Vielleicht ist auch einfach nur die durch die Salzstreuung entstandene Nässe gefroren. Zumindest am ersten Bild macht das Ganze den Eindruck von gefrorenem Schneematsch. Die Fotos sind aber zu klein um Genaueres zu erkennen. Mit einer Natriumchloridlösung kann man bei Temperaturen um -20°C schon Probleme bekommen. Natürlich kommt es darauf an wie stark konzentriert die Salzlösung ist. Kalziumchlorid sollte eigentlich - richtig angewendet - auch noch bei tieferen Temperaturen zuverlässig wirken.chris-wels hat geschrieben:http://salzburg.orf.at/news/stories/2819254/
Glatteis" auf Salzburgs Straßen
hier in der Stadt alles gut, es hat immer wieder geschneit. Regen gabs kaum, bei den Temperaturen kaum möglich. womlglich andere ursachen, vielleicht verirrte unterkühlte wassertröpfchen. gibts wen/der da was beobachtet hat?
lg chris
Bin aber kein Experte bei dem Thema. Bin im Laufe der vergangenen Jahre nur zu dem Eindruck gelangt, dass die Salzstreuung nicht immer vorteilhaft eingesetzt wird - vor allem dann wenn auch bei kräftigem Schneefall nur massig Salz auf die Fahrbahn geschmissen wird ohne den Schneepflug zu benutzen (was man in Wien immer wieder sieht)
Edit: Wobei ich gerade die Temperaturen von heute Morgen nachgesehen habe, so kalt wars da in Oberösterreich und Salzburg eigentlich gar nicht
