Wetterdiskussion Juli 2013

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Flo_99

Freitag 19. Juli 2013, 13:03

Also der neue GFS-Lauf wäre nicht schlecht. Sieht nach einer (Schwer- *grübel* )Gewitterlage aus am Donnerstag 25.7. *top* Endlich kommt wieder ein bisschen Bewegung rein. *gg*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 19. Juli 2013, 18:49

Ein gewittriger Donnerstag ist neu - selbst wenns erst am Freitag oder Samstag was werden sollte...die Zutaten passen: WLA aus Südwesten in der kommenden Woche, dazu könnte der eine oder andere Seitentrog durchgehen. EZ hat den Samstag sehr naß drin, GFS eher den Donnerstag mit einer Front, dann ab Sonntag/Montag wieder. Aber vorerst sehr höhenmild die Geschichte.
Eine Woche Hochsommerwetter ohne richtige Affenhitze steht uns derweilen mal sicher bevor :)
_M_J_

Freitag 19. Juli 2013, 18:58

Hallo,
zur Trockenheit: Bin grad in Sbg Aigen auf Urlaub bei Verwandten, der Grundwasserbrunnen ist anscheinend trockengefallen. Auch hier hat es angeblich seit zwei Wochen nix geregnet trotzdem alles noch grün und frisch.
MfG
edit: Brunnen ist glücklicherweise doch nicht trockengefallen Fehler meinerseits...
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 20. Juli 2013, 08:45

Der Mittwoch verspricht aus GFS Sicht recht labil zu werden, da wirds abends recht feucht gerechnet - vielleicht tut sich ja mal was.
Zum nächsten Wochenende wölbt sich dann eine massive Vorderseite auf, die 850er steigen auf 20-23°C, GFS simuliert hier gerne 2m Werte über 30°C, mit Föhnunterstützung würden hier leicht die 35°C fallen.
Eine massive Abkühlung stünde uns dann am Montag in einer Woche ins Haus. 8-9 Tage Sommerwetter sind also noch ziemlich fix.
ggue1313

Samstag 20. Juli 2013, 11:41

Also geregnet hat es die letzten Wochen im Waldviertel nicht mehr zu viel.
Es Summe waren es zwar 136 Liter (laut Wetterstation) aber da waren 2-3 größere Gewitter dabei.
(ManuelW4 hat darüber berichtet)

Vom Grundwasser passt es großteils noch, auf den Feldern schaut es aber nicht mehr ganz so toll aus.
Laut einigen Bekannten ist die 2 Heuernte extrem schlecht.

Was bei uns auch neu ist, oder es fällt mir jetzt erst auf: Der Wind.
Wir haben eigentlich täglich 2-3 m/s;
Sowas kenne ich eigentlich seit Beginn meiner Aufzeichnungen nicht.
Und das trocknet den Boden schon ordentlich ab.
Flo_99

Samstag 20. Juli 2013, 12:54

Also ab Donnerstag wird es wahrscheinlich wieder in ganz Österreich Gewitter geben bevorzugt sind aber die Alpennordseite und der Norden.
Cape-Werte sind auch nicht schlecht und vorallem wird jetzt im 06Gfs-Lauf der Samstag sehr gut gerechnet mit Cape-Werten von 2500 im Osten Bayerns und Oö *ggg*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 20. Juli 2013, 13:11

Flo_99 hat geschrieben:Also ab Donnerstag wird es wahrscheinlich wieder in ganz Österreich Gewitter geben bevorzugt sind aber die Alpennordseite und der Norden.
Cape-Werte sind auch nicht schlecht und vorallem wird jetzt im 06Gfs-Lauf der Samstag sehr gut gerechnet mit Cape-Werten von 2500 im Osten Bayerns und Oö *ggg*
Mit der Vorderseite werden feuchheiße Luftmassen advehiert. Die erste Gewitterchance fürs Flachland gibts somit Mittwoch/Donnerstag und dann ab Samstag. Die Abkühlung zum Wochenanfang ist in den Karten immer wieder drin, aber zu weit weg, um das Ausmaß und den Zeitpunkt festzumachen.
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8417
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Samstag 20. Juli 2013, 18:03

Der Donner(s)tag ;) schaut in Sachen Gewitter in Teilen Österreichs gar nicht schlecht aus:
GFS-Karten (verfallen)

3h Niederschlag, konvektive Niederschlagssignale vorhanden:
Bild

gute CAPE-Werte im nördlichen Alpenvorland aber auch in den Südalpen, Lifted Indix bis unter -5°C:
Bild

hohe Äquivalentpotentielle Temperaturen, teilweise über 70°C:
Bild
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Eisbär

