Diskussion zum Klimawandel
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Hier auch mal die 6 klimaschädlichsten Lebensmittel... Allen voran die allseits beliebte Butter!... Wenn die auch noch aus Irland oder Holland hergekarrt wird dann noch schlechter
Unter dem motto:Butterbrot macht Klima tot
1. Das klimaschädlichste Lebrnsmittel:Butter
2. Rindfleisch
3. Käse
https://www.codecheck.info/news/Diese-6 ... der-332307
Abgesehen das Butter sehr schlecht fürs Klima ist ist auch deren Verzehr in Kombination mit Zucker und anderen Kohlehydrate für den Menschen schädlich
https://wien.orf.at/stories/3035258/
Daher würde ich generell dazu raten gleich zwei Probleme - Klima und schädliche Ernährung - anzugehen und zb keine weihnachtsbackerei mehr mit Butter zubereiten oder generel aufs backen zu verzichten (viel Energieverbrauch) ebenso alle anderen süßen - Butter- zuckerhaltigen Backwaren... Somit schützt man das Klima und den menschlichen Organismus
Generell soll man ja Menschen motivieren also Butter Verzicht (am besten in Kombination mit zuckerreduktion) ist klimaschutz, blutfettwertverbesseung, herzinfarktrisikosenkung, diabetes Prävention...
Unter dem motto:Butterbrot macht Klima tot
1. Das klimaschädlichste Lebrnsmittel:Butter
2. Rindfleisch
3. Käse
https://www.codecheck.info/news/Diese-6 ... der-332307
Abgesehen das Butter sehr schlecht fürs Klima ist ist auch deren Verzehr in Kombination mit Zucker und anderen Kohlehydrate für den Menschen schädlich
https://wien.orf.at/stories/3035258/
Daher würde ich generell dazu raten gleich zwei Probleme - Klima und schädliche Ernährung - anzugehen und zb keine weihnachtsbackerei mehr mit Butter zubereiten oder generel aufs backen zu verzichten (viel Energieverbrauch) ebenso alle anderen süßen - Butter- zuckerhaltigen Backwaren... Somit schützt man das Klima und den menschlichen Organismus
Generell soll man ja Menschen motivieren also Butter Verzicht (am besten in Kombination mit zuckerreduktion) ist klimaschutz, blutfettwertverbesseung, herzinfarktrisikosenkung, diabetes Prävention...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
- Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien
Na ja, das Ganze ist aber doch eine "Milchmädchenrechnung" (im wahrsten Sinne des Wortes)
Butter ist ja nicht das einzige Produkt, das aus Milch ensteht (nur unter diesen Annahmen wäre der Wert nachvollziehbar), sondern man macht ja noch fettarme Milch, Käse, Joghurt etc. Das müsste man schon berücksichtigen und dann sieht die Sache nicht so dramatisch aus.
Was aber noch nicht heißen soll, dass Milchprodukte klimafreundlich wären - ganz im Gegenteil, die Nutztierhaltung und besonders die von Rindern ist sicher einer der größten Treibhausgasemittenten (CO2 und als "Zuckerl" noch Methan).
Grüße
Gerald

Butter ist ja nicht das einzige Produkt, das aus Milch ensteht (nur unter diesen Annahmen wäre der Wert nachvollziehbar), sondern man macht ja noch fettarme Milch, Käse, Joghurt etc. Das müsste man schon berücksichtigen und dann sieht die Sache nicht so dramatisch aus.
Was aber noch nicht heißen soll, dass Milchprodukte klimafreundlich wären - ganz im Gegenteil, die Nutztierhaltung und besonders die von Rindern ist sicher einer der größten Treibhausgasemittenten (CO2 und als "Zuckerl" noch Methan).
Grüße
Gerald
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
..... Genau deshalb gibt's jetzt Masken für Kühe um die methangasausscheidung zu minimieren
https://www.vol.at/methan-abgase-durch- ... el/6524280
Vielleicht auch bald für Menschen... Besten hint und vorn....
Ein Wissenschaftler bei hart aber fair hat trefflich gesagt... Wer lebt wird niemals klimaneutral sein ... "Klimaneutralität" anzustreben ist nonsense
https://www.vol.at/methan-abgase-durch- ... el/6524280
Vielleicht auch bald für Menschen... Besten hint und vorn....
Ein Wissenschaftler bei hart aber fair hat trefflich gesagt... Wer lebt wird niemals klimaneutral sein ... "Klimaneutralität" anzustreben ist nonsense
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Gibt's deine Theorien auch in Langform?marcus_wien hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Februar 2020, 07:53 "Klimaneutralität" anzustreben ist nonsense
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
... Es geht um klimaneutral zu sein, das geht nicht... Selbst wenn der co2 Ausstoß minimiert wird... Auch diese Techniken müssen produziert werden und das stößt wiederum. Co2, aus... Also "klimaneutral" das gibt es einfach nicht... So in etwa hab ich es verstanden... Daher stimmt das Wort" klimaneutral" nicht... Menschen werden sich niemals gänzlich klimaneutral verhalten ebenso keine Industrie der Welt... Aber bitte nicht steinigen 
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Das Anstreben von Klimaneutralität ist nicht "nonsense", sondern im Gegenteil, eine Überlebensfrage.
Die Natur stellt mit dem globalen Kohlenstoffkreislauf einen perfekten Mechanismus dazu bereit, es wird sogar im Normalfall weniger CO2 in die Atmosphäre abgegeben als gebunden.
Abgesehen davon, dass das maßlose Verbrennen fossiler Resourcen beendet werden müsste, könnten uns unsere "best friends" bei der Herstellung von Neutralität helfen: die Ozeane und die Wälder. Beide müssten wir gut behandeln - was wir derzeit auch nicht tun.

