Mein Beitrag war ja auch auf KTN bezogenHelmut Graz hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 21:18Na ja Patrick für das südöstliche Flachland nicht viel bis gar nix, aber für Kärnten und das Bergland sieht das schon besser aus, natürlich noch alles total unsicher und wird auch wahrscheinlich ein Ausreißer nach oben sein. Man wird sehen, für unsere Loipe auf der Hebalm,( übrigends jetzt auch ca. 1,5km mit Flutlicht und Schneelanzen) wäre es ein toller Auftakt, ein bissl träumen darfs schon sein.PatrickKTN hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 20:06Alles noch unsicher!! eh logisch
Die Modelle springen von Lauf zu Lauf
Die jetzigen Abendläufe (EZ12z und GFS12z) wieder ein spur schneefreundlicher für Kärnten.
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1800z.html verfällt.

Nachdem GFS 00z und 06z eher zu mild ausgesehen haben, ist der 12z und 18z wieder kälter und somit würde es in KTN für Schnee bis ganz runter locker reichen. EZ 12z eher milder => zuerst Regen und dann eventuell Schnee.
Es bleibt spannend und wie wir alle wissen - die Modelle werden noch einige male hin und her springen. Einen klaren Trend lässt sich ab dem WE eh noch nicht richtig herauslesen.