Morgen,
spätestens mit der letzten Nacht wars das hier für heuer mit Obst von Bäumen. Schade, gerade im heurigen Jahr wäre Selbstversorgung wichtig gewesen!
TMin -7,6 Grad. In 9 der letzten 10 Nächte gabs hier Luftfrost, zumindest 2 kommen noch dazu, ist aber jetzt schon egal.
Interessant auch, dass in diesem Winter mit die kältesten Nächte Anfang Oktober und Ende März waren.
Potentielle Gefahr für Frostschäden ab 22. März, Schnee bis ins Flachland?
Hier auch tmin -5,3°C, und -6,8 in 5cm 


Edelrosen gut eingepackt, Mirabellenbaum (kurz vor der Blüte) ebenso.
Blöd eher die Lage in den klassichen Obstbaugebieten der Oststeiermark.
...Schäden wohl unvermeidlich und erst in ein paar Wochen ersichtlich.
Hoffnungsschimmer:
Die Bäume haben Nachtfröste (zumindest leichter) immer wieder "erfahren".
Vielleicht macht sie das ein wenig widerstandsfähiger.
Edelrosen gut eingepackt, Mirabellenbaum (kurz vor der Blüte) ebenso.
Blöd eher die Lage in den klassichen Obstbaugebieten der Oststeiermark.
...Schäden wohl unvermeidlich und erst in ein paar Wochen ersichtlich.
Hoffnungsschimmer:
Die Bäume haben Nachtfröste (zumindest leichter) immer wieder "erfahren".
Vielleicht macht sie das ein wenig widerstandsfähiger.
lg,
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717