Wetterdiskussion Dezember 2022
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Sonntag 7. Februar 2021, 12:45
- Wohnort: Rotenturm (Bez. Oberwart)
Stimmt schon ja aber die Members sind nicht alle auf den Zug, iwann muss es ja mal passen
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2622
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Irgendwann ja, aber dieses "Irgendwann" wird leider immer seltener. Die letzten beiden NS-Ereignisse hat man es im Süden deutlich gemerkt, dass die berühmten 2° für Schnee gefehlt haben, sonst würde schon einiges liegen...Florian 1996 hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Dezember 2022, 21:25 Stimmt schon ja aber die Members sind nicht alle auf den Zug, iwann muss es ja mal passen
PS: Besser wärs, jetzt nicht Karten zu schauen. Praktisch alle Modelle (Hauptläufe) haben Richtung Hlg. Abend ein Hoch mit Höhenwärme drin...

LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Oder man schaut sich nur die Karten an, die man derzeit sehen willchris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Dezember 2022, 22:07 PS: Besser wärs, jetzt nicht Karten zu schauen. Praktisch alle Modelle (Hauptläufe) haben Richtung Hlg. Abend ein Hoch mit Höhenwärme drin...![]()
LG, chris-kapfenberg

Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
kachelmann hat in der kompakt HD/icon EU vorhersage morgen mit dem 06-lauf (immer noch) einen eistag bei mir in der gegend drinnen und am donnerstag auch nur minimal um 0°C sowie am freitag auch...!?
bin gespannt wie das wird?
bin gespannt wie das wird?
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2622
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Die heutigen 12er Läufe sind wieder einmal nicht zum Anschauen....
.
GFS u. GEM wieder mit einem Hüpfer nach oben, Weihnachtsschnee wäre ad acta u. auch danach kein richtiger Kaltlufteinbruch in Sicht. Wart ma auf den neuen EZ-Lauf,
hoffentlich ist der ein wenig erträglicher....
LG, chris-kapfenberg
PS: Dafür sind für das NS-Ereignis heute Nacht die Temperaturen gar nicht so schlecht momentan (in der Höhe u. unten...).

GFS u. GEM wieder mit einem Hüpfer nach oben, Weihnachtsschnee wäre ad acta u. auch danach kein richtiger Kaltlufteinbruch in Sicht. Wart ma auf den neuen EZ-Lauf,
hoffentlich ist der ein wenig erträglicher....
LG, chris-kapfenberg
PS: Dafür sind für das NS-Ereignis heute Nacht die Temperaturen gar nicht so schlecht momentan (in der Höhe u. unten...).

Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Der EZ 12 er ist auch nicht viel anders, immer wieder Vorderseite und Plusgrade in 1500m Höhe, Weihnachtswetter dürfte in Sachen Winter gelaufen sein, vor allem angesichts er Ensembles von Gfs die ja gegenüber mittag einen ordentlichen Satz nach oben gemacht haben, kalte Varianten sind kaum mehr vorhanden. Für die Schigebiete in den Alpen sieht es auch nicht so rosig aus angesichts der enormen Wärme in der Höhe über längere Zeit, denn so viel Schnee ist auch nicht vorhanden.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Was ist eigentlich das Gegenstück zu "Mildbruder" - Kaltschwester?Helmut Graz hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. Dezember 2022, 14:02 ...tut mir leid für die Mildbrüder jetzt ist Winterzeit.

Ja es ist Winterzeit, und so schauen die Dezember halt aus bei 420ppm. Die Rote Linie als "Mittelwert" täuscht übrigens - der viel-schnee-taugliche Mittelwert der 1970er Jahre liegt ca 3° tiefer
Kann sich natürlich noch drehen die Sache bis zum 31.12. ... aber am Prinzip ändert das nichts