Samstag 20. Juli 2013, 18:24

Jetzt haben wir hier eh schon seit 3 Wochen permanentes Hochsommerwetter mit Temperaturen an die 30 Grad und Sonnenschein, nur unterbrochen von einem Tag mit ein paar mm Niederschlag und dann kündigt sich auch noch Bullenhitze an. Meine Euphorie darüber hält sich in sehr engen Grenzen *schwitz*

Bild
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8417
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Samstag 20. Juli 2013, 19:16

Eisbär hat geschrieben:Jetzt haben wir hier eh schon seit 3 Wochen permanentes Hochsommerwetter mit Temperaturen an die 30 Grad und Sonnenschein, nur unterbrochen von einem Tag mit ein paar mm Niederschlag und dann kündigt sich auch noch Bullenhitze an. Meine Euphorie darüber hält sich in sehr engen Grenzen *schwitz*

Bild
Südliche Ost-Stmk. und Süd-Bgld haben mittlerweile ein, bezogen auf die letzten 2-3 Wochen, großes Niederschlagsdefizit:
Klimaspiegel der ZAMG, Bad Gleichenberg, die letzten 30 Tage nur rund 40% der Niederschlagssumme des langjährigen Mittel (1981-2010):
Bild

...und in der nächsten Zeit kündigt sich kein ergiebiger Niederschlag in dieser Region an, ... *nixweiss* .
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Samstag 20. Juli 2013, 19:27

Wie hoch in % schätzt ihr in etwa die Eintreffwahrscheinlichkeit von Langfristprognosen(ab 10 Tage) ein?
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 20. Juli 2013, 19:33

Auf einen Wechsel von Wetterlagen bezogen, ist die Eintreffwahrscheinlickeit sehr hoch, insbesondere bei Ens und Eps Übereinstimmungen. Auf einzelne Tage bezogen liegt die Prognosegüte erfahrungsgemäß im unteren zweistelligen Prozentbereich.
bluedog

Samstag 20. Juli 2013, 20:03

Südliche Ost-Stmk. und Süd-Bgld haben mittlerweile ein, bezogen auf die letzten 2-3 Wochen, großes Niederschlagsdefizit:
Klimaspiegel der ZAMG, Bad Gleichenberg, die letzten 30 Tage nur rund 40% der Niederschlagssumme des langjährigen Mittel (1981-2010):
40% von was bitte ??
wir hatten hier so gut wie keinen niederschlag, ein einziges mal ein unergiebiges gewitterchen, das die erde grad mal befeuchtet hat.
also 40% von fast nix ist fast gar nix.... *roll*

wir haben hier eine wassergenossenschaft mit eigenem brunnen, mittlerweile wurden wir schon zum wassersparen aufgefordert, weil der wasserstand sinkt.... *huch*
Zuletzt geändert von bluedog am Samstag 20. Juli 2013, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8417
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Samstag 20. Juli 2013, 20:16

bluedog hat geschrieben:
Südliche Ost-Stmk. und Süd-Bgld haben mittlerweile ein, bezogen auf die letzten 2-3 Wochen, großes Niederschlagsdefizit:
Klimaspiegel der ZAMG, Bad Gleichenberg, die letzten 30 Tage nur rund 40% der Niederschlagssumme des langjährigen Mittel (1981-2010):
40% von was bitte ??
wir hatten hier so gut wie keinen niederschlag, ein einziges mal ein unergiebiges gewitterchen, das die erde grad mal befeuchtet hat.
also 40% von fast nix ist fast gar nix.... *roll*

wir haben hier eine wassergenossenschaft mit eigenem brunnen, mittlerweile wurden wir schon zum wasserpsparen aufgefordert, weil der wasserstand sinkt.... *huch*
Die 40% Niederschlagssumme beziehen sich auf Bad Gleichenberg und auf das Klimamittel 1981-2010 im gleichen Vergleichszeitraum (letzten 30 Tage). An anderen Orten ist es wahrscheinlich noch niederschlagsärmer, derzeit habe ich keine andere offizielle Statistik gefunden, aber der Monatsrückblick (der ZAMG) wird das Ausmaß am Monatsende zeigen...
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 20. Juli 2013, 20:39

In meiner Gegend hat es bislang nur 10-15mm geregnet, teils auch nur 5mm im Juli. Die Wiesen sind noch grün, das dürfte sich die nächste ln Tage ändern - Rasenmähen ist für mich sowieso tabu. Der Mais entwickelt auch schon Trockenstress: die Blätter sind dunkelgrün bis hellbraun, rollen sich von außen immer mehr ein und haben sichtbar an Volumen verloren.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12383
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 21. Juli 2013, 00:39

Auch in wien merkt man langsam den fehlenden ns im
Juli die wiesen beginnen braun zu werden ... Langsam ... In den auwäldern ist noch gut bodenfeuchte sichtbar der grundwasserspiegel überdurchschnittlich hoch