Die Natur stellt mit dem globalen Kohlenstoffkreislauf einen perfekten Mechanismus dazu bereit, es wird sogar im Normalfall weniger CO2 in die Atmosphäre abgegeben als gebunden.
Abgesehen davon, dass das maßlose Verbrennen fossiler Resourcen beendet werden müsste, könnten uns unsere "best friends" bei der Herstellung von Neutralität helfen: die Ozeane und die Wälder. Beide müssten wir gut behandeln - was wir derzeit auch nicht tun.

This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
... Natürlich ist die Natur recht gut ausbalanciert bzgl co2 Abgabe und Aufnahme.... Aber der Mensch nicht... Niemals. Der Mensch wird in absehbarer Zeit nicht " klimaneutral"sein können, weder in seiner Lebensweise, Produktion etc etc.
Durch die massive überbevölkerung, den drang zu produzieren, dem Landverbrauch, den brandrodungen, etc
Natürlich müssen wir alle schauen so wenig Müll und co2 zu hinterlassen wie nur geht, also Reduktion, intelligente Technologien die wenig Energie verbrauchen... Etc etc
Durch die massive überbevölkerung, den drang zu produzieren, dem Landverbrauch, den brandrodungen, etc
Natürlich müssen wir alle schauen so wenig Müll und co2 zu hinterlassen wie nur geht, also Reduktion, intelligente Technologien die wenig Energie verbrauchen... Etc etc
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
... Zudem bin ich gespannt (wie schon vor Wochen geschrieben) gespannt wie sich der stagnierende Welthandel, Konsum und tourismus wegen der bevorstehenden Pandemie (derzeit noch epedemie) durch das neuartige coronavirus auf den globalen co2 Ausstoß auswirken wird.
In diesem Sinne wünsche ich uns alles Gute, diese bevorstehende möglicherweise turbulente Zeit gut zu meistern.
In diesem Sinne wünsche ich uns alles Gute, diese bevorstehende möglicherweise turbulente Zeit gut zu meistern.
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Ein gutes Interview zum Thema zum Nachhören (die ersten 25 Minuten und dann wieder ab 45. Minute, dazwischen private Stories):
https://files.orf.at/vietnam2/files/oe3 ... 733729.mp3
https://files.orf.at/vietnam2/files/oe3 ... 733729.mp3
Habs im Radio am Sonntag gehoert, kann ich auch nur empfehlen das Interview mit Marcus Wadsak!
Polar- und Klimaforscher.
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Du bist ja ein richtiger Prophetmarcus_wien hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2020, 12:28 ... Zudem bin ich gespannt (wie schon vor Wochen geschrieben) gespannt wie sich der stagnierende Welthandel, Konsum und tourismus wegen der bevorstehenden Pandemie (derzeit noch epedemie) durch das neuartige coronavirus auf den globalen co2 Ausstoß auswirken wird.
In diesem Sinne wünsche ich uns alles Gute, diese bevorstehende möglicherweise turbulente Zeit gut zu meistern.

