
mach mich nicht fertig, wir brauchen keinen regen mehr, hier ist es nass genug.
es sollte mal auftrocknen können.
ja, schätze ich auch so ein.oliver_vienna hat geschrieben:Also als (mitteleuropäisches) Omegahoch würde ich das nicht bezeichnen. Entspricht eher HB oder HNa.![]()
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rtavn1681.gif" onclick="window.open(this.href);return false;
Dein Wort in Gottes Ohren, ich würde es sofort so unterschreibenManuelW4 hat geschrieben:Mich würde es übrigens nicht wundern, wenn es in der Nacht auf Montag etwa in den inneralpinen Tälern Salzburgs (südlich vom Paß Lueg) bis ganz herunter schneit (zB. Großarltal, Bad Gastein) - vom Zeitpunkt würde es passen, die letzten Jahre war der 1. Schneefall dort immer so Ende August/Anf. September
Ich glaubs nicht - die höchsten 850er, bei denen es dort geschneit hat, lagen bei 3 Grad. Der aktuelle GFS 0er rechnet minimal 5 Grad in 850.SteHo hat geschrieben:Dein Wort in Gottes Ohren, ich würde es sofort so unterschreibenManuelW4 hat geschrieben:Mich würde es übrigens nicht wundern, wenn es in der Nacht auf Montag etwa in den inneralpinen Tälern Salzburgs (südlich vom Paß Lueg) bis ganz herunter schneit (zB. Großarltal, Bad Gastein) - vom Zeitpunkt würde es passen, die letzten Jahre war der 1. Schneefall dort immer so Ende August/Anf. September
Problem ist, dass die "minimale" simulierte 850er Temperaturen bei 3-4 Grad liegt und das Fenster wo niedrige Temperaturen und starke Niederschlagsintensität auftreten nur recht kurz überlappen.
Ja, mittlerweile scheint es eher unwahrscheinlich, denn auch ECMWF wurde etwas wärmer. Meine Vermutung gestern basierte auf folgender Karte (da hätte es sich ausgehen können, nur 1-2 in 850):SteHo hat geschrieben:Dein Wort in Gottes Ohren, ich würde es sofort so unterschreibenManuelW4 hat geschrieben:Mich würde es übrigens nicht wundern, wenn es in der Nacht auf Montag etwa in den inneralpinen Tälern Salzburgs (südlich vom Paß Lueg) bis ganz herunter schneit (zB. Großarltal, Bad Gastein) - vom Zeitpunkt würde es passen, die letzten Jahre war der 1. Schneefall dort immer so Ende August/Anf. September
Problem ist, dass die "minimale" simulierte 850er Temperaturen bei 3-4 Grad liegt und das Fenster wo niedrige Temperaturen und starke Niederschlagsintensität auftreten nur recht kurz überlappen.
Wird sicher spannend bei uns in Grossarl glaube aber eher nicht, dass es bis ins Tal schneit! Die höher gelegenen Almen müssen wohl morgen schaufeln denn runterkommen wird auf jedenfall einiges...ManuelW4 hat geschrieben:Mich würde es übrigens nicht wundern, wenn es in der Nacht auf Montag etwa in den inneralpinen Tälern Salzburgs (südlich vom Paß Lueg) bis ganz herunter schneit (zB. Großarltal, Bad Gastein) - vom Zeitpunkt würde es passen, die letzten Jahre war der 1. Schneefall dort immer so Ende August/Anf. September
Danke Franz für die Einschätzung.f-z hat geschrieben:Die Modelle bleiben unisono bei den oben gezeigten Höhentiefentwicklugen.
Die progressive Verlagerung des Ostseetiefs und damit verbunden die Chance auf stabileres Schönwetter bei uns wird aber immer mehr verworfen![]()
Auf die Problematik dieser Entwicklung bin ich auf meiner Wetterseite eingegangen.