der bericht im standard ist übrigens auch super geworden! danke!
http://derstandard.at/2000041741916/Dre ... eschlossen" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetter-Hstein hat geschrieben:Eine Frage hätte ich allerdings an Dich bzw. Euch:
Mir ist das vor ein paar Jahren schon mal so gegangen und gestern war es so ähnlich...
Als ich Fotos der Schäden des Unwetters gemacht habe, haben manche Leute nur den Kopf geschüttelt. Vor ein paar Jahren, als wir in Heidenreichstein einen Downburst hatten, wurde mir sogar der Vogel gezeigt, als ich die Schäden in meiner unmittelbaren Umgebung abgelichtet habe.
Auch hab ich es schon miterlebt, das fotografierende Leute beschimpft worden sind und davongejagt wurden.
Ich bin nicht gerade jemand, der sich in den Mittelpunkt stellt und mache solche Schadensfotos auch so dezent wie möglich. Verdiene weder was mit den Bildern noch finde ich das Klasse, was da bei so einem Unwetter passiert ist.
Ich mache sie nur, damit andere sehen was los war und Leute wie Du sich Ihr Bild davon machen können.
Ist es Euch auch schon mal so ergangen?!?
da hat uns alois holzer bei unserer letzten jahreshauptversammlung bei einem eindrucksvollen vortrag über den tornado in italien, wo er selber mit meteorologenkollegen zur schadensdoku unterwegs war, den tipp gegeben, behutsam auf die leute zuzugehen wenn die einen ansprechen oder gar beschimpfen oder den vogel deuten, und ihnen erklären, warum man da jetzt fotografiert und sich notizen macht.
er meinte, sobald die gemerkt haben dass man das für die wissenschaft macht und das ganze etwas "offizielles" ist, wandelt sich die meinung.
viele wären froh gewesen, dass sich auch die wissenschaft und der nationale wetterdienst dafür interessieren was "ihnen" passiert ist und dann erzählen auch immer wieder welche, was sie erlebt haben.
vielleicht melden sich ja hier noch mehr, die was direkt beobachtet haben - das wär sicher auch hilfreich - so wie "regen" im anderen thread.