Wetterwiese 2017

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Tomscout

Montag 18. September 2017, 16:48

Kachelmannwetter.com hat bis Mittwoch früh 150 liter über dem Wechsel drinnen.
Ob da was dran ist? Stau über den Ostalpen ja, aber 150 ist schon sehr hoch gerechnet.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Montag 18. September 2017, 16:56

Tomscout hat geschrieben:Kachelmannwetter.com hat bis Mittwoch früh 150 liter über dem Wechsel drinnen.
Ob da was dran ist? Stau über den Ostalpen ja, aber 150 ist schon sehr hoch gerechnet.
grad geschaut - bei mir wärens um die 60 mm - das würd mit der uniqa warnung zusammenpassen
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 18. September 2017, 18:43

ZAMG Alaro rechnet bei mir keine 5mm - im Winter der Klassiker: der Osten und der Alpenstau ersäuft im Schnee, hier zuckerts maximal an :) - dafür muss man ganztags das Licht brennen lassen, da es mit dem Stratus derart finster ist :).
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Montag 18. September 2017, 18:46

Robert83 hat geschrieben:ZAMG Alaro rechnet bei mir keine 5mm - im Winter der Klassiker: der Osten und der Alpenstau ersäuft im Schnee, hier zuckerts maximal an :) - dafür muss man ganztags das Licht brennen lassen, da es mit dem Stratus derart finster ist :).
jo - das kenn ich... und ich lass mich überraschen wie's kommt.
bin morgen in kirchdorf und donnerstag auch - schau ma mal was da noch runter kommt!?
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
markus43
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 10:52
Wohnort: Aspang/Wechsel

Montag 18. September 2017, 19:50

Tomscout hat geschrieben:Kachelmannwetter.com hat bis Mittwoch früh 150 liter über dem Wechsel drinnen.
Ob da was dran ist? Stau über den Ostalpen ja, aber 150 ist schon sehr hoch gerechnet.
Hoff ich ja doch nicht, die hälfte wäre schon mehr als genug^^
ASPANG/WECHSEL
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Dienstag 19. September 2017, 08:59

Wieder mal interessant wie kein Wetterdienst den Lake Effekt hier ernst nimmt. Seit Tagen in allen Läufen aller Modelle mit Spitzen von teils 100mm über 2 Tage. Aktuell hats in Alberschwende die letzten 2 Stunden schonmal 26 Liter und Schneematsch auf den Straßen gegeben (800m !!). Und dabei soll der Hauptteil erst heute Abend bis Morgen Mittag kommen, wenn die Polare Kaltluft kommt und die Gegensätze zwischen Wasser und Luft am größten sind. Da kanns dann auch in Bregenz, Dornbirn und je nach Anströmung auch andere Teile treffen mit über 50 m in kurzer Zeit.

Wird ja zum Teil mehr gerechnet als wie in den Hotspots im Osten.
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Schwoza
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Dienstag 19. September 2017, 09:36

wetterfreak vbg hat geschrieben:Wieder mal interessant wie kein Wetterdienst den Lake Effekt hier ernst nimmt. Seit Tagen in allen Läufen aller Modelle mit Spitzen von teils 100mm über 2 Tage. Aktuell hats in Alberschwende die letzten 2 Stunden schonmal 26 Liter und Schneematsch auf den Straßen gegeben (800m !!). Und dabei soll der Hauptteil erst heute Abend bis Morgen Mittag kommen, wenn die Polare Kaltluft kommt und die Gegensätze zwischen Wasser und Luft am größten sind. Da kanns dann auch in Bregenz, Dornbirn und je nach Anströmung auch andere Teile treffen mit über 50 m in kurzer Zeit.

Wird ja zum Teil mehr gerechnet als wie in den Hotspots im Osten.
Außergewöhnlich, in Vorarlberg sollte die Schneefallgrenze bei 1500m liegen, bis 1000m nur in der Steiermark, Niederösterreich. In Alberschwende lag die Tiefsttemperatur bei 5°C, da muss der Niederschlag außerordentlich stark gewesen sein, dass es bei dieser Temperatur anlegt.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Dienstag 19. September 2017, 10:08

Schwoza hat geschrieben:
wetterfreak vbg hat geschrieben:Wieder mal interessant wie kein Wetterdienst den Lake Effekt hier ernst nimmt. Seit Tagen in allen Läufen aller Modelle mit Spitzen von teils 100mm über 2 Tage. Aktuell hats in Alberschwende die letzten 2 Stunden schonmal 26 Liter und Schneematsch auf den Straßen gegeben (800m !!). Und dabei soll der Hauptteil erst heute Abend bis Morgen Mittag kommen, wenn die Polare Kaltluft kommt und die Gegensätze zwischen Wasser und Luft am größten sind. Da kanns dann auch in Bregenz, Dornbirn und je nach Anströmung auch andere Teile treffen mit über 50 m in kurzer Zeit.

Wird ja zum Teil mehr gerechnet als wie in den Hotspots im Osten.
Außergewöhnlich, in Vorarlberg sollte die Schneefallgrenze bei 1500m liegen, bis 1000m nur in der Steiermark, Niederösterreich. In Alberschwende lag die Tiefsttemperatur bei 5°C, da muss der Niederschlag außerordentlich stark gewesen sein, dass es bei dieser Temperatur anlegt.

Die Offizielle Station hat knapp 20mm, unsere beiden Stationen auf dem Wetterring, haben beide über 30 mm. Auf 1000 m gab es auf jeden Fall Schnee, mit Schneematsch auf den Straßen, darunter laut Antenne Vorarlberg. Ist aber teils plausibel bei diesen Regenmengen in 3Stunden, bei windstille und relativ engem Tal. Da wirkt die Niederschlagsabkühlung doch sehr stark. So hatten die Stationen auch nur zwischen 3 und 4 Grad in den stärksten Niederschlägen.
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Exilfranke1

Mittwoch 20. September 2017, 19:55

Montag schrieb ich noch ins Gipfeltreffenforum ...
Speziell am Alpenostrand weht bis Donnerstag ein lebhafter Nordwestwind, in den Hochlagen etwa ab Hohe Tauern ostwärts teilweise stürmisch mit Schneeverwehungen. Kein günstiges Wetter, um unterkühlte Kletterer oder Alpinisten aus irgendwelchen Wänden zu retten.
grrrrr.

http://salzburg.orf.at/news/stories/2867395/" onclick="window.open(this.href);return false;

Wer so deppert ist, sollte die Rettung selber zahlen müssen. Es kann einfach nicht sein, dass in Zeiten so umfassender Wetterinformationen immer noch Bergretter ihr Leben riskieren müssen, weil man sich nicht richtig informiert hat. Das war schließlich kein plötzlicher Wettersturz.
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2142
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Mittwoch 20. September 2017, 22:45

ja wirklich verrückt, wie naiv manche in die Berge starten und dann solche Aktionen auslösen
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Mraz

Donnerstag 21. September 2017, 11:50

Hello and sorry for offtopic.

I am from NE Slovenia (near Ormoz, SE from Marburg), and i have one question for you. Years i'm watching unknown mountain in Austria in 270-300° direction and i still dont know which mountain is that. In the past days there has fallen first snow of this season. Today i captured this very close photo, and the second picture is my position.

Bild

Bild
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Donnerstag 21. September 2017, 14:42

should be the "Koralpe", on your picture you can also see the radarstations on the top of it

https://sl.wikipedia.org/wiki/Golica,_Koro%C5%A1ka" onclick="window.open(this.href);return false;
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Sebastian
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 20:58

Freitag 22. September 2017, 17:42

"ManuelW4" hat vorhin die Daten der Wetterstation des IMGW (Institut für Meteorologie und Geophysik Wien) im westlichen Waldviertel (Bezirk Gmünd) ausgelesen: Heuer in ausnahmslos jedem Monat Luftfrost, seit Aufzeichnungsbeginn im Dezember 2015 also erst 1 frostfreier Monat (nämlich Juli 2016) :)
* Seefeld, Tirol.

* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
stefan
Beiträge: 2882
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 19:35
Skype: qumander
Wohnort: Annaberg-Lungötz
Kontaktdaten:

Freitag 22. September 2017, 19:30

Exilfranke hat geschrieben:Montag schrieb ich noch ins Gipfeltreffenforum ...
Speziell am Alpenostrand weht bis Donnerstag ein lebhafter Nordwestwind, in den Hochlagen etwa ab Hohe Tauern ostwärts teilweise stürmisch mit Schneeverwehungen. Kein günstiges Wetter, um unterkühlte Kletterer oder Alpinisten aus irgendwelchen Wänden zu retten.
grrrrr.

http://salzburg.orf.at/news/stories/2867395/" onclick="window.open(this.href);return false;

Wer so deppert ist, sollte die Rettung selber zahlen müssen. Es kann einfach nicht sein, dass in Zeiten so umfassender Wetterinformationen immer noch Bergretter ihr Leben riskieren müssen, weil man sich nicht richtig informiert hat. Das war schließlich kein plötzlicher Wettersturz.
Soviel ich weiß, bekommen die dann sehr wohl eine Rechnung über den Einsatz zu geschickt.

Genau wie beim Skifahren. Wenns dich von der Piste holen, musst das auch selber bezahlen.

Außer eine eventuelle private Unfallversicherung zahlt.
LG Stefan
Annaberg-Lungötz, Tennengau, Salzburg, 896m
Wetterdaten + Webcam: http://www.wetter-hausruckviertel.at/lu ... rsicht.htm
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Samstag 23. September 2017, 00:33

Sebastian hat geschrieben:"ManuelW4" hat vorhin die Daten der Wetterstation des IMGW (Institut für Meteorologie und Geophysik Wien) im westlichen Waldviertel (Bezirk Gmünd) ausgelesen: Heuer in ausnahmslos jedem Monat Luftfrost, seit Aufzeichnungsbeginn im Dezember 2015 also erst 1 frostfreier Monat (nämlich Juli 2016) :)
Im August sogar 4 Frosttage hintereinander *ggg*
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Samstag 23. September 2017, 15:13

stefan hat geschrieben: Genau wie beim Skifahren. Wenns dich von der Piste holen, musst das auch selber bezahlen.

Außer eine eventuelle private Unfallversicherung zahlt.
Wenn die bei (angesagtem!) Schlechtwetter aufsteigen, könnten private Unfallversicherungen das als grobe Fahrlässigkeit auslegen, und dann zahlen sie nicht.
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
stefan
Beiträge: 2882
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 19:35
Skype: qumander
Wohnort: Annaberg-Lungötz
Kontaktdaten:

Sonntag 24. September 2017, 13:35

Andi47 hat geschrieben:
stefan hat geschrieben: Genau wie beim Skifahren. Wenns dich von der Piste holen, musst das auch selber bezahlen.

Außer eine eventuelle private Unfallversicherung zahlt.
Wenn die bei (angesagtem!) Schlechtwetter aufsteigen, könnten private Unfallversicherungen das als grobe Fahrlässigkeit auslegen, und dann zahlen sie nicht.
Das kann natürlich sein.
LG Stefan
Annaberg-Lungötz, Tennengau, Salzburg, 896m
Wetterdaten + Webcam: http://www.wetter-hausruckviertel.at/lu ... rsicht.htm
Wetterlacken
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 20:18
Wohnort: Lacken
Kontaktdaten:

Dienstag 26. September 2017, 20:01

Hallo

Habe soeben von Zamg eine Gewitterwarnung mit Hagel und Sturmböen bekommen für Feldkirchen an der Donau, doch es ist weit und breit kein Gewitter zu sehen mir scheint das es eine Fehlmeldung ist?
http://www.e-wetter.at/cgi-bin/wetterwe ... tterlacken" onclick="window.open(this.href);return false;
etzl
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 8. Juli 2015, 14:37
Wohnort: Freistadt

Dienstag 26. September 2017, 20:30

Ich hab auch eine warnung für Freistadt bekommen. Es war aber nichts außer ein paar stärkere Windböen.
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2142
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Dienstag 26. September 2017, 21:06

etzl hat geschrieben:Ich hab auch eine warnung für Freistadt bekommen. Es war aber nichts außer ein paar stärkere Windböen.
auch gerade für das Aichfeld, dürfte eine falsche Einschätzung sein
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Schwoza
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Dienstag 26. September 2017, 21:23

Um ca. 19:15 Uhr spielte das Regenradar verrückt, über ganz Österreich wurden heftige Schauer angezeigt obwohl es großteils komplett trocken war. Sah lustig aus, lief nach kurzer Zeit wieder normal.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
wetterfrosch
Beiträge: 1128
Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
Wohnort: Lambach, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Dienstag 26. September 2017, 22:11

Schwoza hat geschrieben:Um ca. 19:15 Uhr spielte das Regenradar verrückt, über ganz Österreich wurden heftige Schauer angezeigt obwohl es großteils komplett trocken war. Sah lustig aus, lief nach kurzer Zeit wieder normal.
Jep, hab ich auch gesehen
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Mittwoch 27. September 2017, 09:02

normalerweise gibt es einen Algorithmus, der Fehlechos im Radar ausblendet. Das Radar hat gestern kurzzeitig wild ausgesehen, mords fehlechos über ganz Österreich.
warum das nicht herausgefiltert wurde, weiss ich nicht, bin aufgrund Krankenstand nicht in der Arbeit.

Gestern war also das Radar voll auf drogen ;)
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Schwoza
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Mittwoch 27. September 2017, 09:24

chris-wels hat geschrieben: Gestern war also das Radar voll auf drogen ;)
Exakt. *ggg*
Dateianhänge
drogenradar.PNG
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
Rene H. (Harti)
Beiträge: 1328
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:50
Wohnort: Oberdorf/Tragöß-Sankt Katharein(Stmk)
Kontaktdaten:

Mittwoch 27. September 2017, 15:51

Genau weil ich auch über Rain Alarm die Meldung bekam für höchste großflächige niederschlagstätigkeit. :) ps: stabiles hetbstschönwetter weiter nicht in Sicht, jetzt ein Paar Tage halbwegs ok,Montag auf Dienstag kaltfront, danach wieder kaltlufttropfen über ME ,Tiefdrucktätigkeit an der Adria,kühl und schaueranfällig bei uns:( oder wie seht ihr die Lage?
Liebe Grüsse

aus Oberdorf bei St.Katharein Im Tragößertal,Obersteiermark! (685m) ,15 km nordwestlich von Bruck/Mur.
Gesperrt