Bin auf die hitze gespannt ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Sonntag 21. Juli 2013, 01:01

marcus_wien hat geschrieben:Auch in wien merkt man langsam den fehlenden ns im
Juli die wiesen beginnen braun zu werden ... Langsam ... In den auwäldern ist noch gut bodenfeuchte sichtbar der grundwasserspiegel überdurchschnittlich hoch

Bin auf die hitze gespannt ...
Immer noch lieber braun als weiß. ;-)
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
elawien

Sonntag 21. Juli 2013, 07:46

marcus_wien hat geschrieben:Auch in wien merkt man langsam den fehlenden ns im
Juli die wiesen beginnen braun zu werden ... Langsam ... In den auwäldern ist noch gut bodenfeuchte sichtbar der grundwasserspiegel überdurchschnittlich hoch

Bin auf die hitze gespannt ...
Ja, in Wien, könnten wir Ende nächster Woche eine 4tägige Hitzewelle mit beachtlichen Höchstwerten bekommen, wobei der Höhepunkt glücklicherweise aufs Wochenende fällt, d.h. man kann ins Bad oder gleich auf einen Berg flüchten. :)
Voitsberger

Sonntag 21. Juli 2013, 08:25

Könnte jemand von euch so nett sein und mir nur kurz eine Info geben wie sich das nächste Wochenende mit dem wetter im Bereich Voitsberg darstellt? Kommt jetzt die befürchtete labile luft bzw. wie schauts mit Regen aus?

Vielen Dank!!!
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 21. Juli 2013, 09:07

heiß, zwischendurch einzelne Gewitter, aber sehr begrenzt.


so wie´s aussieht steuern die Modelle den 40er an, bei GFS z.b über Ungarn verbreitet 41° am Wochenende

*flop*
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Lords04_XXI

Sonntag 21. Juli 2013, 09:21

Jetzt kommt wirklich eine brutale Hitze und di könnte vl noch über 1 Woche dauern..und das mit Temperaturen um 37 bis 39 Grad.. *heiss* *heiss* *heiss* gsd hab ich da schon Urlaub..
da könnte sich wirklich ein 40er ausgehen..obwohl beim Hitzeindex fühlt sich das eh wie über 40 Grad an mit dea schwüle.. man stelle sich vor dea Deckel würde bei so einer Temp brechen *ggg*

ja 40,41,42 Grad verbreitet in Ungarn die armen Formel 1 Fahrer *smile* und SK angrenzend...44 Grad in Serbien

die Österreich wird gleich 45 Grad schreiben für Wien,NÖ etc. *rofl*
Flo_99

Sonntag 21. Juli 2013, 09:27

Ja die Österreich-Zeitung schreibt gleich von 2Wochen Turbosommer ab jetzt. *ähm*

Für Mittwoch sieht das ganze noch recht vereinzelt aus aber dafür heftig. Ich tippen sehr stark auf Sonntag und der sieht in den Karten auch derzeit noch derbe aus!
Ist aber noch alles eine Woche weg daher noch ziemlich unsicher alles. Die Affenhitze kommt mal sicherlich!*heiss* *flop*
Lords04_XXI

Sonntag 21. Juli 2013, 09:50

Für Yetis und trocken geplagten Gebieten ein wahrer Horror am besten nicht hinschaun *schock* *heiss* *heiss* *heiss* *heiss* *heiss*

Karten verfallen nicht:

00z die GFS HL ist schon seit einigen Tagen auf Hohem Niveau

Bild

Bild

Jetzt die 2m Temps von Samstag und Sonntag

Bild


Bild

ob da die Berge kühl genug sind *heiss* *heiss*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 21. Juli 2013, 10:10

Klassiche Vorderseite halt - nix mit Horror ;).
Die Gewitteroptionen zur Wochenmitte stehen auch noch auf wackeligen Beinen, in den ENS wurde ganz schön zurückgefahren - also mich würde es nicht wundern, wenn bis auf die Zentralalpen und das Mühlviertel/Grenzbereich CZ,Waldviertel garnix passiert(Klassiker).
Das nächste Wochenende dann Brüllhitze, ehe es dann von Westen her einen Wetterwechsel gibt so ab Sonntag/Montag.
Vorher sind aber ab Donnerstag/Freitag verbreitet Werte um 35, im Osten bis 38 Grad möglich, laut EZ auch noch am Montag. Interessant auch der Peak in den 850ern Anfang August - das brächte uns dann nochmals eine Vorderseite. Na schauma mal.
Eisbär

Sonntag 21. Juli 2013, 11:08

Die Karten werden ja immer übler.

Das habe ich mir definitiv gewünscht, den Übergang vom dreiwöchigen Hochsommer in den Saharasommer *fluch*
Antworten