Hammer Eindrücke! Danke fürs Verlinken!f-z hat geschrieben:http://www.wettereck-triestingtal.at/20 ... eht-nicht/
19.12.2017 Bevor der Winter eine Pause einlegt/Göller
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
echt schiache Büdl...
na Scherz, gewoitig! Danke Franz
na Scherz, gewoitig! Danke Franz
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
ist schon lange fix eingeplant, morgen gehts ab nachhause aus England und dann so bald wie moeglich auch rauf auf den Hausberg.
Das soll jetzt kein Klugscheissen sein sondern eine ernstgemeinte Frage. Ich kenne den Goeller ziemlich gut im Winter wie Sommer. Auf den Bildern sieht man quasi alles was auf eine erhoehte Lawinengefahr hindeutet - Wechten von Nord nach Sued (Ablagerung auf der Seite in die ihr eingefahren seid und auch zu dem Zeitpunkt stattfindende Verfrachtungen), Windgangeln und wenn mich nicht alles taeuscht sogar ein (vll auch zwei oder drei) ws. spontan abgegangenes Schneebrett direkt hinter den Wechten. Was hat euch dazu bewogen doch einzufahren, die Steilheit gerade im oberen Teil ist ja doch deutlich >30 Grad?
Allgemein aber geniale Bilder aus der Heimat und es sieht nach super Verhaeltnissen aus heuer. Letztes Jahr war ich zwischen Weihnachten und Silvester ein paar Mal oben. Da ist die Eisgrube gut gegangen bei aber deutlich weniger Schnee. Nach Norden war da so weit ich mich erinnern kann noch deutlich zu wenig Schnee.
Das soll jetzt kein Klugscheissen sein sondern eine ernstgemeinte Frage. Ich kenne den Goeller ziemlich gut im Winter wie Sommer. Auf den Bildern sieht man quasi alles was auf eine erhoehte Lawinengefahr hindeutet - Wechten von Nord nach Sued (Ablagerung auf der Seite in die ihr eingefahren seid und auch zu dem Zeitpunkt stattfindende Verfrachtungen), Windgangeln und wenn mich nicht alles taeuscht sogar ein (vll auch zwei oder drei) ws. spontan abgegangenes Schneebrett direkt hinter den Wechten. Was hat euch dazu bewogen doch einzufahren, die Steilheit gerade im oberen Teil ist ja doch deutlich >30 Grad?
Allgemein aber geniale Bilder aus der Heimat und es sieht nach super Verhaeltnissen aus heuer. Letztes Jahr war ich zwischen Weihnachten und Silvester ein paar Mal oben. Da ist die Eisgrube gut gegangen bei aber deutlich weniger Schnee. Nach Norden war da so weit ich mich erinnern kann noch deutlich zu wenig Schnee.
Polar- und Klimaforscher.
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
- ThomasPf
- Beiträge: 8413
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Wow! Sehr schöne Bilder!



Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
- wetterfrosch
- Beiträge: 1128
- Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
- Wohnort: Lambach, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Geil endlich amoi gibts wo an gscheiten Schnee



Wetterseite: www.wetterlambach.at/