben
Ich denke diese vorderseite ist noch recht unberechenbar von kurzer superhitze bis moderAt alles drinn
Kann die 40 aber auch nicht glauben
Ich denke diese vorderseite ist noch recht unberechenbar von kurzer superhitze bis moderAt alles drinn
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Interessant ist ja, dass bei Kachelmannwetter für Wien die Prognose in Sachen Temperaturentwicklung diese Woche vergleichsweise zurückhaltend aussieht, da prognostiziert mittlerweile sogar die ZAMG höher, von diversen GFS-Läufen ganz zu schweigen. Wirklich schlau werde ich daraus nicht, also mal schauen, wie es nun wirklich kommt, jedenfalls scheint es keine weitere Hitzewelle zu werden, sondern eher 2-3 Tage mit Werten um oder auch deutlich über 30°C. Je nachdem welchen Vorhersagen man nun glauben mag.
Die Luftmassengrenze bleibt lt. GFS bis Mitte August sehr knapp zwischen hochsommerlichen Luftmassen, die im Balkan nicht so schnell zu vertreiben sind und teilweise schon herbstlich anmutenden aus dem Westen. Der Osten und Südosten Österreichs genau zwischen den Stühlen, das macht die Vorhersagen wohl entsprechend schwierig.
Für diesen Freitag scheinen für Wien erfreuliche NS-Mengen mit 20-30mm auf, mal schauen, was daraus wird, leider ist ja die Gefahr recht hoch, dass sie weggerechnet werden, aber ich hoffe sehr, dass das kommt, dann wird bei uns die NS-Bilanz allmählich wenigstens wieder durchschnittlich.
Die Luftmassengrenze bleibt lt. GFS bis Mitte August sehr knapp zwischen hochsommerlichen Luftmassen, die im Balkan nicht so schnell zu vertreiben sind und teilweise schon herbstlich anmutenden aus dem Westen. Der Osten und Südosten Österreichs genau zwischen den Stühlen, das macht die Vorhersagen wohl entsprechend schwierig.
Für diesen Freitag scheinen für Wien erfreuliche NS-Mengen mit 20-30mm auf, mal schauen, was daraus wird, leider ist ja die Gefahr recht hoch, dass sie weggerechnet werden, aber ich hoffe sehr, dass das kommt, dann wird bei uns die NS-Bilanz allmählich wenigstens wieder durchschnittlich.
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Gesamtniederschlag des gestrigen Tages sowie der Nächte Sa/So bzw. So/Mo: 2,3 mm!
Eigentlich absolut unglaublich, wenn man laufend das Niederschlagsradar beobachtet hat.
Hier verlieren die Bäume seit einigen Tagen teilweise massiv Laub. Wenn das in der Geschwindigkeit weiter geht, sind die ersten in einer Woche kahl.
Bin schon neugierig, was diese Woche wettertechnisch bringen wird!
Eigentlich absolut unglaublich, wenn man laufend das Niederschlagsradar beobachtet hat.
Hier verlieren die Bäume seit einigen Tagen teilweise massiv Laub. Wenn das in der Geschwindigkeit weiter geht, sind die ersten in einer Woche kahl.
Bin schon neugierig, was diese Woche wettertechnisch bringen wird!
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Das stimmt ist mir qm Wochenende als ich draußen war auch massiv aufgefallen. Hohenau etwas mehr an Niederschlag als bei dir in Waltersdorf mit 4,6mm. Aber so trocken wie es ist, ist das mehr als nur zu wenig.Pete hat geschrieben:Gesamtniederschlag des gestrigen Tages sowie der Nächte Sa/So bzw. So/Mo: 2,3 mm!
Eigentlich absolut unglaublich, wenn man laufend das Niederschlagsradar beobachtet hat.
Hier verlieren die Bäume seit einigen Tagen teilweise massiv Laub. Wenn das in der Geschwindigkeit weiter geht, sind die ersten in einer Woche kahl.
Bin schon neugierig, was diese Woche wettertechnisch bringen wird!
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
Letzen Abend hatte die Drau im Oberlauf kurz HQ1...der Boden ist jetz nass und voll
Deshalb sehe ich die kombi aus Südstau und Gewitterbahnen von Mittwoch bis Freitag mit recht hohem Potential zumindest bis HQ5...
Denn da kommt gewaltige Feuchte direkt aus Süden herauf...
Der rest österreichs wird mit markanten unwettern vorlieb nehmen müssen
Deshalb sehe ich die kombi aus Südstau und Gewitterbahnen von Mittwoch bis Freitag mit recht hohem Potential zumindest bis HQ5...
Denn da kommt gewaltige Feuchte direkt aus Süden herauf...
Der rest österreichs wird mit markanten unwettern vorlieb nehmen müssen
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal