06.07.09 Tornad über der Stadt Salzburg ( Mönchsberg)

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Twister1

Dienstag 7. Juli 2009, 22:05

Danke Herfried Werde der Sache nachgehen.

Arbeite mich durch
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 7. Juli 2009, 23:06

Tolle Aufnahmen, vielleicht findest du ja auch ein paar Schäden, die das Ganze untermauern.
Franz

Dienstag 7. Juli 2009, 23:41

"Mr. LÖRAD" persönlich zeigt vor wies geht!

*top* *top*

Bin schon sehr gespannt, ob du noch was ausfindig machen kannst Wolfi!
Twister1

Donnerstag 9. Juli 2009, 10:45

Update: Analyse und Abschlussbericht.
Benutzeravatar
Mortimer
Beiträge: 512
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 23:10
Wohnort: Eisenstadt

Donnerstag 9. Juli 2009, 15:50

Hm, schwierig ... Die "Schäden" können meiner Meinung nach alles mögliche sein, ein Tornado wird dadurch leider nicht wahrscheinlicher ... und Augenzeugenberichten ist (auch aus eigener Erfahrung) mit Vorsicht zu begegnen, eine kleine Verwirbelung kann immer mal geschehen ... trotzdem würde ich den Fall (sofern nicht noch neue Erkenntnisse auftauchen) als starken Verdachtsfall einordnen, die Form und Ausprägung sind nun mal sehr verdächtig.

lg
Waldbrand-Datenbank Österreich: https://fire.boku.ac.at
Peter Hofmann

Freitag 10. Juli 2009, 13:13

Hallo Liebe Gemeinde

Bin durch Album.de auf dieses Bild aufmerksam geworden und habe meine Zweifel das dies ein Tornado ist.
Anhand der größe hätte er mehr und deutlichere Schäden anrichten müssen zum mal ja die Zugrichtung auch durch Wohngebiet war anhand der Skize.
Hier fehlen mit die eindeutigen Schäden an und masiv bzw. Arttypische schäden an der Fauna.
Ich denke eher es ist ein Fakenado oder anders gesagt ein guter Fractus.
Zeitungsberichte fehlen auch sehr untypisch wenn ich mir den Verlauf ansehe hätte es klare Zeugenaussagen geben müssen und dies wäre auch in den Medien hochgespielt worden.

Liebe grüße Peter
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Samstag 11. Juli 2009, 02:23

Quatsch Peter. Das Ding könnte so schön ausgeprägt wie es war, dennoch gar keinen Bodenkontakt gehabt haben (also ein Funnel sein), oder <ber eben schwach gewesen sein. Aussehen und Stärke korrelieren zwar statistisch signifikant, aber, es gibt viele Ausreißer.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
hansi170

Samstag 11. Juli 2009, 02:33

Hmmn schön festgehalten, rein nach den Fotos zu urteilen sieht es natürlich schwer nach Tornado aus. Obwohl ich solch eine schön ausgeprägte Form auch schon mal als Fractus gesehen habe. Musste eben genau hinsehen obs da wirklich nicht rotiert. Nachdems rotiert haben sollte tja... Seis drum ohne Video mit klarer Rotation oder eindeutigen Schadensspur wirds eben leider auch wieder ein offener Fall bleiben.
Twister1

Samstag 11. Juli 2009, 10:29

Nochmal Ja es hat eindeutig """"""""ROTIERT""""""". Umsonst gehe ich keine Schäden suchen, habe genügend Arbeit.
Und wenn ich nochmal das Wort FRACTUS lese dann rotiere ich. *motz*
Habe Heute in der Früh nochmals den ganzen Mönchsberg abgesucht. ( Mit Haferlschua und Huat).
Und diese Stelle die ich schon Abgelichtet habe ist die einzige Plausible stelle sonst schaut alles aus wie immer.

