


Schon irre diese Wetterextreme im Vergleich:Gerhard-Villach hat geschrieben:Abend!
Das "Schlimme" für den Süden dabei:
Weiterhin sind keine flächendeckende Niederschläge zu erwarten!
Die Trockenheit wird sich hier somit weiter verstärken.
Die Vorderseite sieht meiner Meinung nach ganz plausibel aus.
mfg Gerhard
Mulvane hat geschrieben:![]()
![]()
.. würde auch kalendarisch haargenau passenchris-kapfenberg hat geschrieben:Hallo!
Momentan ist die Gewitterlage zwar Hauptthema, aber hat jemand schon das kommende WE beobachtet? Da sackt das ENS-Mittel (zumindest bei GFS) auf 0 Grad bei den 850ern, einige Läufe sehen`s noch kälter:
Sollten sich die niedrigsten Member durchsetzen, stünden uns wohl Eisheilige ins Haus
L.G., chris-kapfenberg
Bei uns verhält es sich genauso - der März extrem trocken (ich hab aber keine Messwerte), im April gabs ca. 15 mm in Summe und im Mai bisher ca. 1 mm. Niederschlag für die nächsten Tage: praktisch keiner in Sicht, schon garnicht flächendeckend. Mehrstündiger Landregen, so wie wir ihn bei den 13 mm am 28.04. hatten, wäre dringend öfters nötig, ist aber weit und breit nicht in Sicht.Gerhard-Villach hat geschrieben:Hallo!
Während im Norden die Gewitter lauern, lauter im Süden weiterhin dir Trockenheit!
Die Südwestlage geht ohne flächendeckenden Regen zu Ende und ein Blick in die Mittel- und Langfrist treibt jedem Gärtner, Bauer und Brunnenbesitzer die Schweißperlen auf die Stirn!
Zwar nicht extrem heiß, aber verdammt trocken.
Bin schon gespannt, wann wir hier jemals wieder ordentlich Regen bekommen werden.
mfg Gerhard
Hab' einen eigenen Thread eröffnet - wird definitiv spannendheiberg hat geschrieben:Verdammt, ich bin morgen nicht zu Hause. Das sieht gut aus zwischen Unterkärnten und dem Südburgenland. Was meinen die anderen Kollegen aus der Region, wo die echten Gewitter stattfinden.
Na wenigstens haben wir hier im Osten dafür jede Menge WindPete hat geschrieben: Bei uns verhält es sich genauso - der März extrem trocken (ich hab aber keine Messwerte), im April gabs ca. 15 mm in Summe und im Mai bisher ca. 1 mm. Niederschlag für die nächsten Tage: praktisch keiner in Sicht, schon garnicht flächendeckend. Mehrstündiger Landregen, so wie wir ihn bei den 13 mm am 28.04. hatten, wäre dringend öfters nötig, ist aber weit und breit nicht in Sicht.
könnte der Trog uns dann verspätete Eisheilige bringen?f-z hat geschrieben: Die " kalte Sophie" leitet dann über zu TrM zum nächsen Wochenende: