Wetterwiese 2019

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22321
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Samstag 15. Juni 2019, 07:33

sehr beeindruckend! ja! *ja*
hab ich noch nicht erlebt....
tmin. 21,4°C und das eher nur kurzzeitig - ansonsten wars ordentlich warm die nacht.
um mitternacht noch 27,6°C
takt. 26,5°C
und das trotz bewölkung

nachtrag - auf der hochhub (ca. 650m)
Temperatur max. 27.9°C um 3:22 Uhr
Temperatur min. 24.8°C um 6:56 Uhr
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2133
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Dienstag 18. Juni 2019, 05:38

kommt da überhaupt nochmals eine extreme Hitzewelle Ende Juni? Es ist offenbar fast zu befürchten... *grübel*
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 18. Juni 2019, 08:42

Gerechnete 24 bis 28 Grad in 850, Ez mit simulierter Überhitzung im Gebirge je nach Lauf bis zu 30. Werte bis 38 scheinen da realistisch, für mehr dauert mir die extreme WLA zu kurz bzw wirds zu feucht dafür. Extreme Unwetterlagen inklusive.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22321
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Dienstag 18. Juni 2019, 09:05

@ robert
von welchem zeitraum redest du da? *nixweiss*
und wie's aussieht wirds am wochenende erst mal nass? wär ja eh nötig!
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 18. Juni 2019, 11:58

+8 Tage
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Dienstag 18. Juni 2019, 15:16

mitte kommende Woche dürfte es für ein paar Tage wieder verbreitet deutlich über den 30er gehen wie es derzeit aussieht
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22321
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Dienstag 18. Juni 2019, 15:21

alles klar! danke! :-)
hoff dass diesmal zumindest etwas regen da bleibt
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 18. Juni 2019, 19:58

Die Hitzewelle die im hauptlauf für nächste Woche gezeigt wird macht mir Angst... Um 40 Grad unten, um 35 in 1300 m bis knapp 30 in 2000m... Kann das sein?
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Dienstag 18. Juni 2019, 20:13

so krass wirds schon nicht werden, aber reichen an die 25 grad in den 850ern eh auch schon...
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1656
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Dienstag 18. Juni 2019, 20:35

cobra39 hat geschrieben:
Dienstag 18. Juni 2019, 20:29
Ja, nächste Woche wirds sehr warm, z.B. 27.6. in Graz um 42 Grad bei Gfs!!!!
NS Karte noch immer defekt, ganz Europa bis zum Anschlag in der Wochenfrist, soviele Gewitter kann es gar nicht geben!! *nein*
Nachdem die Niederschläge schon längere Zeit völlig zu vergessen sind, zweifle ich mittlerweile auch an den Temperaturen ;)
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Fifi
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 20:50

Dienstag 18. Juni 2019, 21:38

Boah, das wären schon krasse Temperaturen. *schwitz* *schwitz*
Aber da es ja immer noch nur Modellberechnungen sind wird sich mit Sicherheit noch einiges ändern.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22321
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Dienstag 18. Juni 2019, 21:49

Feli hat geschrieben:
Dienstag 18. Juni 2019, 15:21
alles klar! danke! :-)
hoff dass diesmal zumindest etwas regen da bleibt
schon verschrien ;-)
der regen ist schon wieder weg aus den vorhersagen - paar kleine mm - vermutlich durch gewitter - sofern die kommen? ;-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 18. Juni 2019, 22:39

Vorhersage von meiner Seite für die Region Hausruckviertel, ebenso gültig aber auch für Ostbayern, Sbg, OÖ, NÖ-West

+++Heißer Mittwoch mit Gewittern im Bergland, Donnerstag auch im Flachland gewittrig, dahinter vorübergehend kühler – kommende Woche extreme Hitze möglich+++
Mit einer südwestlichen Höhenströmung wird aktuell sehr warme, aber nicht extrem heiße Luft in den Alpenraum befördert. Im Berg- und Hügelland entstehen besonders an den Nachmittagen immer Schauer und Gewitter, aktuell treibt noch eine Gewitterlinie über Westösterreich ihr Unwesen, diese zieht langsam nach Nordosten, dürfte aber bei uns außer Restwolken und eventuell kurz durchbrechendem Westwind nicht viel bringen.
Morgen startet der Tag mit Sonnenschein, einige Wolken ziehen schon am Vormittag übers Land. Nachmittags abermals Schauer und Gewitter im Mühlviertel und an den Alpen. Dazu heiß mit 26-30 Grad.
Der Donnerstag startet sehr freundlich, dazu kommt am Vormittag wieder leichter Ostwind auf. Einige Quellwolken tauchen ab Mittag auf, ehe späten Nachmittag oder frühen Abend durchaus auch kräftigere Gewitterentwicklungen möglich sind – das schau ich mir dann zeitnah an.
Vorher noch bis 31 Grad, ehe es mit den Gewittern abkühlt – auch Starkregen, Sturm und lokal Hagel sind möglich.
Kühler und unbeständiger folglich der Freitag und Samstag: am Freitag ganztags unbeständig, der Samstag aus heutiger Sicht eher am Nachmittag.
Nach bescheidenem Start sollte der Sonntag wieder freundlicher werden, langsam aber sicher tut sich das nächste Föhnereignis auf. Die Werte von Freitag bis Sonntag: meist 19 bis 24 Grad.
Die nächste Woche steht dann aus heutiger Sicht wohl im Zeichen extremer Hitze mit Zufuhr von Wüstenluft direkt von Nordafrika her. Auf Mallorca werden schon am Sonntag bis 42 Grad im Schatten erwartet, höchstwahrscheinlich purzeln hier zahlreiche Rekorde. Aber auch sonst:
solche Karten mit 25 bis 30 Grad in 1500m Seehöhe hat man im dem Ausmaß noch nicht gesehen, am ehesten erinnern sie an die letzten Julitage des Hitzesommers 2013, wo es ähnlich heiß war und in Folge dann neue österreichische Hitzerekorde aufgestellt wurden – aus heutiger Sicht steigen die Werte von Dienstag bis Freitag auf 33-38 Grad an, ob es wo noch heißer wird, wird sich zeigen, hierfür muss es vom Boden bis in höhere Schichten sehr trocken und gut durchmischt sein. Jedenfalls etwas, dass das Prädikat „extrem“ durchaus verdient und nach kurzer Pause am Wochenende, den eh schon 5 Grad zu warmen Juni zu einem weiteren Höhenflug verschaffen wird.
Bild: Modell Alaro, ZAMG mit Gewitterrechnung zum Donnerstagabend
www.wetter-hausruckviertel.at
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Mittwoch 19. Juni 2019, 05:49

Für Wien bin ich derzeit noch nicht besorgt, der 10-Tages-Modellspread bei Kachelmann zeigt, dass es nach derzeitigem Stand auf 2-3 Hitzetage hinausläuft und die Maxima fallen dort gar nicht so extrem aus, zumal wenn man sich anschaut, in welchem Bereich sich die meisten Modelle bewegen. Danach könnte es auch schon wieder auf "normale" Sommertemperaturen runtergehen, ist aber natürlich alles recht weit weg und wird sich erfahrungsgemäß noch mehrmals ändern.
In Bezug auf Gewitter und mögliche Niederschläge bin ich allerdings inzwischen gerade für Wien schon sehr skeptisch, bisher ist so gut wie nix von dem eingetroffen was berechnet wurde, von der WE-Gewitterzelle mit lokalem Niederschlag mal abgesehen, aber die meisten Bezirke sind da ja trocken geblieben. *flop*

https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... en/xltrend
1060&1230 Wien.
Dragonborn
Beiträge: 155
Registriert: Sonntag 11. November 2018, 17:48
Wohnort: Kalsdorf bei Graz

Mittwoch 19. Juni 2019, 19:13

Morgen sind in der Steiermark bis zu 32 Grad möglich, auch in anderen Teilen Österreichs wirds heiß...
Morgen Abend sind dann aber teils heftige Unwetter dabei...

