Viel zu warm.
Den Thread können wir getrost schließen, nächste Woche nicht einmal mehr Nachtfrost.

Rapid HD und ICON-EU rechnen in ihren letzten Läufen plötzlich verbreitet mit 10-15 cm im Klagenfurter Becken. Die anderen Modelle bleiben auf der alten Linie. Mal schauen wer Recht behält.Dustdevil hat geschrieben: ↑Montag 14. Februar 2022, 15:33 Morgen gibt es nach sehr langer Zeit wieder Chancen auf Schneefall im Süden. Oberhalb von 600-1000 m wirds in Kärnten relativ verbreitet 5-10 cm Neuschnee geben, besonders im Südwesten sind auch 20 cm möglich. Bei starken Niederschlägen könnte es auch bis ganz herunter schneien, nennenswerte Mengen sind jedoch nicht zu erwarten.
Danach ist außer milden Temperaturen und der einen oder anderen Sturmlage nichts mehr in Sicht. Den Winter in den Niederungen im Süden kann man somit wohl bald für beendet erklären.
...der morgen angesichts von bis zu 10° im 850er-Bereich wohl schnell wieder Geschichte sein wird. Höchstwerte unten bis 20°...was für ein "Wintermonat".Helmut Graz hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Februar 2022, 08:29 Hier im Südosten der Steiermark sind die verbreitet die 10-15 Liter gefallen, ein Segen für die Natur. Auf den Bergen der Weststeiermark oberhalb von ca.1200m so 10-15cm Neuschnee.![]()
An das werden wir uns aber leider gewöhnen müssen.Helmut Graz hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Februar 2022, 20:48 Für die letzten Winterfreunde hier, heute auf der Hebalmloipe 1400m nach 15cm Neuschnee, ohne die Berge würde ich verzweifeln, wenn ich nur an die kommenden Temperaturen mitten im Hochwinter denke.
Ob es hier im Südosten für Schnee reicht, bezweifle ich, auch wenn es ab und an mal berechnet wurde. Aber die für Do bis Fr prognostizierten 20-25mm an Niederschlag - in welcher Form auch immer - würden der Natur wirklich gut tun.