Wie ich vorletzte Woche schon geschrieben hab: die Position des Azorenhochs ist prinzipiell nicht schlecht, auch ist die Frontalzone mit ihren Trögen für uns noch gerade akzeptabel, sodass wir dann doch sehr, sehr annehmbares Wetter zu erwarten haben.
Keine unterkühlten Temps, keine Extreme in die andere Richtung - normales Sommerwetter zwischen 25-30°C mit Gewitteroptionen.
Damit können wir alle glaub ich gut leben. Die ENS sind in die Richtung recht stabil.
Text vom 18.6:
"Dass binnen Wochenfrist die vorderseitige Heißluft ausgeräumt wird, ist schonmal fix. Im Westen wirds schon ab Freitag deutlich frischer, im Osten dauerts etwas länger, da wird der erste Tag deutlich unter 30°C dann vermutlich der Sonntag, wobei man jeden Kilometer nach Osten merken wird.
Im weiteren Verlauf deutet sich eine recht lebhafte Nordwestströmung an - genau am Rande des Hochs über dem Atlantik, damit stellt sich sicherlich für
10-14 Tage recht wechselhaftes Wetter ein - mal kühler, mal wieder Werte bis 25°C (4-10Grad in 850hPa). Komplett sommerfeindlich sieht mich die Wetterlage aber nicht an,
das Azorenhoch liegt im Gegensatz zu anderen Jahren nicht ungünstig. Am Rand von selbigem zu liegen könnte uns aber das eine oder andere Regenereignis bescheren - teilweise existieren ENS Lösungen, die halbwegs Wasser ablassen würden."
