
Schnee im Süden (Osttirol bis Südburgenland) im Winter 15/16
Wie schon von einigen zuvor geschrieben, denke ich auch dass es hier im Südosten für Schneefall zu warm sein wird. Niederschlag wird kommen, dass aber (leider) in Form von Regen (im besten Fall Schneeregen). 

Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
obwohl es etwas aus Südost ansteuert, dürfte dennoch das Obere Gailtal am meisten Niederschlag abbekommen...
GFS12z mit 30-50mm dort, auch schön nordwärts ausgreifend...
aktuell ist es schon relativ kalt in Höhen um 2000m -5°C aufgrund des Ostwindes, Nassfeld -3,5 und Plöcken -1,2°C
i tippe auf 30cm zwischen Kötschach und Hermagor, 20cm zwischen Oberdrauburg und Steinfeld
GFS12z mit 30-50mm dort, auch schön nordwärts ausgreifend...
aktuell ist es schon relativ kalt in Höhen um 2000m -5°C aufgrund des Ostwindes, Nassfeld -3,5 und Plöcken -1,2°C
i tippe auf 30cm zwischen Kötschach und Hermagor, 20cm zwischen Oberdrauburg und Steinfeld
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33
Unterkärnten aktuell mäßig bis starker Regen..... 

So ganz verstehe ich die Spannung, ob es jetzt Schnee oder Regen wird, speziell auch für unsere Gegend nicht.
Sollte es Schnee werden, ist er doch eh gleich wieder weg, denn die nächsten Tage wird es ja durchgehend Plusgrade haben.
Sollte es Schnee werden, ist er doch eh gleich wieder weg, denn die nächsten Tage wird es ja durchgehend Plusgrade haben.
Es geht ja um das Ereigniss selber heuer gabs nun mal im Süden und Südosten fast keinen Schnee und da schlägt das Herz halt höher....Eisbär hat geschrieben:So ganz verstehe ich die Spannung, ob es jetzt Schnee oder Regen wird, speziell auch für unsere Gegend nicht.
Sollte es Schnee werden, ist er doch eh gleich wieder weg, denn die nächsten Tage wird es ja durchgehend Plusgrade haben.
Nach einen Gewitter wird's ja auch wieder schön

- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
Erfahrungsgemäß bei Süd-Ost ist das max irgendwo zwischen Waidegg und St. Daniel.MarcoKTN hat geschrieben:[
der Kötschacher Raum als Favourit im WRF
Schau ma mal was wirklich kommt.
Aladin slo sehr zurückhaltend - die haben die letzten ereignisse aber jeweils ganz gut eingeschätzt....
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
So...schneefall wäre mal geschafft und dürfte sich auch nicht mehr ändern in den ñachsten stunden
Der richtige Niederschlag kommt dann erst gegen Mitternacht herein hier bei uns...
Zieht direkt von Istrien herauf und dort gibts auch schon erste Gewitter
Der richtige Niederschlag kommt dann erst gegen Mitternacht herein hier bei uns...
Zieht direkt von Istrien herauf und dort gibts auch schon erste Gewitter

Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Hallo!
Ja dann sind wir aber mal gespannt was die heutige Nacht so bringt! Mit Schnee rechne ich hier im Süd Osten nicht, da 1. viel zu warm (4,3 Grad) und laut Aladin auch nicht wirklich sehr viel Niederschlag kommen wird. Der leichte aber dennoch lässtige NO Wind wirkt auch nicht wirklich gutes.
Wenns wenigstens ordentlich Niederschlag geben würde, wärs wohl möglich bis runter zu kühlen aber bei dem aktuellen leichten Regen eher weniger.
Also hier rechne ich höchstens ab 500-600m mit etwas Schnee. Grazer Raum vielleicht 4-500m!
Und sollts doch schneien, wird dank des schön warmen Bodens hier nicht wirklich was liegenbleiben.
Ja dann sind wir aber mal gespannt was die heutige Nacht so bringt! Mit Schnee rechne ich hier im Süd Osten nicht, da 1. viel zu warm (4,3 Grad) und laut Aladin auch nicht wirklich sehr viel Niederschlag kommen wird. Der leichte aber dennoch lässtige NO Wind wirkt auch nicht wirklich gutes.
Wenns wenigstens ordentlich Niederschlag geben würde, wärs wohl möglich bis runter zu kühlen aber bei dem aktuellen leichten Regen eher weniger.
Also hier rechne ich höchstens ab 500-600m mit etwas Schnee. Grazer Raum vielleicht 4-500m!
Und sollts doch schneien, wird dank des schön warmen Bodens hier nicht wirklich was liegenbleiben.
Gentlemen, start your engines!
also es geht los, schauma mal wie viel Schnee bis Morgen kommt.
Februar bis jetzt versuch die Winter Saison zu retten, etwas später aber trotzdem ein Versuch die vor 10 Tage noch sehr schwierig zu prognostizieren war.
LG
Teo
also es geht los, schauma mal wie viel Schnee bis Morgen kommt.
Februar bis jetzt versuch die Winter Saison zu retten, etwas später aber trotzdem ein Versuch die vor 10 Tage noch sehr schwierig zu prognostizieren war.
LG
Teo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Nur 3mm lt. 18 Uhr Lauf GFS bis morgen um 12.00 Uhr im Grazer Raum. Irgendwer bekommt heute den schwarzen Peter. Die Europäer?
INCA nach wie vor mit über 10mm.
Spannend wie lange nicht.
lG Ingo
INCA nach wie vor mit über 10mm.
Spannend wie lange nicht.
lG Ingo
- Werner
- Beiträge: 2596
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
- Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
- Kontaktdaten:
Bei uns in Mitterlabill / Schwarzautal hat es bis jetzt 7,4 mm als Niederschlag gegeben, davon der Großteil als Regen, jetzt zum Schluss Schneeregen.
Auf den Höhenlagen, wie dem Hühnerberg, ist es ein wenig weiß geworden, Schnee-, Schneematsch bis nahe Graz auf der Straße.
Liebe Grüße!
Werner
Auf den Höhenlagen, wie dem Hühnerberg, ist es ein wenig weiß geworden, Schnee-, Schneematsch bis nahe Graz auf der Straße.
Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33
Zumindest bis jetzt hat die orange Warnstufe der ZAMG für unterkärnten'voll' ins Leere getreten...... heiße 2 cm.....

Hier ists mit dem Schnee nichts geworden, dafür gibzs hier jetzt einen kräftigen Graupelschauer der nur knapp vorbei am Hagel ist
KEIN Regenanteil nur große Eiskörner
Sommer lässt Grüßen


KEIN Regenanteil nur große Eiskörner

Sommer lässt Grüßen

- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
für uns war die warnung dafür untertrieben.
31 cm neu bis jetzt, gesamt 40 cm, und noch wird´s nicht so schnell aufhören.
Hat aber erst in der Früh richtig angefangen.
31 cm neu bis jetzt, gesamt 40 cm, und noch wird´s nicht so schnell aufhören.
Hat aber erst in der Früh richtig angefangen.
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Guten Morgen,
Ereignis zwar noch nicht vorbei - die wichtigen Fragen allerdings bereits beantwortet.
Südöstliches Flachland zu mild für Schneedeckenbildung (teils aber richtig coole Schauer in der Nacht)!
Fettes Ereignis in Oberkärnten
!

Ereignis zwar noch nicht vorbei - die wichtigen Fragen allerdings bereits beantwortet.
Südöstliches Flachland zu mild für Schneedeckenbildung (teils aber richtig coole Schauer in der Nacht)!
Fettes Ereignis in Oberkärnten

Den schwarzen "Niederschlagspeter" bekommen wohl doch die AmisNur 3mm lt. 18 Uhr Lauf GFS bis morgen um 12.00 Uhr im Grazer Raum. Irgendwer bekommt heute den schwarzen Peter. Die Europäer?
INCA nach wie vor mit über 10mm.

- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
Für Oberkärnten waren die amis eher besser....chris-graz hat geschrieben: Den schwarzen "Niederschlagspeter" bekommen wohl doch die Amis
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
- Kontaktdaten:
Morgen!
Die Warnerei war wieder voll zach!
Das Problem wie so oft die Temperatur.
In Villach hat es z.B. im Westen der Stadt aus 24mm gerade einmal 10cm Neuschnee gemacht. Etwas höher in Bad Bleiberg waren es bei ähnlichen RR-Mengen knapp über 20cm.
Im Osten von Villach um 5-10mm weniger Niederschlag als im Osten und auch nur 5cm.
Nachdem ich gestern frei hatte, hab ich mich aber nicht so intensiv mit dem Wetter bewschäftigt.
Im Oberen Gailtal hab ich dann heute in der Früh reagieren müssen und die Warnung auf 50cm raufgesetzt.
Jetzt am Vormittag schneit es in Kärnten überall nochmals leich bis mäßig, im Westen teils auch stark. Am Nachmittag ist es im Osten vorbei und es beginnt schon wieder zu tauen.
Im Westen kann es aber noch ein wenig weiter schneien, wird aber immer feuchter.
mfg Gerhard
Die Warnerei war wieder voll zach!
Das Problem wie so oft die Temperatur.
In Villach hat es z.B. im Westen der Stadt aus 24mm gerade einmal 10cm Neuschnee gemacht. Etwas höher in Bad Bleiberg waren es bei ähnlichen RR-Mengen knapp über 20cm.
Im Osten von Villach um 5-10mm weniger Niederschlag als im Osten und auch nur 5cm.
Nachdem ich gestern frei hatte, hab ich mich aber nicht so intensiv mit dem Wetter bewschäftigt.
Im Oberen Gailtal hab ich dann heute in der Früh reagieren müssen und die Warnung auf 50cm raufgesetzt.
Jetzt am Vormittag schneit es in Kärnten überall nochmals leich bis mäßig, im Westen teils auch stark. Am Nachmittag ist es im Osten vorbei und es beginnt schon wieder zu tauen.
Im Westen kann es aber noch ein wenig weiter schneien, wird aber immer feuchter.
mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Habs mir in der Fläche nicht genau angeschaut aber - bzgl. Bereich Kötschach Mauthen hatte GFS (AGL12 vom 16.02.) bis heute Mittag 30 bis 38mm drinnen, EZ (AGL12 vom 16.02.) so 27 bis 32mm. Gefallen sind bis jetzt 37mm ...Andi aus dem Gailtal hat geschrieben:Für Oberkärnten waren die amis eher besser....chris-graz hat geschrieben: Den schwarzen "Niederschlagspeter" bekommen wohl doch die Amis
Also ja, GFS besser... wobei Schwarzer Peter für EZ bei den prozentuell gesehen geringeren Unterschieden vielleicht übertrieben ist

LG
Also für meine Gegend hier (Wechselgebiet) haben beide voll ins braune gegriffen :-( ..... nicht mal 4mm hier und die sind als Regen in der Nacht gefallen bzw max Schneeregen.... und heit kommt auch nix mehr :-(
Auch nördlich von Graz(Schöckl) war es nicht das, dass man sich erhofft hat. Bei mir auf gut 750m hats gestern gegen 20:00 bei gut einem Grad zu schneien begonnen. Bis jetzt sinds etwas mehr als 5cm geworden. Momentan -1,5 Grad. Für ein Tief aus dem Süden
Da haben wir heuer wesentlich mehr aus den NW Ereignissen bekommen was für diese Region eigentlich ungewohnt ist...

Da haben wir heuer wesentlich mehr aus den NW Ereignissen bekommen was für diese Region eigentlich ungewohnt ist...
- Herfried
- Beiträge: 4289
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Niederschlagsmengen von GFS heute Volltreffer. Und auch die Temperatur (Schee ja aber nass bis Gatsch)
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Ja das stimmt, nur Prognose davor war Müll! von EZ ebenfalls!Herfried hat geschrieben:Niederschlagsmengen von GFS heute Volltreffer. Und auch die Temperatur (Schee ja aber nass bis Gatsch)