Seite 12 von 12

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 18:46
von Andi47
marcus_wien hat geschrieben:Vorbildlich finde ich die hitzewarnung des orf !

http://wetter.orf.at/oes" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich denke, wir sollten morgen auch ein entsprechendes Warngebiet auspacken... *schwitz*

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 18:53
von Andi47
die ORF-Prognose hält am Montag im Osten und Süden auch noch einmal den 40er für möglich. *schwitz*
Die höchsten Temperaturen: 18 bis 32 Grad, in Teilen Oberösterreichs, in Niederösterreich, in Wien, im Burgenland, in der Steiermark und in Unterkärnten noch bis zu 39 oder gar 40 Grad. In 2000m von West nach Ost 10 bis 22 Grad.

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 23:05
von Anouk
Andi47 hat geschrieben:die ORF-Prognose hält am Montag im Osten und Süden auch noch einmal den 40er für möglich. *schwitz*
Den 40er schaffen wir eher nicht. Aber 36 ~37 schaffen wir sicher.

Siehe GFS

Meist hat man beim ORF Wetter immer 1-2 Grad gemogelt, vergleicht man ORF Wetter und die ZAMG Angaben so stimmen die fast nie überein. Zumindest konnte ich desöfteren diese Erfahrung sammeln. Da ist Wetter.com schon genauer.

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 01:45
von Mulvane
Also ich wett min. 100 Euro,das wir heute einen neuen Temperaturrekord schaffen. *ja*

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 10:44
von nadjap
Ich glaube nicht dass der Rekord geknackt wird. Der bisherige Spitzenwert vom Juni (38,6°C Waidhofen/Ybbs) möglicherweise, aber nicht der Allzeitrekord.

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 10:46
von Robert83
Den Rekord putzts, wenn nicht heute, dann morgen. Ich denke ein Höchstwert zwischen 40,5 und 41,x°C ist bei den Bedinungen möglich. Der schwindliche(!) Dellachrekord muss endlich Geschichte werden.

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 11:03
von WeitraLord
Anouk hat geschrieben:Den 40er schaffen wir eher nicht. Aber 36 ~37 schaffen wir sicher.
Entschuldige mal, aber wir hatten gestern bereits einen Spitzenwert von 37,6° und auch einige andere Meßstationen über 37°, im Prinzip zeigen alle Modelle das unabhängig davon wie heiß es wirklich wird/war es heute um 2-3° mehr sein werden (könnten). Also Heute Spitzenwerte von 36-37° zu Prognostizieren (Österreichweit) ist schon sehr Konservativ würde ich sagen *bäh*

Ob der 40er echt fallen wird kann natürlich niemand mit Gewißheit sagen, aber ich denke die Voraussetzungen waren selten bis kaum besser als heute, also mein Spieltip wäre Heute das wir den 40er knapp verpassen werden, mein Wunschtip im Sinne der Sensationsgeilheit und das endlich die 40er Marke durchbrochen wird sagt mir aber das wir den 40er Heute knacken werden, und zwar mehrfach *smile*

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 11:17
von Herfried
Robert: Vielleicht kommt wieder mal Föhn ins Spiel und Dellach knackt Dellach :-)

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 11:22
von Eisbär
Inwiefern ist der Rekord von Dellach schwindlig ?

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 11:30
von Herfried
Dellach sollte als Rekordtipp trotz seiner Höhenlage nicht unterschätzt werden. Wenn 3000m hohe Berge den Föhn ausmachen, und die Luft noch auf den ganzen Südhängen davor aufgewärmt wurde, dann hat das nichts mit den umgebenden 850ern zu tun, sondern auch die 850er werden überwärmt, und sogar die 700er haben eien Wärmeblase. Bleibt das (trockene Hitze, Heißluft bis 600hPa) stabil, dann bringe diese Wärmeinsel Werte, die auch auf 600, 700m Rekorde bringen kann. Ebenso in Föhntälern im Norden. Und wehe, wehe, so ein Föhn, so eine Hitzeblase ab 850hPa wandert zur rechten Tageszeit mal üner die Südstmk, oder übers Wiener Becken, dann kannst runter rechnen was das auf 100-200m Seehöhe bewirkt.

Das kann kein Modell genau abschätzen.
Und insoferne ist der Wert nicht schwindlig, sondern damals typisch (kurze biestige Hitzewelle). Diesmal ist die Sache wieder Föhnig... aber das Flachland heizt besserr mit auf, bzw. kommt die Hitzeblasen der Alpen ab, daher auch die Rekordvermutung dort. Aber Dellach bleibt ein heißes Eisen...

