Wetterdiskussion Juni 2018

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Antworten
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Samstag 2. Juni 2018, 11:04

Mitte nächster Woch schwenkt über dem nördlichen Osteuropa ein Trog durch, der Osten Österreichs dürfte kurzzeitig in den randlichen Einflussbereich an der Südostflanke des Skandinavienhochs von etwas kühlerer Luft kommen. Mi und Do lt. aktuellen GFS HL um 5 K, stellenweise maximal um 10 K kühler, vor allem auf die Temperaturen tagsüber bezogen. Tmaxen unter 25°C für kurze Zeit, aber (noch?) keine wirkliche Schafskälte. ECMWF zeigt eine ähnliche Druckvereteilung, nur könnte die Abkühlung da nach dzt. Stand noch geringer ausfallen. Lange dürfte die Abkühlung lt. dzt. Stand aber nicht währen:

Exemplarisch die Karte von Bodendruck und Geopotential vom aktuellen GFS Hauptlauf:
Bild
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/de/topkart ... r=3#mapref
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 10. Juni 2018, 22:51

+++Vorerst hochsommerlich, in Folge größere Regenmengen zu erwarten(bissl Fachgeschwafel dabei ... )+++
Aktuell befindet sich der Alpenraum von Süden her unter schwachem Hochdruckeinfluss, Tiefdruck aus Westeuropa her sorgt aber nun für Labilisierung, in Folge für einen kurzen Wetterumschwung, der stellenweise auch große Regenmengen bringen kann(und wird),
So scheint morgen Montag wieder oft die Sonne, im Gebirge wirds sogar leicht föhnig und die Werte steigen auf 30-33 Grad an, Schauer und Gewitter bilden sich tagsüber vor allem nördlich der Donau. Am Nachmittag und Abend sollten sich mit einer Tiefdruckrinne, die von Frankreich über Süddeutschland bis Tschechien reicht, teils schwere Gewitter bilden, die im Bayrischen Alpenvorland teils Großhagel bis über 5cm Größe und Sturmböen bringen. Auf dem Weg nach Osten ist nicht auszuschließen, dass sich das Ganze zu einem größeren Komplex zusammenschließt und dann auch das Inn- und Hausruckviertel als Linie oder Gewittercluster überzieht - hier entscheiden Details, ob der "Nordostdrall" bereits über Bayern Thema wird und wir nur die Druckwelle in Form von kräftigem Westwind abgekommen oder dann doch mehr....
Auch am Dienstag existiert die Tiefdruckrinne weiter, wird aber schwächer. Die schwülwarme Luftmasse liegt weiterhin im Alpenraum, etwas Sonne sorgt bald für ein Aufkochen der Luftmasse und für einige teils kräftige Gewitter, die da und dort auch Hagel mit sich bringen können, später setzt aus Nordwesten her Dauerregen ein, denn kältere Luft schiebt sich über die alte Mittelmeerluft und verschiedene Windprofile sorgen da und dort auch für intensiven Niederschlag, der erst im Laufe des Mittwochs deutlich nachlässt und dann zur Nacht auf Donnerstag wieder aufhört.
Dahinter stabilisiert sich das Wetter langsam wieder und die Temperaturen steigen bis zum Wochenende wieder auf sommerliches Niveau:
+++Fazit+++
Lange Rede, kurzer Sinn: die Hitze erreicht morgen ihren Höhepunkt, Gewitter und in Folge kräftiger Regen sollten die Trockenheit bis zur Wochenmitte meist beenden. Teilweise kommt auch zu viel Wasser zusammen, hier deuten viele Modelle ein größeres Niederschlagsereignis an.
Dahinter kommt der Sommer zurück...
Grafik: Europäisches EZ Modell mit den Niederschlagssummen bis Donnerstag
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 0900z.html
www.wetter-hausruckviertel.at
Dateianhänge
de_model-de-310-1_modez_2018061012_93_462_157.png
Benutzeravatar
407
Beiträge: 143
Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 13:02
Wohnort: Aschbach-Markt (NÖ, Bezirk Amstetten)
Kontaktdaten:

Dienstag 12. Juni 2018, 12:18

Ich kann das jetzt leider nicht reinstellen :((

Was haltet ihr von den vorhergesagten Niederschlagsmengen von Kachelmann bis Donnerstag Abend? Hat sich das schon jemand angesehen?
lg Harald
3361 Aschbach-Markt(309m), Bezirk Amstetten(NÖ)
Wetterstation: dnt WiFi-Wetterstation WeatherScreen PRO

FF Aschbach
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Dienstag 12. Juni 2018, 14:35

407 hat geschrieben:
Dienstag 12. Juni 2018, 12:18
Ich kann das jetzt leider nicht reinstellen :((

Was haltet ihr von den vorhergesagten Niederschlagsmengen von Kachelmann bis Donnerstag Abend? Hat sich das schon jemand angesehen?
Kachelmann stellt ja nur div. Modelle zu Verfügung. Welches meinst du? Kommt halt dann auch auf die Region an, die einen interessiert. Für deine Gegend sieht das nach mächtig viel aus, in den meisten Karten. GFS sieht das schon ganz anders mit weit geringeren Mengen.

Für meine Gegend ist es ein Drama - es wurde ja fast alles rausgerechnet. GFS sieht zB 9 mm heute bis Do und dann Fortsetzung der Dürre ohne Ende. Ist leider das schlimmste Frühjahr seit ich mich erinnern kann, was die Kombination aus Trockenheit und Hitze betrifft. Ich will mir garnicht vorstellen, wie es hier Mitte Juli aussehen wird.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1656
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Freitag 15. Juni 2018, 07:49

Nach der spürbaren Abkühlung dieser Tage, sorgt ein Azorenhoch wieder für ein Ansteigen der Temperaturen auf sommerliches Niveau kommende Woche. Ein Tief über Skandinavien wird dann wahrscheinlich mit dem nächsten Wochenende eine Störung, mit Milderung der Temperaturen und einhergehenden Niederschlägen bringen.
Bild
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Samstag 16. Juni 2018, 13:15

ganz interessant die VERA bzgl. der niederschlagsmengen, die zwischen 12. und 13. juni gefallen sind. endlich hat auch das waldviertel, wo mittlerweile verbreitet die folgen der langanhaltenden trockenheit zu spüren waren, flächendeckend ergiebigen niederschlag erhalten. generell waren die beiden tage recht feucht, lediglich der nordosten österreichs bekam einmal mehr alles andere als erkleckliche mengen - doch gerade hier wäre es mittlerweile dringend notwendig.

Bild

Quelle: https://www.facebook.com/Veraflex/posts ... 8551622757
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Montag 18. Juni 2018, 18:49

Wie schon in den vergangenen Jahren merkt man auch heuer kaum was von der Schafskälte. Ein wenig unbeständig mit kühleren Temperaturen.
Am Mittwoch und Donnerstag bekommen die Schäfchen einen Schweißausbruch und am Freitag gibts mit der Kaltfront einen ausgewachsenen Sturm. Dann auch kühlere Temperaturen übers Wochenende.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
xypeteryx
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 15:15

Montag 18. Juni 2018, 20:54

Am Wochenende findet das Donauinselfest in Wien mit knapp 3 Mio. Besuchern statt. Glaubt ihr, dass die Kaltfront dort irgendwelche Probleme (Sturm, Regen, etc. ) verursachen könnte?
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 20. Juni 2018, 08:47

Die Kaltfront morgen Abend bzw Freitag bringt einen nachhaltigen temp Sturz von rund 15grad

