30./31.03.2016 Flüge in der subtropischen Luftmasse

Forumsregeln
Bitte jeden Thread mit Datum im Format DD.MM.YYYY Land/Ortsangabe der Aufnahmen versehen!
z.B. 25.03.2009 DE/München Böenfront
Antworten
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 15612
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Samstag 2. April 2016, 00:27

Hallo:
An der Vorderseite des sehr ausgeprägten westeuropäischen Troges strömte am 30. und 31.03. aus südlichen Richtungen Luft subtropischen Ursprungs in den Ostalpenraum.
Typisches Wolkenbild am Nachmittag des 31.03. (Sinkflug auf MUC bereits eingeleitet, links der Attersee): Hohe Schichtwolken (Ci, Cs) und ein paar flache Cu darunter:

Bild

Kurz nach dem Start in MUC (nach LYS; etwas links der Bildmitte die Olympia-Ruderbahn) ähnliche Wetterverhältnisse, nur tiefere und dichtere Schichtwolken (vorwiegend As):

Bild

Über der W-Schweiz (in Richtung Trogrückseite; bereits wieder Sinkflug) mehr und mehr konvektive Bewölkung (und leichte bis mäßige Turbulenz):

Bild

Bild

Über dem Rhonetal (mit einem der Atomkraftwerke) Aufklaren und gute Verhältnisse bei der Landung:

Bild

Beim Eintreffen am LYS (später Nachmittag des 31.03.) fällt mammatusartige Bewölkung auf:

Bild

Abendstimmung beim Einsteigen ins Flugzeug (Richtung MUC) am LYS: Auch hier starke Gelbfärbung durch den Saharastaub:

Bild

LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
Hannes

Samstag 2. April 2016, 09:37

Klasse Bilder aus der Vogelperspektive *bravo* *bravo*
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8401
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Sonntag 3. April 2016, 22:53

Tolle Wolkenbilder und Landschaftsaufnahmen! :) Danke fürs Festhalten.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Antworten