Zum Niederschlag...Der meiste NS wird in Vorarlberg, Osttirol, Kärnten und in der Südhälfte der Steiermark fallen..Im Norden wirds zwar auch regnen aber laut Prognose sollte man nicht viel erwarten...
Lg Dragonborn!
Stay tuned!
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 999
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Donnerstag 20. Juni 2019, 10:40

wienerin hat geschrieben:
Mittwoch 19. Juni 2019, 05:49
In Bezug auf Gewitter und mögliche Niederschläge bin ich allerdings inzwischen gerade für Wien schon sehr skeptisch, bisher ist so gut wie nix von dem eingetroffen was berechnet wurde, von der WE-Gewitterzelle mit lokalem Niederschlag mal abgesehen, aber die meisten Bezirke sind da ja trocken geblieben. *flop*
Denke, die nächsten Tage dürfte es mit ausreichend Niederschlag im Wiener Raum klappen.
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Donnerstag 20. Juni 2019, 10:44

Bachfan hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juni 2019, 10:40
wienerin hat geschrieben:
Mittwoch 19. Juni 2019, 05:49
In Bezug auf Gewitter und mögliche Niederschläge bin ich allerdings inzwischen gerade für Wien schon sehr skeptisch, bisher ist so gut wie nix von dem eingetroffen was berechnet wurde, von der WE-Gewitterzelle mit lokalem Niederschlag mal abgesehen, aber die meisten Bezirke sind da ja trocken geblieben. *flop*
Denke, die nächsten Tage dürfte es mit ausreichend Niederschlag im Wiener Raum klappen.
Wenn du das so optimistisch siehst, dann freue ich mich schon auf die nächsten Tage. :)
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 20. Juni 2019, 11:05

Morgen wird das Wetter wohl nicht allzuschlecht mit einigen sonnenstunden vom mittleren Vormittag bis in den Nachmittag, auch der Samstag nicht überwiegend schirch.. Dazu schwül warm 25 bis 29 Grad... Aber Gewitter und kräftige regengüsse sind jeweils einzuplanen, der Sonntag wahrscheinlich überwiegend bewölkt...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Alpemare
Beiträge: 174
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Donnerstag 20. Juni 2019, 18:33

Immer häufiger liest man, dass der Juli und August nun doch nicht überdurchschnittlich warm werden sollen, sondern tlw. sogar zu kühl und vor allem sehr regenreich. Gerade die wichtigen Tage rund um den Siebenschläfer schauen ja laut ersten Tendenzen wirklich eher kühl und unbeständig aus. Natürlich ist es bis dahin noch etwas hin, aber wie schätzt ihr das ein, besteht die Gefahr, dass der Sommer ein Mai (zu kalt, zu nass, kein stabiles Wetter ergo kein Sommer) wird und das vor allem stabiles Sommerwetter ausbleibt?

Ehrlich gesagt: Temperaturen unter 25 und viel Regen brauch ich in den beiden Sommermonaten Juli und August auch nicht, zwischen 25 und 30 wären hingegen ideal, Gewitter und Regen ja, aber nur an ein paar Tagen in der Woche, wenns so ist wie der Juli 2016 oder der Juli 2014, wo es zwar recht warm war aber nie auch nur einmal richtig stabil war, bringt das ja auch nichts für Sommeraktivitäten.

Die Saisonprognose der ZAMG geht ja mit hoher Wahrscheinlichkeit mit zu hohen Temperaturen für Juli und August (höher tendenziell für August) aus, die NOAA-Langfristprognose geht von einem durchschnittlichen Sommer aus - nicht ganz schlau werd ich aus der Niederschlagsprognose, da scheint sowohl ein Defizit als auch ein Überschuss möglich zu sein. Mir ist schon klar, dass die Langzeitprognosen nicht auf Prognosen umlegbar sind, aber dennoch finde ich die Unterscheide zwischen ZAMG und NOAA interessant. Auf diversen (allerdings auch weniger seriösen Wetterseiten) wird gerade in den letzten Tagen aber eben von einem unterdurchschnittlichen und nassen Sommer mit viel Instabilität gesprochen. Die angezeigte Veränderung ab kommenden Wochenende (Letztes Juni-Wochenende) und die Phase darauf mit den Siebenschläfer-Tagen scheint ja, aus heutiger Sicht, auch tlw. diesen Trend zu befürchten - sind die zwei Phasen im Juni (Anfang-Mitte) und nächste Woche mit stabilen Wetter eher die Ausnahme als die Regel im Sommer? Ich bin gespannt und mich würde v.a. von Experten interessieren, wie diese Unterschiede bei den Langzeitprognosen erklärbar ist und v.a. das kurzfristige Downgrade für den Juli..
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Donnerstag 20. Juni 2019, 19:35

Wie der Juli und August werden, weiß eh keiner noch so wirklich, jedenfalls an zu kühl will ich nicht so recht glauben. Eines fällt mir jetzt aber auf, die große Hitze die schon in allen Medien Thema ist, wird laut Gfs12er Lauf immer mehr gestutzt vor allem bei uns im Südosten, ich finde es ok, es reichen auch 30 Grad. Trotz aller Sommerfreuden die ich absolut verstehe, ist auch Regen immens wichtig, hoffentlich bekommen wir hier im Südosten dieses Wochenende etwas ab.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Donnerstag 20. Juni 2019, 23:40

Alpemare hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juni 2019, 18:33
Immer häufiger liest man, dass der Juli und August nun doch nicht überdurchschnittlich warm werden sollen, sondern tlw. sogar zu kühl und vor allem sehr regenreich.
ich denke es reicht ein simpler Blick in die Statistik um zu erkennen dass die Chance für einen zu kalten Monat mittlerweile nur mehr bei 10% liegt und dementsprechend für 2 Monate in Folge bei 1%
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 21. Juni 2019, 08:31

Lt gfs hauptlauf auch der morgige Tag nicht so übel mit Sonnen Potential und spätnachmittags grossm gewitterpotential und deutlich über 25 Grad.. Weiterhin dürfte der Sonntag der bewölkteste und kühlste Tag sein mit um 25 Grad

Von extremer Hitzewelle sind die hauptläufe weit weg... Sehr stabiles herrliches sommerwetter ab Montag mit temps im osten zw 25 und 31 Grad... Erst zum 30.06 heisser.... Mal sehn
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
rudolf
Beiträge: 7511
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Freitag 21. Juni 2019, 13:38

Lt. Zamg wird der Juni, der heißeste seit Aufzeichnungsbeginn!
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Freitag 21. Juni 2019, 14:01

Wundert mich nicht, es gab nicht einmal einen einzigen Tag mit annähernd durchschnittlichen Temperaturen im Juni in Wien und natürlich nicht nur hier.
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... 6-20&ref=3

Hier der Artikel der ZAMG:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/new ... geschichte

Und zur nächsten Woche brauchen wir eh nix schreiben, die wird mal wieder ein typischer Klimawandel-Wahnsinns-Abschnitt, die Hundstage haben ja noch nicht einmal begonnen, man darf gespannt sein, womit wir von Mitte Juli bis Mitte August rechnen "dürfen". *ähm*

https://kachelmannwetter.com/at/wetter/2761369-wien
1060&1230 Wien.
Fifi
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 20:50

Samstag 22. Juni 2019, 10:49

Hi

Ich hätte mal eine Frage.
Ich schaue mir immer bei Wetterzentrale.de die verschiedenen Wettermodelle "GFS, ECMWF" an.

Jetzt würde mich interessieren in welchem Zeitabstand diese Modelle immer geupdatet werden und vor allem was das mit den verschiedenen Läufen auf sich hat.
Welcher Lauf ist denn da immer der aktuelle?
Ich blicke da nicht ganz durch.
Antworten