Im Osten wohl so gut wie kein Niederschlag dazu aber sturmböen ab dem Abend

Danach stabilisiert es sich nachhaltig und es gibt bis auf weiteres 0 niederschlagssaussichten für den Osten anfangs 20bis 25bald aber wieder bis 30grad ab ca 29. 6 danach dauerhaftes hoch mit Hitze.. So sehen es die meisten. Ens
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1656
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Mittwoch 20. Juni 2018, 09:28

marcus_wien hat geschrieben:
Mittwoch 20. Juni 2018, 08:47
Die Kaltfront morgen Abend bzw Freitag bringt einen nachhaltigen temp Sturz von rund 15grad

Im Osten wohl so gut wie kein Niederschlag dazu aber sturmböen ab dem Abend

Danach stabilisiert es sich nachhaltig und es gibt bis auf weiteres 0 niederschlagssaussichten für den Osten anfangs 20bis 25bald aber wieder bis 30grad ab ca 29. 6 danach dauerhaftes hoch mit Hitze.. So sehen es die meisten. Ens
*grübel* Mit der Kaltfront wird es am Donnerstag, auch im Osten, zu Niederschlag kommen. Insbesondere vom Wechselgebiet-Mittelburgenland südwerts wird es zu präfrontalen Gewitter kommen. Danach folgen die Sturmböen, am stärksten wohl in den typischen Regionen wie z.B. dem Nordburgenland.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 20. Juni 2018, 14:48

.... Stimmt Im Osten wird es auch Gewitter geben

Meine Wien... Wien ist nicht der Osten 😉
Sturm. Sieht gfs
Sturm wird es ziemlich sicher geben so eine Kaltfront. Wird nicht ohne stürmischen Wind von statten gehen in Wien...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Mittwoch 20. Juni 2018, 15:39

http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetteranimation
Lt. der ZAMG-Wetteranimation ist auch für Wien einiges an Regen dabei, was daraus wird natürlich die offene Frage. ;) Am Freitag wissen wir mehr.
1060&1230 Wien.
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Donnerstag 21. Juni 2018, 07:26

marcus_wien hat geschrieben:
Mittwoch 20. Juni 2018, 14:48
Sturm wird es ziemlich sicher geben so eine Kaltfront. Wird nicht ohne stürmischen Wind von statten gehen in Wien...
In Wien ja, möglich. Für den Rest Österreichs kommt das "Ei" viel zu flach rein bzw. greift viel weiter östlich aus als noch vor 2 Tagen. Ergo wirds nicht viel "wacheln".
Dafür steigen somit die Gewitterchancen überall, bis auf Wien. Weil keine vorlaufende Böenfront ausräumt *top*
Standort: 4890 Frankenmarkt
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Donnerstag 21. Juni 2018, 07:50

marcus_wien hat geschrieben:
Mittwoch 20. Juni 2018, 08:47
Danach stabilisiert es sich nachhaltig und es gibt bis auf weiteres 0 niederschlagssaussichten für den Osten anfangs 20bis 25bald aber wieder bis 30grad ab ca 29. 6 danach dauerhaftes hoch mit Hitze.. So sehen es die meisten. Ens
Hat sich erledigt, Omega-Hoch ist umgefallen bevor es gekommen ist... Wird jetzt eher Rückseitenwetter.

Wien
Bild
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 21. Juni 2018, 09:20

Ich versteh die ens auf wetter zentrale nicht die ziehen nach dem Kaltfront Ereignis bald alle unsisono nach oben mit 0niederdchlag für wien
Und simulieren ein tolles stabiles hoch 00er Lauf...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Donnerstag 21. Juni 2018, 13:20

marcus_wien hat geschrieben:
Donnerstag 21. Juni 2018, 09:20
Ich versteh die ens auf wetter zentrale nicht die ziehen nach dem Kaltfront Ereignis bald alle unsisono nach oben mit 0niederdchlag für wien
Und simulieren ein tolles stabiles hoch 00er Lauf...

