
Ich startete kurz nach 13 h in Wien, wo zu diesem Zeitpunkt schon das erste Gewitter im Wechselgebiet im Entstehen war. Bei der Raststation Zöbern angekommen, machte ich eine Pause und beobachtete die zu diesem Zeitpunkt schon sterbende Zelle sowie warf einen Blick ins Internet.
Hier die sterbende Wechselzelle um 14:23 h:

Ich fuhr weiter und machte den nächsten Stopp bei der Abfahrt Pinkafeld. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich eine neue Zelle im Joglland gebildet, die lt. Hannes ebenfalls Hagel hervorbrachte, und die ich (eher im absterbenden Stadium) ebenfalls festgehalten habe (Blick Richtung Hochkogel):

Kurz darauf bildete sich Richtung Hartberg - Ringkogel eine Schauerzelle, die aber nicht lange überlebte:

Dann gings weiter nach Gleisdorf-Süd, wo ich mich mit Elbandy1220 und Master of Vampire traf. Nach einer kurzen Beratschlagung und Blick aufs Radar beschlossen wir, auf den Kleeberg und die dort befindliche Aussichtswarte zu fahren, von wo man einen wunderbaren Blick vom Grazer Becken über Schöckl - Hochlantsch bis hin zu den Fischbacher Alpen und dem Wechselgebiet sowie wieder in der Ebene über die gesamte Südoststeiermark und bis nach Slowenien hat. Einer der Top-Aussichtspunkte in der Südsteiermark wohl überhaupt! Ausserdem sinds von dort nur rund 5 km nach Gleisdorf, wo man über die A2 in 30 min in Graz, schnell in Fürstenfeld und Hartberg, sowie über gut ausgebaute Straßenverbindungen auch schnell im Gebiet Feldbach, Weiz bzw. in Daniel´s Chasinggebiet ist. Alle weiteren Bilder entstanden dort.
Im Gebiet zwischen Graz - Schöckl und Weiz war eine weitere Zelle entstanden. Sie hatte ihren Niederschlagsschwerpunkt sowie ihre Blitzaktivität vor allem in ihrem östlichen Gebiet, in Richtung Schöckl wars wie Werner schon geschrieben hatte im Tagesthread wohl eher nur ein Schauer. Die Aufnahmen enstanden alle knapp nach 18 h:



Zur selben Zeit wurde es über Graz mehr als interessant. Es ergaben sich faszinierende Himmelsstimmungen. Aufnahmezeitpunkte rund um 17:30 h:



Wir überlegten, zum Flughafen zu fahren, doch waren wir uns nicht sicher, ob wir rechtzeitig vor der Zelle dort wären, da wir ja auch durch das sich ausbreitenede Niederschlagsfeld fahren mussten. So blieben wir auf der Warte und beobachteten das Schauspiel aus rund 30 km Luftlinie Entfernung weiter.
Es begann sich südlich von Graz - ziemlich genau über dem Flughafen lt. Schätzung von Master of Vampire - eine Wallcloud auszubilden.
18:30 h:

18:42 h:

18:48 h:

Um 18:50 h gabs eindeutig einen Funnel, der aus der Wallcloud wuchs und sich binnen rund 10 sec. wieder in die Wallcloud zurückzog. Ich hab ihn leider nur sehr unscharf und auch schon wieder am Rückzug erwischt - aus Dokuzwecken zeig ich das Bild trotzdem:

Somit ist auch die 20 min-Spanne dokumentiert

Um 19:01 bildete sich ansatzweise eine Shelfcloud (?):

Es gab auch einige schöne Erdblitze, leider hab ich keinen erwischt (war noch zu hell).
Kurz darauf legte sich der NS-Vorhang in unser Blickfeld und wir verließen unseren Logenplatz *g*. Elbandy1220 und ich beschlossen, noch mal Richtung Feldbach zu fahren, wo wir hofften, dass dort möglicherweise der Kreuzungspunkt der Grazer Zelle sowie von Zellen aus dem Bereich Koralpe lag und sich wieder was interessantes tun würde.
Kurz vor Feldbach sahen wir am Radar, dass sich die Zellstruktur eher in Richtung stratiformer Niederschlag abschwächte, und wir beendeten das Chasing. Es gab bis zur A2 noch einige nette Blitze, doch da wir schon im NS-Feld waren, wars auch nix mit Blitzfotos ;-(
Zum Abschluss noch ein Pano von der Wolkenstimmung zum Zeitpunkt der Bildung der Grazer Zelle:

Ich hoffe, der Bericht hat euch gefallen - für mich wars ein tolles Erlebnis und meine Gewittersucht wurde wieder ein bisschen befriedigt

