Das war auf die Stationen (Punkte) in den kovektiven Linien bezogen, wobei das eher bildlich als wissenschaftlich gemeint war. Interessant jedenfalls, dass Suedtexas anscheinend sogar die Ligurische Kueste rund um Genua in den Schatten stellt was 24h Regenmengen betrifft sofern ich mich richtig erinnere!Bachfan hat geschrieben:Woher kommt eigentlich diese Wahrscheinlichkeitsangabe? Soll das eine auf den Punkt bezogene Wahrscheinlichkeit sein (also die Wahrscheinlichkeit, dass das genau an einem bestimmten Punkt passiert), oder eine auf die Fläche bezogene (also die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas irgendwo in Südtexas passiert)? Das macht einen enormen Unterschied!SteHo hat geschrieben:Dort wo es jetzt natürlich ein 500-1000 jähriges Regenereignis gibt hätte das auch nix verhindert.
2017 Hurrikan-Saison im Atlantik
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
1970 sollen in Bolzaneto bei Genua 948 mm in 24 Stunden gemessen worden sein. Möglich, dass es da im Hügelland dahinter auch irgendwo über 1000 mm waren.SteHo hat geschrieben:Das war auf die Stationen (Punkte) in den kovektiven Linien bezogen, wobei das eher bildlich als wissenschaftlich gemeint war. Interessant jedenfalls, dass Suedtexas anscheinend sogar die Ligurische Kueste rund um Genua in den Schatten stellt was 24h Regenmengen betrifft sofern ich mich richtig erinnere!Bachfan hat geschrieben:Woher kommt eigentlich diese Wahrscheinlichkeitsangabe? Soll das eine auf den Punkt bezogene Wahrscheinlichkeit sein (also die Wahrscheinlichkeit, dass das genau an einem bestimmten Punkt passiert), oder eine auf die Fläche bezogene (also die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas irgendwo in Südtexas passiert)? Das macht einen enormen Unterschied!SteHo hat geschrieben:Dort wo es jetzt natürlich ein 500-1000 jähriges Regenereignis gibt hätte das auch nix verhindert.



(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Beim Barker-Reservoir, das quasi auf der anderen Straßenseite liegt, ist die Messeinrichung offenbar ausgefallen. Keine Ahnung, wie es dort gerade ausschaut …
Beide Rückhaltebecken entwässern in den Buffalo Bayou, der durch das Stadtzentrum von Houston fließt. Die Dämme der beiden Becken befinden sich seit Jahren in einem schlechten Zustand. Wenn sie brechen sollten ist Downtown Houston komplett im Eimer.
Harvey bewegt sich endlich und die stärksten Regenfälle werden weiter östlich gemeldet, in Richtung der Grenze Texas - Louisiana.
https://www.tropicaltidbits.com/analysi ... atl_11.png
Obwohl alles über 5 Tage-Prognose Kaffesudleserei sei - Irma wird von den meisten als sehr gefährlich eingestuft.
Derzeit zeigen die Modelle Florida, Bahamas, Puerto Rico, Kuba, Georgia und die Carolinas betroffen, das könnte sich aber noch ändern; für North Carolina wird dzt. eine Windgeschwindigkeit von 255mph(=410km/h) angenommen.
Über Sonntag/Montag wird Irma über die Inseln unter dem Winde ziehen, aber nicht über Kat.3 kommen.
Danach wirds spannend, weil noch unsicher ist, wie die zwei Systeme die Irma in die zange nehmen sich auf ihre Bewegung und Kraft auswirken werden.
https://www.wunderground.com/cat6/hurri ... it-heading
LG
althea
der 2. link ist sehr interessant danke!
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
In puncto Wahrscheinlichkeit bei höherer Meerestemperatur steht ja nix drin.
30 Jahre (no na, werden ja auch erst seit 66 per Satellit erfasst) bzw. 20 Hurrikanes (13 Kat5 gab es in dieser Zeit) in einer Statistik sind außerdem etwas schwachbrüstig für eine klare Aussage . Mir fehlt da irgendwie, welche Hurrikane dazu auserwählt wurden?!
Interessanter finde ich die Frage warum der Atlantik 2008-2015 keine Lust für Kat5 hatte, trotz warmer Wassertemperaturen?!
"Only hexagons with at least 15 hurricanes are retained". "The hexagons are constructed in two steps. First the setBürgler87 hat geschrieben:Im Endeffekt ist es nichtssagend. Dass ein Hurrikan den Löwenanteil seiner Energie aus der Wassertemperatur holt ist ja logisch (Stichwort Kondensation). Und dies beschreibt nur die maximal erreichbare Windgeschwindigkeit je nach Wassertemperatur. Dabei kommt es ja darauf an, welches Gebiet er durchzieht.
In puncto Wahrscheinlichkeit bei höherer Meerestemperatur steht ja nix drin.
30 Jahre (no na, werden ja auch erst seit 66 per Satellit erfasst) bzw. 20 Hurrikanes (13 Kat5 gab es in dieser Zeit) in einer Statistik sind außerdem etwas schwachbrüstig für eine klare Aussage . Mir fehlt da irgendwie, welche Hurrikane dazu auserwählt wurden?!
Interessanter finde ich die Frage warum der Atlantik 2008-2015 keine Lust für Kat5 hatte, trotz warmer Wassertemperaturen?!
of hurricane (33 ms or stronger)......". Es geht weder um Entstehungswahrscheinlichkeiten noch um Kat.5...
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Nichtsdestrotrotz ist allseits bekannt, mehr warm = mehr Wind+Regen+Zerstörung aufgrund Konvektion.
Und auch wenn es da nicht beantwortet wird, interessiert mich trotzdem wieso 8 Jahre kein Kat5. 8 Jahre lang nicht die perfekten Bedingungen in der Atmosphäre?! Kann sein, statistisch aber unwahrscheinlich.
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Die kleinen Inselstaaten bekommen jetzt schon die volle Dröhnung, am Sonntag wäre dann der Südosten Floridas und somit Miami dran.
Lange ists nimma hin. Die letzten Läufe waren jedenfalls dramatisch.
Möchtest Du externe Inhalte laden, die von Youtube bereitgestellt werden?
https://twitter.com/northlandfox/status ... 6021261312" onclick="window.open(this.href);return false; Weitere Bilder von Barbuda
Möchtest Du externe Inhalte laden, die von Youtube bereitgestellt werden?
Möchtest Du externe Inhalte laden, die von Youtube bereitgestellt werden?
Die Videos der beiden Webcams auf Sint Maarten, bevor sie ausgefallen sind, wahrscheinlich schon mitten in der Eyewall.
Wir haben es jetzt mit drei atlantischen Hurrikanen zu tun: Neben Irma gibt es jetzt auch wie erwartet Hurrikan Jose weit draußen am Atlantik und, unerwartet Hurrikanstärke erreicht habend, Katia, die vom Golf von Mexiko auf Mexikos Festland ziehen wird.
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Möchtest Du externe Inhalte laden, die von Youtube bereitgestellt werden?
- wetterfrosch
- Beiträge: 1128
- Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
- Wohnort: Lambach, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Bürgler87 hat geschrieben:Fly into the eye. Was für ein Anblick![]()
https://www.youtube.com/watch?v=u7UWWjkpd7o
Aber wirklich!


Quelle: https://www.wunderground.com/cat6/hurri ... house-irma
alles was von der einen seite noch nicht umgeblasen oder zerstört wird, wird nach dem auge von der anderen seite kaputtet :-(


in florida geht mancherorts der sprit aus, weil so viele menschen flüchten und noch volltanken.
Möchtest Du externe Inhalte laden, die von Youtube bereitgestellt werden?
es wundert mich definitiv nix mehr dass es tote gibt, wenn ich mir so manche sequenzen aus dem video anschau, wie gefährlich da einige unterwegs sind...
Möchtest Du externe Inhalte laden, die von Youtube bereitgestellt werden?
quelle: http://orf.at/stories/2406176/" onclick="window.open(this.href);return false;
Vermisste nach Hurrikan „Irma“ in Karibik
Nach den Verwüstungen durch Hurrikan „Irma“ in französischen Überseegebieten in der Karibik werden weiter Menschen vermisst. „Es gibt eine gewisse Anzahl, die als vermisst gelten“, sagte Frankreichs Überseeministerin Annick Girardin heute Früh dem Sender BFMTV.
Verwüstete Küste in St. Martin
APA/AP/Jonathan Falwell/Jonathan Falwell
Wie viele Menschen vermisst werden, sagte sie nicht - sie stellte aber in Aussicht, dass die Behörden in den kommenden 24 Stunden in der Lage sein könnten, eine Zahl zu nennen.
Bisher zwölf Tote gemeldet
„Irma“ hatte eine Schneise der Zerstörung durch die Karibik geschlagen und mindestens zwölf Menschen in den Tod gerissen. Der Gouverneur der Britischen Jungferninseln, Gus Jaspert, sagte in einer vom britischen Sender BBC in der Nacht auf heute verbreiteten Audionachricht, es gebe Berichte von Toten und Verletzten.
Der schlechte Zugang zum Katastrophengebiet machte eine genaue Erfassung der Opferzahlen zunächst schwierig. Jaspert rief den Notstand für das britische Überseegebiet aus. Der Wirbelsturm der höchsten Kategorie fünf hinterließ auf seinem Weg zerstörte Häuser, überflutete Straßen und entwurzelte Bäume.
Haiti, Kuba und Florida
Nach Schätzungen der Vereinten Nationen könnten in den kommenden Tagen bis zu 37 Millionen Menschen von den Auswirkungen des Sturms betroffen sein. Der Hurrikan passierte in der Nacht auf heute (Ortszeit) Haiti und sollte dann weiter Richtung Kuba, Bahamas und Florida ziehen.
Mit Sorge blickten Hilfsorganisationen auf das bitterarme Haiti. Dort leiden die Menschen noch immer unter den Auswirkungen des Erdbebens von 2010 und Hurrikan „Matthew“ im vergangenen Jahr.
Als immer wahrscheinlicher galt, dass „Irma“ morgen auf Florida trifft. Die Vorhersagen der Meteorologen schwanken und können sich ändern. Laut letzten Modellen könnte die US-Millionenmetropole Miami allerdings voll von „Irma“ erfasst werden.
red, ORF.at/Agenturen
Publiziert am 08.09.2017
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Wobei ich sagen muss, ist vielleicht noch besser als die Lösung bis gestern mit entlang schrammen an der gesamten SO-Küste Amerikas.
Weiters wurde die Landfall-Kategorie von WU und NHC auf 3 reduziert.
PS @Franz: Gibts irgendwo eine Statistik zur Korrelation von ENSO und Hurrikans? Ich find da irgendwie nix vernünftiges, nur Begriffserklärungen. Wird doch sicher schon mal wer gemacht haben?!
Bürgler87 hat geschrieben:Wie Franz schon geschrieben hat, Landfall Florida wird sehr wahrscheinlich.
Wobei ich sagen muss, ist vielleicht noch besser als die Lösung bis gestern mit entlang schrammen an der gesamten SO-Küste Amerikas.
Weiters wurde die Landfall-Kategorie von WU und NHC auf 3 reduziert.
PS @Franz: Gibts irgendwo eine Statistik zur Korrelation von ENSO und Hurrikans? Ich find da irgendwie nix vernünftiges, nur Begriffserklärungen. Wird doch sicher schon mal wer gemacht haben?!
Auf 3? Ja wenn er schon an Land ist, dann zieht er dort erst mal weiter als Hurrikan der Kat. 3 - Beim Landfall ist nach den Modellen ein KAT 4 oder KAT 5 zu erwarten, sowohl nach GFS als auch nach EZ - beide unterscheiden sich mehr oder weniger "nur" darin, wo IRMA an Land geht....
https://www.wunderground.com/hurricane/ ... icane-Irma" onclick="window.open(this.href);return false;
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1200z.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1200z.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Conus HD lässt IRMA mit dem Auge direkt an Miami vorbeiziehen und dann nach Nordwesten abdrehen...
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0400z.html" onclick="window.open(this.href);return false;