In den Modellkarten sieht es bis Ende nächster Woche garnicht nach stabilen Hochdruckwetter oder gar sommerlicher Hitze aus. Der Höhentiefeinfluss dürfte uns bis Ende nächster Woche erhalten bleiben. Moderate Sommertemperatur (Tmaxen um 25°C) wird es am ehesten tageweise in den Nordföhngebieten südlich des Alpenhauptkamms lt. GFS geben. Die meisten Läufe von ECMWF noch um ein paar Grad kühler als GFS. An den meisten Tage werden die Tmaxen demnach bei 20°C oder sogar leicht darunter bleiben.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 22. Juni 2018, 08:48

Der aktuelle 00er Lauf von gfs macht wieder Hoffnung auf Sommer pur
Ab Dienstag sollte sich demnach herrliches sommerwetter einstellen zu mindest für ein paar tage... Ab 26.6 stabiles warmes sommerwettdr

Meteogramm etwa oberösterreich

Bild

Etwa Wien :

Bild

Da ist der 30erauch wieder zu sehen 😊
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 22. Juni 2018, 09:12

Wird sich wohl noch ein paar mal drehen bis nächste Woche. Da eiern doch einige Höhentiefs rum und eine stabile Omega-Lage ist auch nicht mehr in Sicht. Hochposition wechselt auch von Lauf zu Lauf. Da ist von bis noch alles drin.
Standort: 4890 Frankenmarkt
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Freitag 22. Juni 2018, 09:44

Bei der ZAMG bis inkl. Dienstag (26.6.) kein Sommerwetter derzeit in den Prognosen zu sehen:

http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wet ... nachmittag

http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wet ... ebermorgen

http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wet ... ien/trend2

Ich würde mal sagen, ein einzelner GFS-Lauf macht noch lange keinen Sommer, jedenfalls nicht innerhalb der nächsten 5 Tage, was danach kommt ist ohnehin unsicher.
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 22. Juni 2018, 13:23

Auch der 6er Lauf... Sommer pur ab Dienstag, sehr stabil und nicht allzu heiss

Auch ORF schwenkt schon auf eher schön und warm...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1656
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Sonntag 24. Juni 2018, 12:00

marcus_wien hat geschrieben:
Freitag 22. Juni 2018, 13:23
Auch der 6er Lauf... Sommer pur ab Dienstag, sehr stabil und nicht allzu heiss

Auch ORF schwenkt schon auf eher schön und warm...
So schnell geht's mit den Höhentiefs. Sommer sieht m.E. anders aus und als sehr stabil würd ich die Lage auch nicht bezeichnen. Der Juni endet eher mit kühleren Temperaturen und regnerischen Tagen.
Sonnigere und wärmere Aussichten gibt es derzeit für den Juli-Beginn, mehr dazu aber dann im neuen Diskussionthread. ;)
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 24. Juni 2018, 18:14

Mögliche Hochwasserlage für Donnerstag/Freitag im Auge behalten....derzeit noch schwer abschätzbar ...
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 24. Juni 2018, 22:53

