Als wäre es mit der Corona-Krise nicht schon genug, dürfte es ab dem 22. März mit einer mehrtägigen FROST-Periode beginnen.
Das heißt, nicht nur 1 oder 2 Tage, sondern 5-7 Tage lang ORDENTLICHER Frost in der Nacht und Früh.
Ausgehend am SAMSTAG bastelt sich die Großwetterlage um - ein Skandinavien-Hoch baut sich auf.
UNGUT, denn es zapft damit an dessen Ost / Nordost-Seite das Potential ARKTISCHER Polarluft an.
Daraus folgend fließt die an der NO – O-Seite des Hochs über SIBIRIEN – Russland nach Osteuropa ein:



MONTAG
48 Stunden Später – also am MONTAG ist diese eisige Luft, die dazu noch furztrocken ist, bereits in ÖSTERREICH angekommen:



Die Temperaturen, die sich da in der Früh manifestieren, sind alles andere als lustig.
Bedenkt man, dass mit den Frühlingstemperaturen der heute und morgen bzw. tw. auch am Samstag die BÄUME sicherlich allesamt blühen werden, könnte das zu einem weiteren Drama ausarten.
Da werden Erinnerungen an die Frost-Jahre wach, die mehr oder weniger die gesamte Ernte der Obstbauern vernichtet hat.
…und JA – es scheint, das ein Unglück selten alleine kommt.
Min-Temperaturen am MONTAG (ECMWF):

DIENSTAG:

MITTWOCH:

DONNERSTAG:

FREITAG:

Die dazugehörenden METEOGRAMME sprechen eine deutliche Sprache – auch wenn GFS da nun ordentlich Schärfe rausgenommen hat.
…heißt – die SCHNEE-Option für den OSTEN und Südosten ist draußen – nicht zum ersten mal in dem Jahr.
ACHTUNG!
GFS unterschätzt gerne die Min-Temperaturen!
…vor allem in Tälern und bekannten Gebieten, in denen es immer um einige Grade kälter ist, als in der Umgebung.
HOFFNUNGSSCHIMMER:
Es wird nicht windstill. Hoffentlich!
Wind hilft dabei, dass es in den Tälern und Becken ggf. nicht komplett ARSCHKALT wird.
Positiv auch – die Menschen werden bei WIND plus KÄLTE sicher auch net in dem Maße rausgehen, als sie das tun.
Nichts desto trotz – eine weitere HERAUSFORDERUNG für die Nation.
Hier nun für alle OBST- und GEMÜSE-Bauern…
Marillenernte – auch FRAGLICH.
METEOGRAMME:
GRAZ / FERNITZ:

