Hallo liebes Forum,
mal eine ganz banale Frage:" Wie berechnet man eigentlich das Tages -Temperatur-Minimum?"
Gibt es dazu Faustformeln?
Hab im Web nichts passendes gefunden.
Meine Sammelsurium an Gedanken dazu: nach Sonnenuntergang keine Energiezufuhr mehr von Sonne, Abstrahlung beginnt, je wärmer ein Körper umso höher seine Abstrahlung, Abstrahlung kann wieder reflektiert werden (Wolken), Boden mit Schnee bedeckt= hohe Albedo = hohe Reflexion der kurzwelligen Sonnenstrahlung, Wind wird eine Rolle spielen (Durchmischung, Bildung von Kaltseen), großskalige Wetterlage spielt eine Rolle -> Hauptanströmrichtung,
Grober Rechenansatz ??? Temperatur bei Sonnenuntergang, danach Abkühlung bis Sonnenaufgang. Aufstellung von eingehender Strahlung und abgehender Strahlung, Berechnung mittels Planckschem Strahlungsgesetz??
Aber irgendwo hakt es dann....
Vielleicht kann mir wer weiterhelfen?
Temperatur - Tagestiefstwerte berechnen
- wettersat
- Beiträge: 2192
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:18
- Rufzeichen: OE2IGL
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Schaue mal da unter 2.3
Hat Bernhard Kletter in den 80er Jahren mal in einer Computer Programmiersendung gebracht. Ich hab die Formeln vor Jahren in ein Excel gepackt.
http://www.skywarn-slm.at/forum/viewtopic.php?f=9&t=229" onclick="window.open(this.href);return false;
Hat Bernhard Kletter in den 80er Jahren mal in einer Computer Programmiersendung gebracht. Ich hab die Formeln vor Jahren in ein Excel gepackt.
http://www.skywarn-slm.at/forum/viewtopic.php?f=9&t=229" onclick="window.open(this.href);return false;
Gerald, OE2IGL
http://wettersat.bplaced.net ------ LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik
http://wettersat.bplaced.net ------ LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik
Vielen Dank!
- wettersat
- Beiträge: 2192
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:18
- Rufzeichen: OE2IGL
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
es kann sein dass man irgendetwas mit dem Datum anpassen muss, aber so genau weiß ich das nicht mehr.
Gerald, OE2IGL
http://wettersat.bplaced.net ------ LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik
http://wettersat.bplaced.net ------ LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik
- Werner
- Beiträge: 2596
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
- Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
- Kontaktdaten:
Danke für den Link!
Liebe Grüße!
Werner
Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Das Excel-File gefällt mir. Nette Idee
Danke!