+++Wechselhafte Woche, in Folge viel Regen möglich+++
Wer die Wetterkarten die letzten Tage verfolgt hat, konnte den „Kniefall“ der Modelle weg von sommerlicher Witterung mitverfolgen. Angefangen hat das europäische Modell EZ, welches schon eine deutlich feuchtere letzte Juniwoche wollte, das amerikanische Modell GFS bleib hingegen auf Sommerkurs mit Hitze zum Monatswechsel, danach kippte auch EZ auf trocken und warm, bevor nun beide Modelle in den letzten 24 Stunden eine deutlich nassere Variante wollen.
Warum? Der Hochdruck bleibt in den Modellen etwas weiter über Westeuropa, wir hingegen bekommen es mit Tiefdruckeinfluss zu tun, am Donnerstag gar mit einem echten Höhentief, das größere Regenmengen bringen könnte. So zeigen beiden Modelle verbreitet zwischen 50 und 100 Liter bis zum Freitag, in Nordstaulagen noch mehr.
Schon heute Abend und in der Nacht geht eine Front durch, bringt bei uns verbreitet einige Liter Niederschlag, selbst im Flachland knappe 10 Liter je nach Region, ehe es tagsüber mit Nordwestwind wieder abtrocknet. Bei rund 20 Grad wird’s zudem noch etwas milder als heute.
Einige Regenschauer bringt auch der Dienstag, vor allem östlich von Grieskirchen und Wels sind diese recht häufig und das Ganze bei ähnlichen Werten.
Der Mittwoch bringt vorerst noch etwas Sonne, tagsüber werden mit lebhaftem Nordwind die Regenschauer wieder häufiger und das bei Höchstwerten um 23-24 Grad.
Donnerstag und Freitag werden aus heutiger Sicht recht nass, es regnet vielerorts über mehrere Stunden kräftig und anhaltend bei 17-20 Grad, ein Tiefdruckkomplex nordöstlich von uns versorgt uns mit ordentlich Feuchte. Ob daraus auch eine kleinere Hochwasserlage werden könnte, ist fraglich. Aufgrund der trockenen Vorgeschichte und der Länge des Ereignisses, sollten selbst Mengen bis um die 100 Liter vielfach kaum ein Problem darstellen.
+++++++++++++++++
Bild1: Amerikanisches Modell im heutigen 12z Lauf mit den möglichen Gesamtniederschlagsmengen bis Freitag, 20:00
Bild2: Europäisches Modell im heutigen 12z Lauf mit den möglichen Gesamtniederschlagsmengen bis Freitag, 20:00
Quelle: https://kachelmannwetter.com/at/modellkarten/euro
https://kachelmannwetter.com/at/modellkarten/standard
+++++++++++++++++
www.wetter-hausruckviertel.at
Dateianhänge
de_model-de-310-1_modusa_2018062412_126_462_157.png
de_model-de-310-1_modez_2018062412_126_462_157.png
oliver_vienna
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 14:32
Skype: Oliver Tamme

Montag 25. Juni 2018, 08:16

Ich glaube an diese Niederschlagsmengen erst wenn sie eingetroffen sind! Wie oft haben die Modelle, auch kurzfristig viel Niederschlag angekündigt und es blieben nur marginale Mengen davon übrig..
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 999
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Montag 25. Juni 2018, 23:20

oliver_vienna hat geschrieben:
Montag 25. Juni 2018, 08:16
Ich glaube an diese Niederschlagsmengen erst wenn sie eingetroffen sind! Wie oft haben die Modelle, auch kurzfristig viel Niederschlag angekündigt und es blieben nur marginale Mengen davon übrig..
Gebe dir grundsätzlich recht, dass sich bis dahin noch einiges ändern kann. Möchte aber auch darauf hinweisen, dass der Fehler ebenso in der anderen Richtung liegen kann (war in der Vergangenheit auch oft genug der Fall). Es wäre z. B. möglich, dass GFS die Mengen im südwestlichen Mostviertel diesmal unterschätzt, während im südwestlichen Waldviertel und im Toten Gebirge, sowie entlang der March die Mengen zu hoch sein könnten. Ist aber nur so ein Gefühl. Ist noch viel zu früh um genaue Aussagen zu treffen.

Edit: GFS hat im Vergleich zu gestern die Niederschlagsmengen im südwestlichen Waldviertel und im Toten Gebirge deutlich reduziert, aber auch im südwestlichen Mostviertel wurde nochmals reduziert (scheinbar nur noch um 60 mm dort angenommen - das wird ev. zu wenig sein). Dafür unterschätzt EZ ev. den nördlichen Wienerwald (hat hier momentan nur um 40 mm drinnen). Nach extremen Mengen sieht es momentan aber ohnedies nicht aus.
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Antworten