Sollten die Schäden zu gering sein für einen F0 ,dann handelt es sich eindeutig um eine bodennahen ( Ab dem Berg) FUNNEL.
hansi170

Samstag 11. Juli 2009, 17:23

Falsch verstanden Twister... hab deine Sichtung bezüglich Rotation doch nicht angezweifelt sondern nur geschildert was ich z.b mal so in dieser Form gesehen habe. Desweiteren wie gesagt auch wenns eindeutig für dich ein Funnel/Tornado ist reicht das eben alleine nicht aus. Is leider so. :( Solange nicht mehr Leute diesen rotierenden Schlauch gesehen haben oder sogar ein Video noch auftaucht wird sich nicht viel tun. *grr*

Hatte letztes Jahr mal einen waschechten Funnel/Tornado mitten in der Nacht bei Kalsdorf, aber leider nix brauchbares mit meiner Handycam zusammenbringen können und nachdem ich auch keine eindeutige Schadensspur hab finden können bleibt dies ein offener Fall für immer. *grr*
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Sonntag 12. Juli 2009, 16:26

Also Hansi, so schöne Formen, die Fracten waren hast du hier eigentlich noch nicht präsentiert, wohl aber eindeutige Fracten der Funnelerei verdächtigt.

Das hier kann ein Inflow Tail oder ein Funnel sein, von Form her eher Funnel, und damit T sehr wahrscheinlich.


Fractus kann das nicht sein. Ja und bei dir ist es ein Glaubwürdigkeitsproblem, wenn es ncihtmal ein Photo gibt, weil 75% deienr Funnels eindeutig fractös sind...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
zunki

Sonntag 12. Juli 2009, 20:38

Auch wenn Hansi manchmal ziemlich schwer wiedergibt was er eigentlich meint, so verstehe ich das: Ohne Touchdown-Foto oder Video bzw. weiterer Augenzeugenberichte kann man halt nie zu 100% Tornado sagen. Das is das Problem bei der Geschichte. Da das Ding rotiert hat is es aber eben sehr wahrscheinlich.
Aufjedenfall möcht ich auch gern mal so ein Ding sehen :) Und nochmal danke für die Mühe twister.
hansi170

Montag 13. Juli 2009, 10:32

@Herfried ich stelle ja nicht immer alles on... dafür fehlt mir auch die Zeit. 40-60% des Materials wird im Schnitt gezeigt.

@Zunki so wars gemeint jop
Exilfranke1

Montag 13. Juli 2009, 21:37

Herfried hat geschrieben:. Aussehen und Stärke korrelieren zwar statistisch signifikant, aber, es gibt viele Ausreißer.
Hast Du dazu vielleicht eine Quelle?

@Twister
Angefangen hat alles mit einer bodennahen Funnel die in Richrung Mönchsberg zog, und dann beim zusammenstoß mit dem Mönchsberg zu einem schwachen Tornado wurde
Das verstehe ich nicht ganz, 1. kann bzw. muss es zwangsläufig bei einem bodennahen Funnel bereits Bodenkontakt des Wirbels geben, 2. impliziert schwacher Tornado, dass Du zumindest die Aufwirbelung von Staub am Boden gesehen haben musst. Falls der Trombenfuß verdeckt war, würde es sich sonst um eine (unechte, da seitlich nicht abknickende) Blindtrombe handeln, da der Bodenkontakt nicht nachgewiesen werden kann.
Exilfranke1

Mittwoch 16. Juni 2010, 23:19

wer war eigentlich der Augenzeuge, der den Bodenkontakt beobachtet haben soll?

und gibts radarbilder ?
Exilfranke1

Donnerstag 17. Juni 2010, 19:23

keine Antwort ist auch eine Antwort. ich sehe das als Bestätigung dafür, dass es nicht gewünscht ist, "Tatsachen" in Frage zu stellen bzw. genaue Belege zu fordern.

edit mathias: eine Dame , tel nr und radardaten sind bei mir vorliegend und können über PM zugeschickt werden...
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Donnerstag 17. Juni 2010, 21:03

Lieber Felix,

Ich denke nicht, dass Wolfgang gerade Zeit und Lust hat, sich mit diesem Ereignis auseinanderzusetzen - sei bitte nicht böse, aber das ist der falsche Zeitpunkt, eindeutig.
Es geht schon längst um mehr, als um die Tatsache, ob das eine Einzelereignis vor einem Jahr ein Touchdown war oder nicht ...

Das klingt jetzt eher wie nach "Öl ins Feuer gießen wollen" als nach dem Wunsch wissenschaftlicher Aufarbeitung, sorry.

Ich mache - vorerst - hier mal zu.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Gesperrt