14.04.2010 Hagelunwetter Werndorf

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Gernot

Mittwoch 14. April 2010, 18:15

Hallo Leute,
bin heute genau in den Hagel in Werndorf südlich von Graz gekommen. *regen* *ggg*
Habe natürlich gleich alles auf meiner Handycam festhalten müssen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 14. April 2010, 18:21

ui... da hat es ja schon schön runter gelassen...
Danke für Deinen Bericht!

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Mittwoch 14. April 2010, 18:30

schön!! *super*
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7326
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Mittwoch 14. April 2010, 18:38

hm...grenzfoi graupel, hagel ;)
wie woa da durchmesser?

oba dennoch beeindruckend, die schicht is natürlich für die strassenzustände a thema

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Benutzeravatar
steirerbua
Beiträge: 2261
Registriert: Montag 20. April 2009, 11:14
Wohnort: Wagenbach bei Ebersdorf 8273(Bez.Hartberg)
Kontaktdaten:

Mittwoch 14. April 2010, 18:48

oag, ordentlich weiß, danke für den Bericht!
lg Klaus

Wagenbach/Ebersdorf (Oststmk), 354m
Davis Vantage Pro 2

http://die-gute-alte-zeit.at
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Mittwoch 14. April 2010, 18:50

chris, ich denk am vorletzten Bild ist gut zu erkennen, dass einige Körner mindestens 1cm Durchmesser aufweisen

danke für die Bilder!
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Gernot

Mittwoch 14. April 2010, 18:56

chris-wels hat geschrieben:hm...grenzfoi graupel, hagel ;)
wie woa da durchmesser?

oba dennoch beeindruckend, die schicht is natürlich für die strassenzustände a thema

lg chris
zwischen 0,5mm und 1cm
Hannes

Mittwoch 14. April 2010, 18:58

Ohaaa da hats schön runter lassen
Blizzard

Mittwoch 14. April 2010, 19:09

Wahnsinn! Alles ist schön weiß. *schock* Toll festgehalten.
Benni711

Mittwoch 14. April 2010, 19:13

Heftig, heftig,.... *schock*

Danke für deinen Bericht Gernot :)
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4826
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 14. April 2010, 19:51

Wow, da kam ja einiges runter!
Dürfte aber nah am Graupel gewesen sien, oder?

Danke für die Doku *top*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
storm212

Mittwoch 14. April 2010, 21:54

Sehr "fesche" Verhagelte Bilder hast da gmacht Gernot :) *top* *top* *top* !
Nur leider hab ich in der Schule sitzen müssen in Radkersburg...
Twister1

Mittwoch 14. April 2010, 22:34

Danke für den Bericht .
Tendire eindeutig zu Hagel. ( Graupel wäre ja beim Fußtest geborsten.)
*top* *top* *top*
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6570
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Mittwoch 14. April 2010, 23:33

klar und durchsichtig, vorletztes Bild eindeutige Größe >1cm.

Hageldecke >2cm ist ESWD.Kriterium.

Da werden wir einen Eintrag machen.

Danke Gernot für die Dokumentation, ohne der wäre der Eintrag natürlich für die Fisch, weil kein Material vorliegt!
Merci! *bravo* *top*
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6570
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Donnerstag 15. April 2010, 00:10

Noch eine Bitte:

Beim Ereignis bitte immer das genaue Datum und vor allem die ZEIT des Ereignisses festhalten!
...das macht die Eintragung in der ESWD-Datenbank einfacher!
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Gerald

Donnerstag 15. April 2010, 09:41

Wahnsinn *schock* --> des WEISS wü uns heuer net verlassen wies ausschaut *ggg*
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Donnerstag 15. April 2010, 10:52

*schock* schaut ja aus wie nach einem wintereinbruch!
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Donnerstag 15. April 2010, 16:05

Unglaublich! *

Und da wundert ihr euch, warum die Steiermark soviele Mitglieder bei Skywarn hat ;)
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Gernot

Donnerstag 15. April 2010, 18:48

Mogli hat geschrieben:Noch eine Bitte:

Beim Ereignis bitte immer das genaue Datum und vor allem die ZEIT des Ereignisses festhalten!
...das macht die Eintragung in der ESWD-Datenbank einfacher!

Von der Zeit her wars ca. 14:45 Uhr :)
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6325
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Donnerstag 15. April 2010, 19:37

ist das auf dem ersten Bild das Kohlekraftwerk Mellach?
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Gernot

Donnerstag 15. April 2010, 19:56

ThomasWWN hat geschrieben:ist das auf dem ersten Bild das Kohlekraftwerk Mellach?
Jo genau! is aber kein Kohle sonder ein Öl/Gas Kombikraftwerk :D
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6325
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Donnerstag 15. April 2010, 20:16

Gernot hat geschrieben:
ThomasWWN hat geschrieben:ist das auf dem ersten Bild das Kohlekraftwerk Mellach?
Jo genau! is aber kein Kohle sonder ein Öl/Gas Kombikraftwerk :D
Ich war in dem KW letztes Jahr mal, dort gibts riesige Kohlebunker - http://img528.imageshack.us/img528/7469/s7304294.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Gernot

Donnerstag 15. April 2010, 22:04

ThomasWWN hat geschrieben:
Gernot hat geschrieben:
ThomasWWN hat geschrieben:ist das auf dem ersten Bild das Kohlekraftwerk Mellach?
Jo genau! is aber kein Kohle sonder ein Öl/Gas Kombikraftwerk :D
Ich war in dem KW letztes Jahr mal, dort gibts riesige Kohlebunker - http://img528.imageshack.us/img528/7469/s7304294.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
*rofl* na bravo, wohn i in der gegend und waß net amol dass dort mit Kohle arbeiten........ :D
Wenns´d nur Mellach eingibst im Google kommst nur auf Gas und Öl...... *lach*
Warst dort beim Tag der offenen Tür??? *hä*
Markus

Freitag 16. April 2010, 20:39

Wow, da hats ja ordentlich gehagelt! Danke fürs Dokumentieren!
lg
markus
omiruth

Freitag 16. April 2010, 20:55

Super festgehalten! *super*

Arg, dass ihr gleich zu Saisonbeginn Hagel dabei habt *huch*
Antworten