This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Ich bezeichne mich als Kaltbruder, ist Mildbrüder wirklich so schlimm, meine beiden Brüder lieben nur warmes Wetter daher stammt diese eigentlich nicht ernstgemeinte Bezeichnung.
Die Ensembles von EZ haben praktisch fast keinen Lauf mehr unter null Grad in der 850er Fläche ab 19. Dez.
https://charts.ecmwf.int/products/openc ... _name=Graz
Die Ensembles von EZ haben praktisch fast keinen Lauf mehr unter null Grad in der 850er Fläche ab 19. Dez.
https://charts.ecmwf.int/products/openc ... _name=Graz
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2622
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Die 00er-Läufe setzen noch eins drauf u. sind im Mittel noch ein Stück milder geworden. Alle Modelle sind noch 1-2 Grad hinaufgegangen.
D.h. wenns ganz blöd hergeht reichts nicht einmal für Frost/Reif zu Weihnachten, sollte einmal der Wind durchgreifen.
Wenn man wie ich einer älteren Generation angehört, wo Schnee in der Adventzeit noch die Regel war, dann ist die Enttäuschung einfach sehr groß. Die jüngeren (ab den 90ern) kennen bis auf wenige Ausnahmen Winter im Flachland in einigen Gebieten eh schon nimmer....
Was mir in den letzten Jahren besonders auffällt ist die Tatsache, dass zwar in der Mittelfrist oft schöne Winterlösungen berechnet werden, aber sobald es unter 10 Tage geht, machen die Modelle einen außergewöhnlichen Sprung nach oben.
Aber viell. gibt`s ja in Sachen Schnee noch ein Weihnachtswunder. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
LG, chris-kapfenberg
D.h. wenns ganz blöd hergeht reichts nicht einmal für Frost/Reif zu Weihnachten, sollte einmal der Wind durchgreifen.
Wenn man wie ich einer älteren Generation angehört, wo Schnee in der Adventzeit noch die Regel war, dann ist die Enttäuschung einfach sehr groß. Die jüngeren (ab den 90ern) kennen bis auf wenige Ausnahmen Winter im Flachland in einigen Gebieten eh schon nimmer....
Was mir in den letzten Jahren besonders auffällt ist die Tatsache, dass zwar in der Mittelfrist oft schöne Winterlösungen berechnet werden, aber sobald es unter 10 Tage geht, machen die Modelle einen außergewöhnlichen Sprung nach oben.
Aber viell. gibt`s ja in Sachen Schnee noch ein Weihnachtswunder. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Sonntag 7. Februar 2021, 12:45
- Wohnort: Rotenturm (Bez. Oberwart)
Naja wenn sich da nicht noch gehörig was ändert kann man den Thread mit Sicherheit schließen, da ist ja nicht mal annähernd mehrnwas winterliches in den Karten, wobei ich da natürlich noch nicht das letze Wort gesprochen ist, sieht aber ganz schlecht aus…
hier ist seit 09.12. (für mich doch etwas überraschend wegen der intensität) winter und ich denk das könnt noch bis 20.12. so bleiben - dann wär ich schon mal sehr zufrieden 
weihnachtstauwetter - tja... eh nix neues oder? aber dann gabs heuer zumindest vorher schon mal schnee
und danach ist noch jede menge winter übrig
wieso gleich so pessimistisch!?
wunsch ans christkind: weisse weihnachten

weihnachtstauwetter - tja... eh nix neues oder? aber dann gabs heuer zumindest vorher schon mal schnee

wieso gleich so pessimistisch!?
wunsch ans christkind: weisse weihnachten

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
- Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien
Na ja, auch wenn die Prognosen auf Tauwetter pünktlich vor Weihnachten hinweisen - immerhin könnte die kommende Nacht die tiefsten Temperaturen bei uns seit mehr als 4 Jahren bringen. Ist doch etwas für die Kältefans (zu denen ich mich definitiv nicht zähle, schließlich muss man ja auch seine Energierechnung bezahlen ...).
Grüße
Gerald
Grüße
Gerald
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2622
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...jede Menge Winter ist richtig, aber das Problem liegt darin, dass so eine eingefahrene Südwestlage (siehe heurigen Sommer) sehr beständig sein kann.
Bis es sich nach so einer Lage wieder einwintert, kann lange dauern. Ab Ende Jänner spricht halt die zunehmende Tageslänge wieder gegen Winterfeeling, weil gefallener Schnee tagsüber meist zu tauen beginnt. D.h. in Wahrheit steht fürs Flachland noch 1 ganzer Monat bevor (wenn überhaupt), der richtiges Winterfeeling bringen kann, wo auch tagsüber der gefallene Schnee liegenbleibt.
Die beste u. schönste Zeit ist einfach vor Weihnachten, erstens wegen der Stimmung in der Adventzeit u. weil gefallener Schnee bei entsprechender Wetterlage auch länger liegenbleibt.
Aber viell. wird dein Wunsch bezgl. weiße Weihnachten ja noch erhört, ich werde auch ein Stoßgebet noch nachlegen...

LG, chris-kapfenberg
PS 9.02 Uhr: Hab grad die neuen Läufe durchgesehen, erstaunlicherweise machen manche schon ab 25.12. wieder deutlich kälteres Wetter....

Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
das wär auch nix neues - das gibts immer wieder - 24.12. warm - und ab 26.12. is es wieder deutlich kälter.chris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Samstag 17. Dezember 2022, 08:58
PS 9.02 Uhr: Hab grad die neuen Läufe durchgesehen, erstaunlicherweise machen manche schon ab 25.12. wieder deutlich kälteres Wetter....![]()
warum das so ist? ich weiss es nicht - hab ich nur schon oft über die jahre beobachtet
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hallo, leider kann ich euren Optimismus nicht teilen, die jetzt vergangene recht hoffnungsvolle winterfreundliche Lage hat hier im Südosten ein paar Frostnächte und den einen oder anderen Eistag gebracht, niederschlagsmäßig war es meist Regen, mit ein paar Schneeflocken meist zum Ender der Niederschlagsperiode. Und die weiteren Aussichten sind eigentlich total winterfeindlich, auch nach Weihnachten scheint sich die größte Kälte auf der Nordhemisphäre Richtung Grönland/ Kanada zu verlagern, mit den bekannten Folgen für unseren Flachlandwinter, sieht wahrlich nicht gut aus, da kann wirklich nur ein Wunder helfen.
EZ Ensembles für die Weststeiermark 850er Fläche kaum ein Member geht in ca. 1500m unter null, das sagt alles.
https://charts.ecmwf.int/permalinks/ens ... rams-66552
EZ Ensembles für die Weststeiermark 850er Fläche kaum ein Member geht in ca. 1500m unter null, das sagt alles.
https://charts.ecmwf.int/permalinks/ens ... rams-66552
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Ach, nicht so negativ sein.Florian 1996 hat geschrieben: ↑Freitag 16. Dezember 2022, 22:25 Naja wenn sich da nicht noch gehörig was ändert kann man den Thread mit Sicherheit schließen, da ist ja nicht mal annähernd mehrnwas winterliches in den Karten, wobei ich da natürlich noch nicht das letze Wort gesprochen ist, sieht aber ganz schlecht aus…

Möglicherweise ändert sich die Wetterlage nach den Feiertagen und evtl wirds Ende des Jahres nochmal spannend.
Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich auch enttäuscht war vom Dezember, obwohl die Karten immer wieder tiefsten Winter gezaubert hatten - tja, aber es gibt wieder mal Tauwetter zu Weihnachten.
Südburgenland, Raum Pinkafeld, 650 Höhenmeter
GFS dreht die Wetterlage ab 27.12. komplett um. Zunächst NW-Lage mit Neuschnee an den Nordalpen, in weiterer Folge noch kältere Luft aus NO bei gleichzeitiger Bildung von Italientiefs. Das wäre natürlich die Traumlösung mit reichlich Neuschnee für ganz Österreich, also kann man das eh schon mal ausschließen
.
Auch EZ geht in die Richtung Abkühlung nach Weihnachten, jedoch mit weniger Niederschlag. Mal schauen, grundsätzlich wäre ein Kaltlufteinbruch nach Weihnachten ja nichts neues.

Auch EZ geht in die Richtung Abkühlung nach Weihnachten, jedoch mit weniger Niederschlag. Mal schauen, grundsätzlich wäre ein Kaltlufteinbruch nach Weihnachten ja nichts neues.
LG Gerald
[ ] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
[ ] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2622
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...man soll den Tag nicht vor dem Abend loben....der GFS-Abendlauf schiebt alles schon wieder nach hinten.
+5 ° am 27.12., unterdurchschnittliche Temperaturen erst gegen Silvester...
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Wien Hohe Warte:
31.12.2021: 14°+
31.12.2020: 7°+
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
wien ist anders


liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Guten Morgen!
Gfs ist komplett umgefallen, war auch zu erwarten rechnete als einziges Modell den Kaltlufteinbruch , dafür rechnet jetzt EZ ab dem 27. eine Kaltfront von Nordwesten her mit anschließender Konservierung mit nachfolgendem Hochdruckgebiet, die Ensembles von EZ stützen zum Teil diese Lösung.
Gfs Ensembles 850er für Graz

EZ-Ensembles für die Weststeiermark 850er
https://charts.ecmwf.int/products/openc ... _name=Pack
Gfs ist komplett umgefallen, war auch zu erwarten rechnete als einziges Modell den Kaltlufteinbruch , dafür rechnet jetzt EZ ab dem 27. eine Kaltfront von Nordwesten her mit anschließender Konservierung mit nachfolgendem Hochdruckgebiet, die Ensembles von EZ stützen zum Teil diese Lösung.
Gfs Ensembles 850er für Graz

EZ-Ensembles für die Weststeiermark 850er
https://charts.ecmwf.int/products/openc ... _name=Pack
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2622
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...hier das Ensemble:Helmut Graz hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Dezember 2022, 09:13 dafür rechnet jetzt EZ ab dem 27. eine Kaltfront von Nordwesten her

Zuletzt hatte sich das GFS-Modell immer wieder EZ angepasst, wenns diesmal auch so wär, hätt ich nichts dagegen....

Das was EZ jetzt drin hat, rechnete das GFS ja bis gestern früh auch noch...übrigens das GEM rechnet genau das Mittel beider Modelle.
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hallo, die 12er Läufe besser nicht anschauen, aus Wintersicht ein einziger Horror. Bei EZ nach Weihnachten kurz mal maritime Kaltluft bevor die nächste Vorderseite droht. Bei Gfs ist der Winter sowieso abgesagt. Auch für die Alpen und Schigebiete alle andere als vorteilhaft.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz