Hochwasser an der Mangfall. (BY) 2.6.13

Forumsregeln
Bitte jeden Thread mit Datum im Format DD.MM.YYYY Land/Ortsangabe der Aufnahmen versehen!
z.B. 25.03.2009 DE/München Böenfront
Antworten
da Mangfalltaler

Mittwoch 5. Juni 2013, 22:30

Hallo zusammen!
Auch meine Gegend wurde leider vom Jahrhunderthochwasser nicht verschont.Ich selbst war den ganzen Sonntag mit der Feuerwehr im Einsatz gegen die Fluten. Auch heute gab es bei uns noch Einsätze.Wenn ich mir jetzt aber grad so im Fernsehen die Berichte aus anderen Gegenden Deutschlands anschaue,denke ich sind wir trotz allem in den Gemeinden Feldkirchen-Westerham, Bruckmühl und Bad Aibling mit einem blauen Auge davon gekommen.Es liefen zwar viele Keller voll durch steigendes Grundwasser und Oberflächenwasser,aber die Deiche an der Mangfall hielten zum glück bei uns, Und auch der Feldkirchener Bach der den Ort schon mehrfach überschwemmt hatte, konnnte durch die neuen Rückhaltebecken und zusätzlicher Sandsäcke gerade noch in Zaum gehalten werden.Hauptaufgabe am Sonntag war das verteilen und füllen von Sandsäcken, für die Bewohner an der Mangfall, und anderen bedrohten Bereichen.Keller auspumpen war zu dem Zeitpunkt eh zwecklos, solange noch so viel Wasser nachströmte.
Hier nun meine Eindrücke, die ich teilweise mit dem Handy fotografiert und gefilmt habe.Desswegen auch die schlecht Qualität. Was anderes war bei dem Regen und den Einsätzen dann nicht mehr möglich.

Hier das Video:

Möchtest Du externe Inhalte laden, die von Youtube bereitgestellt werden?

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Und hier die Bilder:

Bild
DSC_9344 von schmuckä - Album.de

Schon am frühen Vormittag überstieg der Mangfallpegel die Meldestufe 4.
Bild
DSCF0020 von schmuckä - Album.de

Die ersten Bäume wurden im Uferbereich samt den Wurzelstöcken fortgerissen.
Bild
DSCF0021 von schmuckä - Album.de

Die Böden waren nach dem tagelangen Dauerregen bereits so gesättigt, das das Wasser aus jeder Ritze sprudelte.
Bild
4 von schmuckä - Album.de

Diese Bäume sollten den nächsten Tag nicht mehr erleben.
Bild
5 von schmuckä - Album.de

Bild von heute zum Vergleich. (mehr davon im Video)
Bild
DSC_9339 von schmuckä - Album.de

Manche versuchten noch zu Pumpen, was aber eher aussichtslos war.
Bild
DSC_9427 von schmuckä - Album.de

Der Pegel erreichte am Abend einen Historischen Höchststand von ca. 3.3m. in Feldolling.
Höhere Pegel gab es wohl in früheren Jahrhunderten schon aber damals hat noch niemand die Wasserhöhen hier gemessen.
Bild
DSC_9365 von schmuckä - Album.de

Zur sicherung des Bauhofes, und der Kläranlage musste ein Sandsackdamm errichtet werde.
Bild
DSC_9360 von schmuckä - Album.de

Bild
DSC_9371 von schmuckä - Album.de

Am Feuerwehrhaus wurden an die Bevölkerung Sandsäcke ausgegeben.
Bild
DSC_9369 von schmuckä - Album.de

Zum füllen der Sandsäcke wurde sogar unser altes Feuerwehrhaus, das eigentlich schon seit einigen Wochen abgerissen werden sollte reacktiviert.
Bild
DSC_9396 von schmuckä - Album.de

Kurz nach 15 Uhr wurde auf Anordnung des Wasserwirtschaftsamtes der Deich bei Feldolling geöffnet, um den unterlauf der Mangfall zu entlasten. Vermutlich waren dies die entscheidenden Zentimeter, die verhinderten, dass der Deich in Kolbermoor brach, und Kolbermoor und die Rosenheimer Innenstadt fluteten. Die Anderen Deichbrüche dort ereigneten sich ja an den zuflüssen der Mangfall. Die Schäden waren so schon immens , wie man in den Medien sehen konnte.
Bild
DSC_9434 von schmuckä - Album.de

Ich war dann noch weit in die Nacht hinein an einem Landwirtschaftlichen Nebengebäude damit beschäftigt eindringendes Grundwasser abzupumpen.
Bild
DSCF0045 von schmuckä - Album.de

Hier noch Schadensbilder von heute. Diese Fußgängerbrücke riss das Hochwasser mit sich.
Sie sollte zwar dies Jahr durch eine neue ersetzt werden, aber das Problem ist eher die Abwasserleitung an der Unterseite der Brücke, welche jetz das ungklärte wasser in die Mangfall leitet,
Bild
DSCF0046 von schmuckä - Album.de

Die Kraft des Wassers hat die Stahlträger der Brücke verbogen als währen sie aus Gummi.
Bild
DSCF0048 von schmuckä - Album.de

An den drei Treibholzrechen von Mangfall und Leitzach wurden etwa 1200-1500 Kubikmeter Treibholz aufgefangen. Trotzdem schafften es noch viele Baumstämme an den Sperren vorbei.
Bild
DSCF0036 von schmuckä - Album.de

Und endlich schien heute nach über einer Woche endlich einmal wieder die Sonne. Welche wohltat
nach dieser endlosen Dauerdusche. Hier gabs seit letzten Donnerstag allein gut 155 Ltr. Regen
Aber wenn man den Fernseher einschaltet und die schlimmen Bilder sieht denkt man trotz allem haben wir noch Glück gehabt.
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Donnerstag 6. Juni 2013, 06:45

Schlimm, schlimm, schlimm...
*flop* *flop*

Gerade auch dein drittes Bild sagt alles über die Aufnahmefähigkeit der Böden...

Danke für die Doku!
Grüße, Günschi!
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7326
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Donnerstag 6. Juni 2013, 08:58

vielen Dank für die Bilder aus Bayern

brutal. vor allem die Brücke...
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Donnerstag 6. Juni 2013, 10:30

Sehr schlimme Auswirkungen auch bei euch!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23395
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Donnerstag 6. Juni 2013, 11:19

heftig...
hoff das kann alles bald wieder gerichtet werden!
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Antworten