Die Coronaviruskrise überlagert die Probleme des Klimawandels. Hoffentlich vergisst die Gesellschaft dieses wichtige Thema nicht?
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
ich hab mir heute gedacht, was das für auswirkungen auf den verkehr und in folge auf das klima hat, wenn weltweit große messen und veranstaltungen wie der genfer autosalon mit jährlich um die 600.000 besuchern abgesagt werden (und das ist ja nicht das einzige - es wurde ja in deutschland noch eine riesen messe abgesagt)!?
die coronavirushysterie drängt die wirtschaft in manchen branchen in den fast stillstand - in österreich wird von der WKO überlegt kurzarbeit für die reisebürobranche einzuführen!?!?
was wird das noch, wenn das so weitergeht!?
fürs klima kanns nur gut sein, wenn riesen städte in china kaum autoverkehr bzw. verkehr überhaupt haben und die flüge minimiert sind über eine relativ lange zeit!?
der tropfen aufm heissen stein oder doch mehr auswirkung?
bin ja gespannt, wohin das noch führt!?
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Aus dieser Sichtweite ist es sogar die Rettung für das Klima. Alleine schon, dass viele Leute keinen Urlaub mehr im Ausland buchen und bei uns urlauben.Feli hat geschrieben: ↑Samstag 29. Februar 2020, 20:15ich hab mir heute gedacht, was das für auswirkungen auf den verkehr und in folge auf das klima hat, wenn weltweit große messen und veranstaltungen wie der genfer autosalon mit jährlich um die 600.000 besuchern abgesagt werden (und das ist ja nicht das einzige - es wurde ja in deutschland noch eine riesen messe abgesagt)!?
die coronavirushysterie drängt die wirtschaft in manchen branchen in den fast stillstand - in österreich wird von der WKO überlegt kurzarbeit für die reisebürobranche einzuführen!?!?
was wird das noch, wenn das so weitergeht!?
fürs klima kanns nur gut sein, wenn riesen städte in china kaum autoverkehr bzw. verkehr überhaupt haben und die flüge minimiert sind über eine relativ lange zeit!?
der tropfen aufm heissen stein oder doch mehr auswirkung?
bin ja gespannt, wohin das noch führt!?
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- Herfried
- Beiträge: 4290
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Wenn das auch beim SOx zutrifft wirds spannend heuer.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
...weniger Staub/Ruß in der NHK, dazu weniger Schwefeloxide und Aerosole in der Luft.
Spannend. Wenn das weiter anhält, wirds mit den Temperaturen und einstrahlungsbedingter Feuchtigkeitszunahme (Evaporation?) sicher interessant.
lg,
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Lokal gibt es schon deutlich bessere luftqualität... In China zb
https://orf.at/#/stories/3156135/
Wenn jetzt auch noch die europäische und später die US Wirtschaft zusammen bricht (was ich zwar nicht glaube... Es aber im Bereich des möglichen ist) dann sieht es zu mindest kurzfristig gut für die luftqualität aus
https://orf.at/#/stories/3156135/
Wenn jetzt auch noch die europäische und später die US Wirtschaft zusammen bricht (was ich zwar nicht glaube... Es aber im Bereich des möglichen ist) dann sieht es zu mindest kurzfristig gut für die luftqualität aus
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Eine meiner Thesen war, dass die Natur das alles schon irgendwie selbst regeln wird, und siehe da: sie machts mit neuen Viren.
---
Eine interessante Studie zum Thema Feinstaub, U-Bahn fahren ist weniger gesund als viele denken
-> https://www.addendum.org/feinstaub/oeff ... C5F2vceHf4
---
Eine interessante Studie zum Thema Feinstaub, U-Bahn fahren ist weniger gesund als viele denken

Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
bleibt noch die Frage was du mit "das alles" meinst
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Rettung? Ist angesichts der Gesamtlage nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Sprunghafter weiterer Anstieg der Globalen Mitteltemperatur in den nächsten Wochen um ca 1° wegen reduzierter Industrie-Aktivität und damit Reduktion von Global Dimming? (4 Minuten Video)
https://www.youtube.com/watch?v=vn4PoLOmCME
https://www.youtube.com/watch?v=vn4PoLOmCME
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
- chris188
- Beiträge: 3342
- Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
- Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
- Kontaktdaten:
Hmmmm... sehr spannend.
Daran hätte ich noch gar nicht gedacht.
Aber löst sich das nicht mit der besseren Abstrahlung der Wärme bei klarem Himmel nicht wieder auf?
Daran hätte ich noch gar nicht gedacht.
Aber löst sich das nicht mit der besseren Abstrahlung der Wärme bei klarem Himmel nicht wieder auf?
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
sehr gute Frage.. nach meinen Infos geht man in der abgesicherten Wissenschaft davon aus, dass das dimming insgesamt 0.5° weitere globale Erwärmung maskiert. Da ist, nehme ich an, der Effekt der verstärkten Rückstrahlung schon eingerechnet.
Wobei in EU die Luft mittlerweile "so sauber" ist, dass das dimming keine maßgebliche Rolle mehr spielt. Der erhebliche Strahlungsanstieg in den letzten 30 Jahren ist angeblich gut messbar.
Vor 50 Jahren war das dimming auch bei uns extrem - evt daher auch die besonders kalten Winter in den 1960ern.
McPherson geht davon aus, dass global gesehen 20% dimming bereits 1.0° maskiert - wenn er recht hat, das wäre natürlich eine Katastrophe.
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
- chris188
- Beiträge: 3342
- Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
- Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
- Kontaktdaten:
Und könnte letztendlich die Strömungen erneut massgeblich beeinflussen.
Dann bin ich mal neugierig, ob die NOAA dies in deren Langfristmodelle einbezieht.
Ich speichere mir die aktuelle Prognose mal bis einschließlich August ab und schaue, ob es da eine Korrektur gibt.
Die müsste dann ja auffallen.
Dann bin ich mal neugierig, ob die NOAA dies in deren Langfristmodelle einbezieht.
Ich speichere mir die aktuelle Prognose mal bis einschließlich August ab und schaue, ob es da eine Korrektur gibt.
Die müsste dann ja auffallen.
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli