Atomare Katastrophe in Japan als Erdbebenfolge
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
im ard morgenmagazin spricht man schon von einem supergau ,..einer situation in einem atomkraftwerk die ausser kontrolle geraten ist!! ( dies bestätigte ein physiker und atomexperte live im studio)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Fukushima: Hohe Strahlung
Nach einem schweren Unfall von drei Arbeitern im AKW Fukushima wird befürchtet, dass Brennstäbe im Reaktorblock 3 beschädigt sind und hohe Strahlung freisetzen. Beim Verlegen von Kabeln in einem Nachbargebäude des Reaktorbehälters kamen die Techniker nach Angaben der Betreibergesellschaft TEPCO von heute mit Wasser in Berührung, das eine Radioaktivität von 3,9 Millionen Becquerel pro Kubikzentimeter aufwies. Dies übersteigt den normalen Wert um den Faktor 10.000.
Quelle: http://www.orf.at/stories/2049530/
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. 

- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
lt. ard morgenmagazin hatten die verstrahlten mitarbeiter ( die mit dem radioaktiven wasser in berührung kamen) nicht mal schutzanzüge an ,..dabei wurde der atomexperte emotional,...da läuft doch einiges falsch in diesen atomkraftwerk!!! das sind ruinen,..zerstörte gebäude wo so gut wie nichts mehr funktioniert , wenn eine meldung reinkommt das "zwei glühbirnderln" in den durch explosionen total zerstörten gebäuden brennen und der strom erfolgreich eingeleitet wurde ,..was heisst das schon ,..gar nichts!!!das ist zum lachen wenns ned so traurig wäre,..
in weiten teilen der nordhalbkugel sind höhere strahlenwerte messbar,.teile japans und teile des pazifiks verstrahlt bzw unbewohnbar,..und nicht abzusehn wieviel strahlung noch austritt wie oft der wind noch auf nordost dreht und tokio vertrahlt sowie andere dicht bevölkerte gebiete ,.....
in weiten teilen der nordhalbkugel sind höhere strahlenwerte messbar,.teile japans und teile des pazifiks verstrahlt bzw unbewohnbar,..und nicht abzusehn wieviel strahlung noch austritt wie oft der wind noch auf nordost dreht und tokio vertrahlt sowie andere dicht bevölkerte gebiete ,.....
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
...wobei die leute die jetz dort vor ort arbeiten die wahren helden sind...
lg chris
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Könnten sie das stoppen, wären sie Helden.chris-wels hat geschrieben:...wobei die leute die jetz dort vor ort arbeiten die wahren helden sind...
lg chris
Leider gibts nichts mehr zu retten, und Schadensbegrenzung???
Lauter arme Leute...

Grüße, Günschi!
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
das 10.000 fache der "normalen" strahlung überstiegen
,.."Es gibt auch Hinweise auf eine fortschreitende Zerstörung von Reaktor 3. Im benachbarten Turbinengebäude seien drei Arbeiter einer 10.000-fach erhöhten Radioaktivität ausgesetzt gewesen,.."
das muss doch beweiß genug sein für einen supergau!!??
http://www.orf.at/stories/2049538/2049539/" onclick="window.open(this.href);return false;
und das bleibt doch nicht in einer ruine ,..das tritt aus,...das land ,die atmosphäre, das meer werden kontinuierlich , langsam aber stetig vertrahlt,..
eine unvorstellbare , "unsichtbare" katastrophe ist dort im gange,....die , die menschheit noch lange beschäftigen wird,...
,.."Es gibt auch Hinweise auf eine fortschreitende Zerstörung von Reaktor 3. Im benachbarten Turbinengebäude seien drei Arbeiter einer 10.000-fach erhöhten Radioaktivität ausgesetzt gewesen,.."
das muss doch beweiß genug sein für einen supergau!!??
http://www.orf.at/stories/2049538/2049539/" onclick="window.open(this.href);return false;
und das bleibt doch nicht in einer ruine ,..das tritt aus,...das land ,die atmosphäre, das meer werden kontinuierlich , langsam aber stetig vertrahlt,..
eine unvorstellbare , "unsichtbare" katastrophe ist dort im gange,....die , die menschheit noch lange beschäftigen wird,...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
...das ist das grundsätzliche Problem der baulichen Eigenschaften eines SIEDEWASSER-Reaktors.
Es gibt nur einen Primär-Kreislauf - und nicht wie bei Druckwasser-Reaktoren (oder anderen Reaktoren) einen Sekundärkreislauf.
Heißt:
Der Dampf, der im Kernreaktor durch die Kernspaltung erzeugt wird, geht DIREKT auf die Turbinen.
Dadurch sind alle Anlagenteile im Betrieb auch einer (geringen) Strahlung ausgesetzt.
Hat im Falle von Fokushima natürlich fatale Auswirkungen - wenn im Reaktor was im Eimer ist, und dann ggf. über die Dampfleitung Richtung Turbinengebäude geht, ist die Kacke natürlich am dampfen.
Im Worst Case einer Kernschmelze bzw. Nukleidfreisetzung durch beschädigte Brennstäbe = FATAL!
...man hofft natürlich noch immer, dass sich die Beschädigungen des Reaktors "nur" auf die Brennstäbe beschränkt und nicht der ReaktorBehälter beschädigt ist.
Aber wer weiß das schon - nicht mal die selbst - weil "reinschauen" geht ja net wirklich...
Es gibt nur einen Primär-Kreislauf - und nicht wie bei Druckwasser-Reaktoren (oder anderen Reaktoren) einen Sekundärkreislauf.
Heißt:
Der Dampf, der im Kernreaktor durch die Kernspaltung erzeugt wird, geht DIREKT auf die Turbinen.
Dadurch sind alle Anlagenteile im Betrieb auch einer (geringen) Strahlung ausgesetzt.
Hat im Falle von Fokushima natürlich fatale Auswirkungen - wenn im Reaktor was im Eimer ist, und dann ggf. über die Dampfleitung Richtung Turbinengebäude geht, ist die Kacke natürlich am dampfen.
Im Worst Case einer Kernschmelze bzw. Nukleidfreisetzung durch beschädigte Brennstäbe = FATAL!
...man hofft natürlich noch immer, dass sich die Beschädigungen des Reaktors "nur" auf die Brennstäbe beschränkt und nicht der ReaktorBehälter beschädigt ist.
Aber wer weiß das schon - nicht mal die selbst - weil "reinschauen" geht ja net wirklich...
lg,
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Der letztendlich durch die Kernschmelze erzeugte Dampf geht bei beiden Bauarten (also Siedwasserreaktor und Druckwasserreaktor) direkt auf die Turbinen (anders würds wohl nicht funktionieren), nur ist bei ersterem kein Dampferzeuger zwischengeschaltet, durch welchen neben dem Hauptkühlkreislauf zwei gekoppelte Wasserkreisläufe (Primär - Sekundärkreislauf) existieren.Heißt:
Der Dampf, der im Kernreaktor durch die Kernspaltung erzeugt wird, geht DIREKT auf die Turbinen.
Zuletzt geändert von Stefan.W am Freitag 25. März 2011, 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
...das ist schon klar, dass Dampf direkt auf die Turbinen geht! Wurscht welches Wärmekraftwerk...
Mir gings um die Differenzierung der Bauarten und dass der SWR eben keinen Sekundärkreislauf hat - und damit eben radioaktiv ist.
Mir gings um die Differenzierung der Bauarten und dass der SWR eben keinen Sekundärkreislauf hat - und damit eben radioaktiv ist.
lg,
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
jetzt sind sie da die "partikel"
http://wien.orf.at/stories/506443/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wien.orf.at/stories/506443/" onclick="window.open(this.href);return false;
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Wiviel Sievert/h sind 3,9mio. Berequel??
Zuletzt geändert von wetterfreak vbg am Freitag 25. März 2011, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Fukushima: Strahlung steigt drastisch an
Der Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerkes Fukushima I, TEPCO, hat im Reaktor 2 der Nachrichtenagentur Jiji zufolge einen drastischen Anstieg an Radioaktivität gemessen.
Die Strahlung im Wasser des Reaktors sei zehn Millionen mal höher als der Normalwert, meldete die Agentur. Die Arbeiter dort hätten abgezogen werden müssen.
Probleme verursacht das radioaktiv verseuchte Wasser, dass im Turbinengebäude des Reaktorblocks steht. Auch die Messarbeiten seien abgebrochen worden, meldete die Jiji.
Bereits Schaden am Reaktorkern?
Bereits zuvor hatte die Reaktorsicherheitsagentur NISA in dem Wasser an Reaktor 2 eine hohe Konzentration des Isotops Jod-134 festgestellt. Das könne auf einen Schaden am Reaktorkern hinweisen, hatte es geheißen.
TEPCO versuchte am Wochenende, das strahlende Wasser aus den vier Reaktorblöcken von Fukushima eins abzupumpen. Es behindert die Reparaturarbeiten und hat bereits mehrere Arbeiter verstrahlt.
Quelle: ORF.at edit: genauere angabe des Quelltextes: http://www.orf.at/stories/2049864/
Zuletzt geändert von Duddits am Sonntag 27. März 2011, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. 

-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
@Duddits: Bitte Quelle hinzufügen - danke!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
der schleichende mulitsupergau,... grauenhaft
http://www.orf.at/#/stories/2049864/" onclick="window.open(this.href);return false;
dudduits hat aus diesem text zitiert
und siehe auch hier
http://www.n-tv.de/Spezial/3100-Mikrosi ... 10866.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.orf.at/#/stories/2049864/" onclick="window.open(this.href);return false;
dudduits hat aus diesem text zitiert
und siehe auch hier
http://www.n-tv.de/Spezial/3100-Mikrosi ... 10866.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von marcus_wien am Sonntag 27. März 2011, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Quelle steht eh drin: orf.at (Unterste Zeile im Zitatblock, ich schreibs halt noch genauer rein.)nadjap hat geschrieben:@Duddits: Bitte Quelle hinzufügen - danke!
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. 

-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
ahh ja, sorry!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://news.orf.at/stories/2049983/2049982/" onclick="window.open(this.href);return false;
wisst ihr, was ich nicht verstehe ??
es ist schon lange offensichtlich, dass sich hier eine tragödie mit weltweiten auswirkungen abspielt.
wieso lässt man eine betreiberfirma, die ebenso offensichtlich nichts mehr im griff hat, lügt und betrügt, hier einfach weiterwurschteln ?? wieso übernehmen da nicht organisationen wie UNO oder wer immer das steuer ?????
wisst ihr, was ich nicht verstehe ??
es ist schon lange offensichtlich, dass sich hier eine tragödie mit weltweiten auswirkungen abspielt.
wieso lässt man eine betreiberfirma, die ebenso offensichtlich nichts mehr im griff hat, lügt und betrügt, hier einfach weiterwurschteln ?? wieso übernehmen da nicht organisationen wie UNO oder wer immer das steuer ?????
Ich verstehe nicht wie man zu sowas "vorübergehende Kernschmelze" sagen kann.
Die Dummheit stirbt auch/und vorrallem in der Politik nicht aus!!
Die Dummheit stirbt auch/und vorrallem in der Politik nicht aus!!
Naja, die Gegend ist ja dann auch nur vorübergehend nicht bewohnbar, so die nächsten paar hundert Jahre. Ist doch alles relativ.
Plutoniumspuren am AKW Fukushima entdeckt
Bei Messungen von Bodenproben am beschädigten Kernkraftwerk Fukushima sind Spuren von Plutonium entdeckt worden. Dies meldete die Nachrichtenagentur Kyodo heute. Der Kraftwerksbetreiber TEPCO hatte zuvor Bodenproben vom Gelände der havarierten Anlage von unabhängigen Spezialisten auf das hochgiftige Schwermetall Plutonium untersuchen lassen.
In Fukushima gilt Block 3 als besonders gefährlich, weil es sich bei dessen Brennelementen um Plutonium-Uran-Mischoxide (MOX) handelt. Das radioaktive Plutonium hat eine Halbwertzeit von 24.000 Jahren. Gerät der Stoff in den Körper, kann Krebs entstehen.
QUELLE: http://www.orf.at/stories/2050101/
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. 

Guten Morgen, Kernschmelze.........




lg,
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
- WeitraLord
- Beiträge: 622
- Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
- Wohnort: Weitra
- Kontaktdaten:
Hier mal ein paar Prognose-Animationen zu Japan
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=

Bericht auf orf.at: [urlhttp://orf.at/stories/2050409/][/url]

Einfach nur UNGLAUBLICH!!!Streit über Fukushima-Zukunft
Trotz des atomaren GAU im japanischen AKW Fukushima I denkt die Betreiberfirma TEPCO ernsthaft daran, zwei der sechs Reaktoren später wieder in Betrieb zu nehmen. TEPCO gab am Mittwoch nur die Reaktoren 1 bis 4, die teilweise Ruinen gleichen, auf. Damit droht aber ein Streit mit der japanischen Regierung, die fast gleichzeitig ankündigte, dass das gesamte AKW geschlossen werden soll. Völlig unklar ist, wie TEPCO gedenkt, einen regulären Betrieb mit den dafür nötigen Dutzenden Mitarbeitern auf dem stark verstrahlten Gelände aufzunehmen.






Grüße, Günschi!