Was war bei Euch jetzt die größte Neuschneemenge gestern bzw. auf heute (24-Std.) ?
Im Lesachtal angebl. 140 cm/24h, was nahe am Allzeitrekord wäre (siehe unwetterstatistik.at).
Dort lagen am 12.12.2008 1,40 m Schnee
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1480854" onclick="window.open(this.href);return false;
Schneerekord gesucht
- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
Ich glaub 1951 war hier rekordverdächtig viel schnee.....
Davor 1917, aber das is eh bekannt.... 3m irgendwas in Kornat....
1978 wohl auch deutlich mehr als jetzt.... 1908 glaub ich war auch sehr viel....
die 160 die bei mir hier liegen sind zwar außergewöhnlich aber nicht rekordverdächtig.
Neuschneesumme gibt es soweit ich weiss in den aufzeichnungen nur 7:00 - 7:00 Uhr....
Da muss man dann auch diesmal so vergleichen....'
Aber der 1-Tages Neuschnee von gestern spielt wohl ganz vorne mit....
Aber 1975, 1984, 1986, 2008 hat es wohl ähnliche Neuschneesummen in ähnlich kurzer Zeit gegeben...
Davor 1917, aber das is eh bekannt.... 3m irgendwas in Kornat....
1978 wohl auch deutlich mehr als jetzt.... 1908 glaub ich war auch sehr viel....
die 160 die bei mir hier liegen sind zwar außergewöhnlich aber nicht rekordverdächtig.
Neuschneesumme gibt es soweit ich weiss in den aufzeichnungen nur 7:00 - 7:00 Uhr....
Da muss man dann auch diesmal so vergleichen....'
Aber der 1-Tages Neuschnee von gestern spielt wohl ganz vorne mit....
Aber 1975, 1984, 1986, 2008 hat es wohl ähnliche Neuschneesummen in ähnlich kurzer Zeit gegeben...
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Rekord-Ort Sillian: 170 Zentimeter Neuschnee in 24 Stunden
Den stärksten Schneefall in 24 Stunden in einer der Landeshauptstädte registrierte die ZAMG in Innsbruck, mit 50 Zentimeter Neuschnee am 22.1.1951. Österreichweit hält den Rekord Sillian in Osttirol mit 170 Zentimeter Neuschnee in 24 Stunden, gemessen am 1.2.1986.
Neuschnee-Rekord in 24 Stunden – Österreich
Mess-Station Datum Maximale Schneehöhe (cm)
Sillian (T) 01.02.1986 170cm
St. Jakob/Defereggental (T) 01.02.1986 130cm
Villacher Alpe (K) 04.05.1979 125cm
Holzgau (T) 13.03.1988 116cm
St. Anton (T) 13.03.1988 110cm
Loiblpass (K) 20.02.1996 110cm
laut ORF solls seit 1917 nicht mehr so geschneit haben, aber Sillian hält seit 1986 den 24h Niederschlagsrekord für besiedelte Gebiete mit 170CM.
Den stärksten Schneefall in 24 Stunden in einer der Landeshauptstädte registrierte die ZAMG in Innsbruck, mit 50 Zentimeter Neuschnee am 22.1.1951. Österreichweit hält den Rekord Sillian in Osttirol mit 170 Zentimeter Neuschnee in 24 Stunden, gemessen am 1.2.1986.
Neuschnee-Rekord in 24 Stunden – Österreich
Mess-Station Datum Maximale Schneehöhe (cm)
Sillian (T) 01.02.1986 170cm
St. Jakob/Defereggental (T) 01.02.1986 130cm
Villacher Alpe (K) 04.05.1979 125cm
Holzgau (T) 13.03.1988 116cm
St. Anton (T) 13.03.1988 110cm
Loiblpass (K) 20.02.1996 110cm
laut ORF solls seit 1917 nicht mehr so geschneit haben, aber Sillian hält seit 1986 den 24h Niederschlagsrekord für besiedelte Gebiete mit 170CM.

- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
Was der ORF da von sich gibt, ist mir auch ein rätsel........
Kann ja sein, dass sich das nur auf einen bestimmten Ort bezieht dann sollen Sie es aber auch so schreiben bitteschön!!!!
Kann ja sein, dass sich das nur auf einen bestimmten Ort bezieht dann sollen Sie es aber auch so schreiben bitteschön!!!!
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
- Kontaktdaten:
Hallo!
Also ein paar Infos:
Das mit seit 1917 bezieht sich auf die Jännerniederschläge.
Einfach an der Quelle nachlesen:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/new ... esterreich" onclick="window.open(this.href);return false;
Extrem sicher auch das Ereignis Anfang Feber 1951 mit 3m Neuschnee innerhalb von 3 Tagen am Dobratsch.
Damals ist die Schneehöhe in 2140m Höhe von 3 auf 6m angestiegen!
mfg Gerhard
Also ein paar Infos:
Das mit seit 1917 bezieht sich auf die Jännerniederschläge.
Einfach an der Quelle nachlesen:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/new ... esterreich" onclick="window.open(this.href);return false;
Extrem sicher auch das Ereignis Anfang Feber 1951 mit 3m Neuschnee innerhalb von 3 Tagen am Dobratsch.
Damals ist die Schneehöhe in 2140m Höhe von 3 auf 6m angestiegen!
mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!