Schnee im Süden - Winter 2017/18
Bei uns seit einer Stunde mal Regen mal Schnee bei +1.3°C.
Aktuell gerade schöner Schneefall.
Aktuell gerade schöner Schneefall.
lg Gerhard
Wetterstation und Webcam in Arriach (1100m) - geograf. Mittelp. Kärntens. 15km nördlich von Villach.
http://www.vulgomoser.at
Wetterstation und Webcam in Arriach (1100m) - geograf. Mittelp. Kärntens. 15km nördlich von Villach.
http://www.vulgomoser.at
- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
Hallo!
So ganz Nachvollziehen kann ich die vermeintliche Einigkeit der Modelle nicht.
Neben dem Niederländischen Modell präsentiert auch das sonst in der kurzfrist recht zuverlässige WRF der Wetterzentrale eine Nullnummer.
Auch bei Durchsicht und Vergleich der Modelle vom Kachelmann sehe ich bzgl. Niederschlagsmengen und Schwerpunkt nicht so wirklich Einigkeit:
Quelle: Kachelmannwetter.com
Super-HD: Schwerpunkte Oberes Gailtal und Karawanken: bis 30 mm

4x4: Schwerpunkte Oberes Gailtal und Karawanken: bis 30mm

Britain HD: Schwerpunkte Unteres Gailtal und Karawanken: 30mm

GFS: Schwerpunkt unteres Gailtal bis 25 mm

Rapid HD: Schwerpunkt Unteres Gailtal bis Villach 30 mm

ECMWF: Schwerpunkt Südgrenze von etwa Nötsch bis Eisenkappel: 20mm

HD: Schwerpunkt Oberes Gailtal: bis 25 mm

Global German Standard: Schwerpunkt Gailtal bis 25 mm

Global Canadian Standard: Schwerpunkt Oberes Gailtal: bis 25 mm

Hier hat übrigens grad Schneeregen eingesetzt.
So ganz Nachvollziehen kann ich die vermeintliche Einigkeit der Modelle nicht.
Neben dem Niederländischen Modell präsentiert auch das sonst in der kurzfrist recht zuverlässige WRF der Wetterzentrale eine Nullnummer.
Auch bei Durchsicht und Vergleich der Modelle vom Kachelmann sehe ich bzgl. Niederschlagsmengen und Schwerpunkt nicht so wirklich Einigkeit:
Quelle: Kachelmannwetter.com
Super-HD: Schwerpunkte Oberes Gailtal und Karawanken: bis 30 mm

4x4: Schwerpunkte Oberes Gailtal und Karawanken: bis 30mm

Britain HD: Schwerpunkte Unteres Gailtal und Karawanken: 30mm

GFS: Schwerpunkt unteres Gailtal bis 25 mm

Rapid HD: Schwerpunkt Unteres Gailtal bis Villach 30 mm

ECMWF: Schwerpunkt Südgrenze von etwa Nötsch bis Eisenkappel: 20mm

HD: Schwerpunkt Oberes Gailtal: bis 25 mm

Global German Standard: Schwerpunkt Gailtal bis 25 mm

Global Canadian Standard: Schwerpunkt Oberes Gailtal: bis 25 mm

Hier hat übrigens grad Schneeregen eingesetzt.
Zuletzt geändert von Andi aus dem Gailtal am Montag 1. Januar 2018, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Nassfeld aktuell auf ca. 1400m starker Schneefall bei ca. -1 Grad. Bis jetzt rund 8cm Neuschnee seit etwa 09:00 Uhr (Niederschlagsbeginn)
Hier am nassfeld bis jetzt rund 40cm neu. Weiterhin Schneefall. Ich geh aber davon aus dass nicht mehr recht viel kommen wird jetzt.
- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
aktuell zieht nochmal ein stärkerer Schauer durch - vorhin war´s schon trocken.
16 mm sind gefallen, 8 cm Neuschnee (war doch sehr nass, zwischendurch auch Schneeregen.)
Ich denke aber dass es das mit dem aktuellen Schauer dann war...
16 mm sind gefallen, 8 cm Neuschnee (war doch sehr nass, zwischendurch auch Schneeregen.)
Ich denke aber dass es das mit dem aktuellen Schauer dann war...
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Den Schauer seh ich am nassfeld auch gut. Großflockiger dichter Schneefall. Sichtweite bei 200-300m. Die Schneefräse ist grad unterwegs.
Edit: so starken Schneefall wie gerade hab ich in meinem Leben erst selten gesehen. Am ehesten in einem wintergewitter- aber dann nur für wenige Minuten.
Südstau is top.
Edit: so starken Schneefall wie gerade hab ich in meinem Leben erst selten gesehen. Am ehesten in einem wintergewitter- aber dann nur für wenige Minuten.
Südstau is top.
Zuletzt geändert von StefanWien am Montag 1. Januar 2018, 17:48, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33
Klagenfurt schafft es einfach nicht weiß zu werden....der SO ist heuer nur graußlich..



Auch in Pörtschach ist es trotz zwischenzeitlich starken Schneefalls grün geblieben.
LG Gerald
[ ] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
[ ] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
- Kontaktdaten:
Die Modelle hatten den Schub am Abend von Südosten bis etwa Villach rauf nochmals ganz gut drinnen. Aktuell nämlich schöner Schneefall.
Tagsüber ist hier kaum was zusammen gekommen. Nur 1cm Matsch.
Am Naßfeld laut LWD Station von 130 auf 160cm. Nit schlecht...
MfG Gerhard
Tagsüber ist hier kaum was zusammen gekommen. Nur 1cm Matsch.
Am Naßfeld laut LWD Station von 130 auf 160cm. Nit schlecht...
MfG Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Jetzt ist es hier doch noch ein bisschen weiß geworden.
Aktuell nur mehr leichter Schneefall.
Aktuell nur mehr leichter Schneefall.
LG Gerald
[ ] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
[ ] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33
Östlich von klagenfurt auch seit ca. 1.5h starker schneefall und rund 2cm liegen geblieben. Wenigstens noch schönen schneefall vorm schlafengehen gesehen. 

-
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 07:19
- Wohnort: Haselsdorf
Hallo zusammen,
jetzt kann es wieder so kalt werden wie voriges Jahr, damit man zumindest von 1 Monat Winter sprechen kann. Temperaturen über 0°C braucht im Jänner kein Mensch.
Wenn man allerdings GFS ansieht ist bis Mitte Jänner kein Winter in Sicht.
Winter wird es in unseren Breiten nicht mehr lange geben.
mfg
timber
P.S. gehört eigentlich in die Wetterwiese.
jetzt kann es wieder so kalt werden wie voriges Jahr, damit man zumindest von 1 Monat Winter sprechen kann. Temperaturen über 0°C braucht im Jänner kein Mensch.
Wenn man allerdings GFS ansieht ist bis Mitte Jänner kein Winter in Sicht.

Winter wird es in unseren Breiten nicht mehr lange geben.
mfg
timber
P.S. gehört eigentlich in die Wetterwiese.
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
- Kontaktdaten:
Der Winter in Villach war bisher absolut ok.
Seit 26. November liegt bei mir durchgehend eine geschlossene Schneedecke.
Heute waren wir mit den Kindern vom Haus weg mit dem Schlitten unterwegs.
Aktuell liegen bei mir 13cm. Nicht viel, aber es ist winterlich.
War heute mit den Schülern knapp westlich vom Dobratsch unterwegs. Auf 1800m liegen 150cm.
Mal schauen was jetzt am Wochenende kommt.
Der Südföhn könnte ungut werden.
MfG Gerhard
Seit 26. November liegt bei mir durchgehend eine geschlossene Schneedecke.
Heute waren wir mit den Kindern vom Haus weg mit dem Schlitten unterwegs.
Aktuell liegen bei mir 13cm. Nicht viel, aber es ist winterlich.
War heute mit den Schülern knapp westlich vom Dobratsch unterwegs. Auf 1800m liegen 150cm.
Mal schauen was jetzt am Wochenende kommt.
Der Südföhn könnte ungut werden.
MfG Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Schönen Nachmittag,
nachdem es bei mir am Neujahrstag ja eine schöne weiße Überraschung (knapp 15cm Neuschnee, obwohl ich mir nichts ausgerechnet habe bei dieser Lage) mit zeitweise sogar sehr starkem Schneefall gab, hat es nun dank der durchziehenden Kaltfront wieder zu schneien begonnen. 5cm können da heute im ersten Zug sicherlich zusammenkommen (hat es eh schon bald). Morgen sollte dann noch einmal etwas mehr dazukommen, wenn GFS Recht behält.
Für die Tage nach dem 6. Jänner weiß ich noch nicht recht, wie man das einschätzen soll. Da ist denke ich noch alles sehr unsicher und vor allem alles möglich. Nach einigen zu warmen Läufen ist GFS wieder etwas kühler geworden, hat aber auch den Niederschlag reduziert. Mal schauen, wie es kommt. Im schlimmsten Fall gibt es einiges an Regen, den sollte die aktuelle Schneedecke aber gut vertragen.
liebe Grüße
Markus
nachdem es bei mir am Neujahrstag ja eine schöne weiße Überraschung (knapp 15cm Neuschnee, obwohl ich mir nichts ausgerechnet habe bei dieser Lage) mit zeitweise sogar sehr starkem Schneefall gab, hat es nun dank der durchziehenden Kaltfront wieder zu schneien begonnen. 5cm können da heute im ersten Zug sicherlich zusammenkommen (hat es eh schon bald). Morgen sollte dann noch einmal etwas mehr dazukommen, wenn GFS Recht behält.
Für die Tage nach dem 6. Jänner weiß ich noch nicht recht, wie man das einschätzen soll. Da ist denke ich noch alles sehr unsicher und vor allem alles möglich. Nach einigen zu warmen Läufen ist GFS wieder etwas kühler geworden, hat aber auch den Niederschlag reduziert. Mal schauen, wie es kommt. Im schlimmsten Fall gibt es einiges an Regen, den sollte die aktuelle Schneedecke aber gut vertragen.
liebe Grüße
Markus
Am nassfeld hat die Kaltfront rund 5cm Neuschnee gebracht. Vor der Front stürmischer Süd /SW Wind. Jetzt nach der Front deutliche Beruhigung. Durch den Sturm davor waren viele Lifte nicht in Betrieb. Gesamtschneehöhe im Bereich 150 bis 200cm. Sollte es bis Montag etwas Regen geben kann diese Schneedecke wohl schon gut damit umgehen. Danach noch unklar, oberhalb von gut 1000m aber wieder Potential für noch mehr Schnee
Im Murtal (Raum Judenburg) beginnt es zu schneien. Derzeit liegt die Temperatur bei meiner eigenen Wetterstation bei 1,5 Grad Celsius. Mal schauen wie viel da wirklich kommt. Falls einige cm zusammen kommen würden, dann wären sie spätestens morgen oder übermorgen eh wieder weg. Für das Ende der nächsten Woche bin ich für den Süden was Schnee angeht optimistisch.
Wie immer in diesem Winter, übrig bleiben vom Niederschlag nur vereiste Straßen und eine ganz dünne Schneedecke in höheren Lagenxypeteryx hat geschrieben:Im Murtal (Raum Judenburg) beginnt es zu schneien. Derzeit liegt die Temperatur bei meiner eigenen Wetterstation bei 1,5 Grad Celsius. Mal schauen wie viel da wirklich kommt. Falls einige cm zusammen kommen würden, dann wären sie spätestens morgen oder übermorgen eh wieder weg. Für das Ende der nächsten Woche bin ich für den Süden was Schnee angeht optimistisch.
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe