bin mir nicht sicher ob das hier rein passt, falls nicht, bitte verschieben
Mich verfolgt schon seit längeren die Frage, wann das Zamg Warnsystem die Stufe 3 bei Gewittern ausgibt
Denn ich hab bis jetzt immer nur Stufe 2 gesehen obwohl es zu sehr schweren Unwettern gekommen ist
So wie gestern zB.: schwere Unwetter ziehen über Österreich hinweg, die kaum jemand gesehen hat und nur Stufe 2!!
Was müsste den passieren damit sie Stufe 3 geben -> Weltuntergang? *hä*
vielleicht könnten ja ein paar Leute zu diesem Thema Stellung nehmen, soweit ich weiß sind ja ein paar Leute hier auch bei Zamg tätig
danke
Zamg Warnsystem
Ich kann mich nur daran erinnern, dass es voriges jahr im Juli oder August (sorry, genau weiß ichs nicht mehr) im Bezirk St. Veit an der Glan Stufe 3 gab.
Im Mednitztal ists dann richtig zur Sache gegangen, genaueres weiß ich aber nicht
Im Mednitztal ists dann richtig zur Sache gegangen, genaueres weiß ich aber nicht
ja Stufe 3 Weltuntergang
nein, also ich erklärs mal (auch wenns da chris sicher a bissi besser erklären kann
)
GEWITTER (unwetter)
Alle Warnungen der ZAMG sind handgemacht - also der Met "zeichnet".
Gewitter sind seit 1,2 Jahren ein Sonderfall!
Und zwar wurde es mit der Zeit unmöglich das ein Meteorologe sich um alle Zellen ständig in Österreich kümmert!
Deshalb wurde in den vergangenen Jahr (glaub Umstellung war eh 2007/2008) auf das sog. "Automatic Nowcast Tool" od. auch "Galimet" umgestellt die mit Hilfe von Niederschlagsradar und Blitzortung die Gewitteraktivität in Österreich feststellen und diese Gebiete dementsprechent automatisch mit Zellen-Tracking warnen.(entspricht der Gewitterstufe 1)
Nun kommt noch der Parameter Hagel (inkl. Sturmböen) hinzu! Dieser wird durch die Waldvogel-Methode festgestellt und wir ebenfalls automatisch durch das System erkannt und auf der Karte automatisch eingezeichnet (entspricht der Warnstufe 2!)
Der Met hat hier weniger Arbeit (er kann sich wichtigerem widmen wie zb persönlich die LWZ,FF betreuen etc. )und das automatische System funktioniert auch soweit sehr gut.
Stufe 3 wird hier selten benötigt, da dies ein händisches Eingreifen des Meteorologen bedeutet! Der Met hat hier jedoch noch immer die Oberhand und kann ggf. eben Warnungen umändern wenn das Nowcast-Tracking nicht korrekt arbeitet.
Stufe 3 wäre vielleicht ev gestern berechtigt gewesen, aber bis die Meldungen der Wetterstationen über Windspitzen (Met. kann sich ja nicht nur vom Radar alles ableiten) eintreffen gibt es dort eben schon die Schäden - eben Nowcast/Jetztzeit-Warnung
und dann ists zu spät um "im Nachhinein" ne Stufe 3 zu geben!
Soviel zu den "Unwettern" Gewittern
Bei allen anderen Arten wird (da händisch betreut und nicht bzw meist nicht Nowcastbereich) schon Stufe 3 heraußgegeben!
Zb bei Orkanen wie Kyrill oder anderen war das der Fall
wenn Stufe 3 dann wirklich extrem in sofern hast recht Weltuntergangsstimmung
Rot = Unwetterereignis weniger als 2 mal / 3 Jahre = Extremereignis
hoffentlich stimmt alles so wie ich es wiedergegeben hab

nein, also ich erklärs mal (auch wenns da chris sicher a bissi besser erklären kann

GEWITTER (unwetter)
Alle Warnungen der ZAMG sind handgemacht - also der Met "zeichnet".
Gewitter sind seit 1,2 Jahren ein Sonderfall!
Und zwar wurde es mit der Zeit unmöglich das ein Meteorologe sich um alle Zellen ständig in Österreich kümmert!
Deshalb wurde in den vergangenen Jahr (glaub Umstellung war eh 2007/2008) auf das sog. "Automatic Nowcast Tool" od. auch "Galimet" umgestellt die mit Hilfe von Niederschlagsradar und Blitzortung die Gewitteraktivität in Österreich feststellen und diese Gebiete dementsprechent automatisch mit Zellen-Tracking warnen.(entspricht der Gewitterstufe 1)
Nun kommt noch der Parameter Hagel (inkl. Sturmböen) hinzu! Dieser wird durch die Waldvogel-Methode festgestellt und wir ebenfalls automatisch durch das System erkannt und auf der Karte automatisch eingezeichnet (entspricht der Warnstufe 2!)
Der Met hat hier weniger Arbeit (er kann sich wichtigerem widmen wie zb persönlich die LWZ,FF betreuen etc. )und das automatische System funktioniert auch soweit sehr gut.
Stufe 3 wird hier selten benötigt, da dies ein händisches Eingreifen des Meteorologen bedeutet! Der Met hat hier jedoch noch immer die Oberhand und kann ggf. eben Warnungen umändern wenn das Nowcast-Tracking nicht korrekt arbeitet.
Stufe 3 wäre vielleicht ev gestern berechtigt gewesen, aber bis die Meldungen der Wetterstationen über Windspitzen (Met. kann sich ja nicht nur vom Radar alles ableiten) eintreffen gibt es dort eben schon die Schäden - eben Nowcast/Jetztzeit-Warnung

Soviel zu den "Unwettern" Gewittern
Bei allen anderen Arten wird (da händisch betreut und nicht bzw meist nicht Nowcastbereich) schon Stufe 3 heraußgegeben!
Zb bei Orkanen wie Kyrill oder anderen war das der Fall
wenn Stufe 3 dann wirklich extrem in sofern hast recht Weltuntergangsstimmung

Rot = Unwetterereignis weniger als 2 mal / 3 Jahre = Extremereignis
hoffentlich stimmt alles so wie ich es wiedergegeben hab

Zuletzt geändert von Mathias am Freitag 24. Juli 2009, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Wien 1020
Ahaa!!
Danke für die Erklärung Mathias
obwohl Extremereignis war das gestern schon, würd ich mal sagen
Danke für die Erklärung Mathias

obwohl Extremereignis war das gestern schon, würd ich mal sagen

@Mathias - so müsste das auch in die Öffentlichkeit kommuniziert werden. Denn ein Vergleich mit Ubimet erweckt immer den Eindruck, dass die ZAMG unterwarnt, was aber an den unterschiedlichen Warnschwellen liegt.
ja genauso ist es - obwohl die Warnschwellen natürlich nicht umsonst so hochgegriffen sind, damit zumindest nicht überwarnt wird 

Zuletzt geändert von Mathias am Dienstag 28. Juli 2009, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Wien 1020
im Klartext glauben viele die ZAMG unterwarnt sehr oft;
Ich nehm nur mal Wien Umgebung her weil es ein schönes Beispiel ist: die POD-Rate (probability of detection) liegt hier bei 89% also ist ziehmlich gut!
Die SR (Success Rate) ist aber erschreckend: 41%!!! sprich 41% der Warnungen waren wirklich berechtigt! Die FAR ist selbst bei der "unterwarnten" Situation extrem.
Alle Daten waren jetzt für alle alle Warnparameter
Betrachtet man die FAR bezüglich Gewitter in Österreich liegt sie 56%, bei Hagel sogar un die 60! Es ist also sowohl in Nowcasting als auch im Remote Sensing Bereich einige noch zu tun um die Warnungen zu verbessern..
aja Felix, ich möchte ned die SR bzw FAR von da uwz sehen wennst meinst, die zamg allein unterwarnt

ich hab hier zwar keine Zahlen, aber weiß von meinem Papa (bekommen die Warnungen per Mail, Fax als Gemeinde) das ca. 70% aller Gewitterwarnungen nicht eintreffen, insofern wird die Gewitter/Hagel-FAR auch hier im selben hohen Bereich liegen denk ich..
Ich nehm nur mal Wien Umgebung her weil es ein schönes Beispiel ist: die POD-Rate (probability of detection) liegt hier bei 89% also ist ziehmlich gut!
Die SR (Success Rate) ist aber erschreckend: 41%!!! sprich 41% der Warnungen waren wirklich berechtigt! Die FAR ist selbst bei der "unterwarnten" Situation extrem.
Alle Daten waren jetzt für alle alle Warnparameter
Betrachtet man die FAR bezüglich Gewitter in Österreich liegt sie 56%, bei Hagel sogar un die 60! Es ist also sowohl in Nowcasting als auch im Remote Sensing Bereich einige noch zu tun um die Warnungen zu verbessern..
aja Felix, ich möchte ned die SR bzw FAR von da uwz sehen wennst meinst, die zamg allein unterwarnt


ich hab hier zwar keine Zahlen, aber weiß von meinem Papa (bekommen die Warnungen per Mail, Fax als Gemeinde) das ca. 70% aller Gewitterwarnungen nicht eintreffen, insofern wird die Gewitter/Hagel-FAR auch hier im selben hohen Bereich liegen denk ich..
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Wien 1020
- Herfried
- Beiträge: 4289
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Natürlich waren die Unwetter vom 23. Stufe III - von Hagelgröße her min. ein Jahrzehntereignis, vermutlich aber in Mitteleuropa seit München 84 nicht gewesen.
Vom Sturzregen und Flash Floods her - ebenfalls so seit langem nicht gesehen (30, 40cm "Wasserstand" auf Wiens Straßen?
Einzig der Sturm wäre mit rund F2 durchaus jedes Jahr irgendwo gesehen. Ind er Flächendeckugn aber auch nicht.
Grüße Herfried
Vom Sturzregen und Flash Floods her - ebenfalls so seit langem nicht gesehen (30, 40cm "Wasserstand" auf Wiens Straßen?
Einzig der Sturm wäre mit rund F2 durchaus jedes Jahr irgendwo gesehen. Ind er Flächendeckugn aber auch nicht.
Grüße Herfried
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020