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 11:37
von Lords04_XXI
Herfried hat geschrieben:Dellach sollte als Rekordtipp trotz seiner Höhenlage nicht unterschätzt werden. Wenn 3000m hohe Berge den Föhn ausmachen, und die Luft noch auf den ganzen Südhängen davor aufgewärmt wurde, dann hat das nichts mit den umgebenden 850ern zu tun, sondern auch die 850er werden überwärmt, und sogar die 700er haben eien Wärmeblase. Bleibt das (trockene Hitze, Heißluft bis 600hPa) stabil, dann bringe diese Wärmeinsel Werte, die auch auf 600, 700m Rekorde bringen kann. Ebenso in Föhntälern im Norden. Und wehe, wehe, so ein Föhn, so eine Hitzeblase ab 850hPa wandert zur rechten Tageszeit mal üner die Südstmk, oder übers Wiener Becken, dann kannst runter rechnen was das auf 100-200m Seehöhe bewirkt.

Das kann kein Modell genau abschätzen.
Und insoferne ist der Wert nicht schwindlig, sondern damals typisch (kurze biestige Hitzewelle). Diesmal ist die Sache wieder Föhnig... aber das Flachland heizt besserr mit auf, bzw. kommt die Hitzeblasen der Alpen ab, daher auch die Rekordvermutung dort. Aber Dellach bleibt ein heißes Eisen...
Wie heiß könnte das ungefähr werdn wenn das über dem Wienerbecken bei 100-200m Seehöhe so ein Föhn durchgreift ?

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 13:09
von ManuelW4
Herfried hat geschrieben: Und insoferne ist der Wert nicht schwindlig, sondern damals typisch (kurze biestige Hitzewelle). Diesmal ist die Sache wieder Föhnig... aber das Flachland heizt besserr mit auf, bzw. kommt die Hitzeblasen der Alpen ab, daher auch die Rekordvermutung dort. Aber Dellach bleibt ein heißes Eisen...
Der Wert ist sehr wohl schwindlig, damals hat es nämlich neben der Wetterhütte gebrannt und die Wetterhütte war nicht belüftet.

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 18:55
von Anouk
WeitraLord hat geschrieben:
Anouk hat geschrieben:Den 40er schaffen wir eher nicht. Aber 36 ~37 schaffen wir sicher.
Entschuldige mal, aber wir hatten gestern bereits einen Spitzenwert von 37,6° und auch einige andere Meßstationen über 37°, im Prinzip zeigen alle Modelle das unabhängig davon wie heiß es wirklich wird/war es heute um 2-3° mehr sein werden (könnten). Also Heute Spitzenwerte von 36-37° zu Prognostizieren (Österreichweit) ist schon sehr Konservativ würde ich sagen *bäh*

Ob der 40er echt fallen wird kann natürlich niemand mit Gewißheit sagen, aber ich denke die Voraussetzungen waren selten bis kaum besser als heute, also mein Spieltip wäre Heute das wir den 40er knapp verpassen werden, mein Wunschtip im Sinne der Sensationsgeilheit und das endlich die 40er Marke durchbrochen wird sagt mir aber das wir den 40er Heute knacken werden, und zwar mehrfach *smile*
Sorry, falsch ausgedrückt. Ich meinte Wien damit. Weil der ORF hat ja auch für Wien die jenseits der 39°C Marke diagnostiziert. Das war für mich sehr realitätsfern. Salzburg hat 38,6°C. Das wir heute auch den 40er nicht schaffen, habe ich irgendwie gespürt und es war auch am GFS zu sehen.

Könntet ihr mir vielleicht sagen, nach wieviel Postings man Links/Bilder einstellen darf?

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 21:28
von AndiB
@Anouk:

Nach dem 3 oder 5 Post, bin mir grad nicht so sicher.

lg Andreas

Re: Wetterdiskussion Juli 2013

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 21:40
von MarcoKTN
Dellach heute "nur" 37,5°C, 2/10tel mehr als gestern.

dabei in der Früh 2-3 Grad wärmer gewesen in der Umgebung als gestern früh.

da kam wohl gestern eine bessere "Föhnblase" durchs Drautal als heute, obwohl heute auch kräftig der Föhn geweht hat, evtl. zu kräftig??