Über Pfingsten gings zwecks Diplomarbeitsuntersuchungen von Buckelwiesen für einige Tage nach Südtirol. Dabei sind auch viele schöne Bilder von den Dolomiten entstanden, von denen ich einige in diesem Beitrag präsentieren möchte. Das Wetter war im Gegensatz zu daheim ziemlich schön mit nur einigen Quellwolken über den Bergen die tagsüber entstanden und ansonsten blauem Himmel und hohen Temperaturen. Ideal für Geländearbeiten zwischen 1700 und 2000 m Höhe!
Am ersten Tag ging es mal von Wien aus nach St. Magdalena im Villnößtal wo sich abends die Geislergruppe in wunderschönem Licht präsentierte. Das Gebirge hat's mir ziemlich angetan, darum gibt's auch mehrere Bilder davon

Das Gebirge wird sichtbar:

Panoramafoto der ganzen Gruppe:

Wild zerklüftet, tolles Abendrot und frisch angezuckert, schöner gehen's wohl kaum


Die höchste Erhebung, der Sass Rigais (3025 m) gezoomt:

Am nächsten Tag fuhren wir zur Glatsch Alm (1902 m) um die hiesigen Buckelwiesen zu untersuchen.
Panorama der Geislergruppe von der Glatsch Alm aus, über Mittag gab's mal dichtere Quellwolken:

Ab und zu donnerten Lawinen von den Felszapfen:

Am Nachmittag lösten sich die Quellungen bereits wieder langsam auf:

Am Abend ging es dann noch nach Compatsch in unser Quartier auf der Seiser Alm. Am nächsten Tag gings mit den Untersuchungen der Buckelwiesen auf der größten Alm Europas weiter.
Buckelwiese auf der Seiser Alm:

Lang- (3179 m) und Plattkofel (2958 m):

Der Schlern (2448 m):

Buckelwiesen von oben, dazu links unten Ausschnitt einer Karstwanne:

Panorama über Teile der Alm:

Langkofel:

Plattkofel:

Der nächste Tag führte uns dann in die Gegend zwischen Niger- und Karerpaß am Fuße des Rosengartens.

Ausblick nach Westen in Richtung Ortlergruppe (bis 3905 m hoch):

Latemar Gruppe:

Abschließend noch ein Foto vom Karer See:

Am nächsten Tag ging es dann wieder nach einer Übernachtung in Gries am Brenner ins feuchte Wien zurück. Interessant war auch, dass in Südtirol manche Bäume und sogar Wiesen schon bewässert wurden, was man sich hier gar nicht mehr vorstellen kann nach diesem feuchten Mai.
lg, Mani