21-25.5.2010 - Südtiroler Dolomiten und Buckelwiesen

Forumsregeln
Bitte jeden Thread mit Datum im Format DD.MM.YYYY Land/Ortsangabe der Aufnahmen versehen!
z.B. 25.03.2009 DE/München Böenfront
Antworten
Benutzeravatar
mani
Beiträge: 2319
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:24
Wohnort: Wien 20. beim Donaukanal (170 m) oder Wels (319 m)

Samstag 29. Mai 2010, 00:54

Hallo!

Über Pfingsten gings zwecks Diplomarbeitsuntersuchungen von Buckelwiesen für einige Tage nach Südtirol. Dabei sind auch viele schöne Bilder von den Dolomiten entstanden, von denen ich einige in diesem Beitrag präsentieren möchte. Das Wetter war im Gegensatz zu daheim ziemlich schön mit nur einigen Quellwolken über den Bergen die tagsüber entstanden und ansonsten blauem Himmel und hohen Temperaturen. Ideal für Geländearbeiten zwischen 1700 und 2000 m Höhe!

Am ersten Tag ging es mal von Wien aus nach St. Magdalena im Villnößtal wo sich abends die Geislergruppe in wunderschönem Licht präsentierte. Das Gebirge hat's mir ziemlich angetan, darum gibt's auch mehrere Bilder davon ;).

Das Gebirge wird sichtbar:

Bild


Panoramafoto der ganzen Gruppe:

Bild


Wild zerklüftet, tolles Abendrot und frisch angezuckert, schöner gehen's wohl kaum :):

Bild


Die höchste Erhebung, der Sass Rigais (3025 m) gezoomt:

Bild


Am nächsten Tag fuhren wir zur Glatsch Alm (1902 m) um die hiesigen Buckelwiesen zu untersuchen.

Panorama der Geislergruppe von der Glatsch Alm aus, über Mittag gab's mal dichtere Quellwolken:

Bild


Ab und zu donnerten Lawinen von den Felszapfen:

Bild


Am Nachmittag lösten sich die Quellungen bereits wieder langsam auf:

Bild


Am Abend ging es dann noch nach Compatsch in unser Quartier auf der Seiser Alm. Am nächsten Tag gings mit den Untersuchungen der Buckelwiesen auf der größten Alm Europas weiter.

Buckelwiese auf der Seiser Alm:

Bild


Lang- (3179 m) und Plattkofel (2958 m):

Bild


Der Schlern (2448 m):

Bild


Buckelwiesen von oben, dazu links unten Ausschnitt einer Karstwanne:

Bild


Panorama über Teile der Alm:

Bild


Langkofel:

Bild


Plattkofel:

Bild


Der nächste Tag führte uns dann in die Gegend zwischen Niger- und Karerpaß am Fuße des Rosengartens.

Bild


Ausblick nach Westen in Richtung Ortlergruppe (bis 3905 m hoch):

Bild


Latemar Gruppe:

Bild


Abschließend noch ein Foto vom Karer See:

Bild


Am nächsten Tag ging es dann wieder nach einer Übernachtung in Gries am Brenner ins feuchte Wien zurück. Interessant war auch, dass in Südtirol manche Bäume und sogar Wiesen schon bewässert wurden, was man sich hier gar nicht mehr vorstellen kann nach diesem feuchten Mai.

lg, Mani
Wien 20. beim Donaukanal (170 m) *snowman* oder Wels (319 m) *snow2* *snow1* [x] oder demnächst sonstwo (natürlich im Schnäää ;))
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Samstag 29. Mai 2010, 01:04

Eine tollte Berglandschaft ! :)

Der Schlern schaut schon sehr interessant aus, ganz anders als die übrigen Berge ;)

Schöne Motive dabei, grüne, saftige Wiesen gemeinsam mit frischem Weiß, dazu die zerklüfteten Berge - wahnsinnig schön ;)

Lg, Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
omiruth

Samstag 29. Mai 2010, 02:11

Wow, ist das schön in der Sonne! Gleich die ersten Bilder hauen einen um *lach*

*top*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12382
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 29. Mai 2010, 06:41

zum niederknien schön ich bin ein südtirol fan , die dolomiten sind einfach wundervolle berge, die bilder sind natürlich *super*
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Hannes

Samstag 29. Mai 2010, 08:30

Mahh is duat schee do gewaltig

doungsche mani
jh284

Samstag 29. Mai 2010, 13:06

Wahnsinn die schöne Gegend!!Tolle Bilder!
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 29. Mai 2010, 13:52

Bild

quelle: docjordan.de

hehe :)
da bin ich schon mit dem Flugzeug zwischen den Zinnen durchgeflogen, links und rechts warens maximal 100m die uns vom Fels trennten.

top fotos!
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Fabian

Samstag 29. Mai 2010, 18:00

Tolle Bilder sind`s geworden *top* *super* .Tolle Stimmung *bravo* .Bei demschrägen Berg kann man siccher gut Ski fahren. *rofl*
Helmut Graz
Beiträge: 2054
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Samstag 29. Mai 2010, 19:42

Unglaublich wie schön und das alles auch noch mit Schnee, Herz was willst Du mehr. *top*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Markus

Samstag 29. Mai 2010, 19:44

exzellente fotos! südtirol ist einfach traumhaft schön!
lg
markus
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Samstag 29. Mai 2010, 20:19

Traumhaft schöne Bilder,einer der wie ich finde schönsten Gegenden der Welt. *super*
Was mir aber ehrlich gesagt gar nicht gefällt ist,das auch hier der Mensch wieder seine Finger im Spiel hat.
Sprich durch Lifttrassen und Skipisten selbst die schönsten Flecken verschandelt werden. *flop*
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Samstag 29. Mai 2010, 22:31

Tolle Bergaufnahmen sind das! :)
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Antworten