Heute ein X Flare mit 9.3!
Der stärkste seit etwa 10 jahren richtung erde...
Astronomie-Thread
textauszug aus http://www.polarlicht-vorhersage.de/" onclick="window.open(this.href);return false;:MarcoKTN hat geschrieben:Heute ein X Flare mit 9.3!
Der stärkste seit etwa 10 jahren richtung erde...
zumindest für deutschland wirds reichenPolarlicht-Warnung für den 06.09.2017 und Folgetage
Polarlichtsichtungen in Deutschland möglich
Hallo,
die Sonne hat überraschend aufgedreht und der Sonnenfleck AR2673 hat mehrere CMEs in Richtung Erde geschickt. Der erste CME könnte die Erde bald erreichen und in der Nacht vom 06. zum 07. September für Polarlicht in ganz Deutschland sorgen. Auch in den darauffolgenden Nächten kann es zu Polarlicht kommen.
Der CME ist noch nicht eingetroffen. Ich aktualisiere die Warnung, sobald er die Erde erreicht hat.
Andreas
Weitere Infos gibt es wie immer im AKM e.V. Polarlicht Forum => http://forum.meteoros.de/viewforum.php?f=1" onclick="window.open(this.href);return false;

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- OE3DNA
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:52
- Rufzeichen: OE3DNA
- Wohnort: Amstetten
Hallo,
ja wobei die höchsten Werte am 8. und 9. erwartet werden. Der Kp Index ist sogar für 14. und 15. noch höher. (https://www.spaceweatherlive.com" onclick="window.open(this.href);return false;)
lg, Andy - OE3DNA
ja wobei die höchsten Werte am 8. und 9. erwartet werden. Der Kp Index ist sogar für 14. und 15. noch höher. (https://www.spaceweatherlive.com" onclick="window.open(this.href);return false;)
lg, Andy - OE3DNA
3300 Amstetten
Maidenhead Locator: JN78KC29IA
Maidenhead Locator: JN78KC29IA
Ich habe gestern den Hundespaziergang auf den Abend gelegt und bin erst um 20 Uhr los in die Pampa raus. Viel Hoffnung hatte ich nicht, da es ja Vollmond hat, doch der Mond ist auch schön und ein Mondspaziergang hat ja auch was. Ich habe mir eine freie Fläche gesucht, wo ich gut Ausblick hatte und ich wurde belohnt. Allerdings habe ich von mir daheim in Blickrichtung Norden Wien und den Flughafen vor mir, also keine guten Voraussetzungen. Gesehen hab ich es aber trotzdem.
- OE3DNA
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:52
- Rufzeichen: OE3DNA
- Wohnort: Amstetten
Hallo,
die aktuelle Info: Der Kp Index liegt bei über 9 (Skala 0-9) und je nach Informationsseite gibt es sogar die Change dass man in Österreich Nordlichter sehen könnte.
lg, Andy - OE3DNA
die aktuelle Info: Der Kp Index liegt bei über 9 (Skala 0-9) und je nach Informationsseite gibt es sogar die Change dass man in Österreich Nordlichter sehen könnte.
lg, Andy - OE3DNA
3300 Amstetten
Maidenhead Locator: JN78KC29IA
Maidenhead Locator: JN78KC29IA
Hallo zusammen,
Da es ja hier um Polarlichter geht, möchte ich auch kurz etwas dazusagen.

Nach vorläufigen Ergebnissen erreichten wir diesmal einen Kp 8- in der Nacht vom 7./8. September (Schockfrontsturm) und Kp 8o am 8. September nachmittags (Plasmawolkensturm). Der Plasmawolkensturm hat dann in der Abklingphase in den Abendstunden des 8. September vermutlich sogar ein Polarlicht produziert, das von Österreich aus erkennbar war. Das ist aber noch in Analyse
lg, Andreas
Da es ja hier um Polarlichter geht, möchte ich auch kurz etwas dazusagen.
Das zweifle ich stark an, dass der Kp-Index am 14. oder 15. noch höher wird bzw. ich bin mir sogar sehr sicher, dass er das nicht wird, leiderOE3DNA hat geschrieben:Hallo,
ja wobei die höchsten Werte am 8. und 9. erwartet werden. Der Kp Index ist sogar für 14. und 15. noch höher. (https://www.spaceweatherlive.com" onclick="window.open(this.href);return false;)
lg, Andy - OE3DNA

Auch das ist anzuzweifeln. Am 7. September abends war der ICME noch gar nicht eingetroffen, ergo gab es auch keinen geomagnetischen Sturm, nicht einmal ansatzweise (Kp 3o für diesen Zeitpunkt, geomagnetischer Sturm ab Kp 5-)Scarlet hat geschrieben:Ich habe gestern den Hundespaziergang auf den Abend gelegt und bin erst um 20 Uhr los in die Pampa raus. Allerdings habe ich von mir daheim in Blickrichtung Norden Wien und den Flughafen vor mir, also keine guten Voraussetzungen. Gesehen hab ich es aber trotzdem.
Und auch das ergibt keinen Sinn, der Kp-Wert kann nie "über" 9 liegen, 9 ist schon der Höchstwert und dieser wurde zuletzt am 30. Oktober 2003 erreicht !OE3DNA hat geschrieben: die aktuelle Info: Der Kp Index liegt bei über 9 (Skala 0-9) und je nach Informationsseite gibt es sogar die Change dass man in Österreich Nordlichter sehen könnte.
lg, Andy - OE3DNA
Nach vorläufigen Ergebnissen erreichten wir diesmal einen Kp 8- in der Nacht vom 7./8. September (Schockfrontsturm) und Kp 8o am 8. September nachmittags (Plasmawolkensturm). Der Plasmawolkensturm hat dann in der Abklingphase in den Abendstunden des 8. September vermutlich sogar ein Polarlicht produziert, das von Österreich aus erkennbar war. Das ist aber noch in Analyse

lg, Andreas
Wenn man einen Regenbogen will, muss man viel Regen in Kauf nehmen.
Meine Website: http://www.auroraborealis.at/
Meine Website: http://www.auroraborealis.at/