02.07.2016 Gewitterthread
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Die Modelle zeigen übereinstimmend die meiste Labilität im Osten und Süden, im Westen dafür den meisten Regen. Der Höhenwind überlappt sich nicht ganz mit der Labilität, aber vom Setting her ähnlich wie am Donnerstag, also recht diffluent, markante Trogachse. Auffallend ist, dass am Abend rasch der Bodenkeil von Westen nachrückt und der vor allem am Alpenostrand stürmischer Nordwest auffrischt (70-80 km/h). Momentan seh ich das stärkste Gewitterpotential vorlaufend zur Kaltfront zunächst im Zentralalpenbereich (etwas auf die stabile Seite der CAPE-Zone verschoben), am Nachmittag/Abend für ein Zeitfenster von 2-3 Stunden eher am südöstlichen Rand der Alpen, ehe der Nordwestwind greift und stabilisiert. Hauptgefahren Starkregen und großer Hagel, am Nachmittag eher der Wind, wobei das speziell im Osten später unabhängig von Gewittern.
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Aktuell liegt eine Konvergenz Höhe München, diese schreitet langsam nach Osten voran. Präfrontal hat die Höhenströmung nochmals auf SW gedreht, reisst also immer wieder die Bewölkung auf - aktuell gibts über weiten Teilen von OÖ aber Wolken, im Salzkammergut aber sehr sonnig.
WRF ARW rechnet heute ab dem Nachmittag fortschreitend heftige Entwicklungen, Schwerpunkt OÖ und quer rüber ins Waldviertel, andererseits auch im Mostviertel.
UM überhaupt mit viel Konvektion, die schnell nach Osten voranschreitet...
Ein Estofex 1er sollte fix sein, je nachdem wo der Tagesgang wirksam wird auch ein 2er: Waldviertel, Alpenostrand - Salzkammergut harklich wegen durchgreifendem Westwind, denn damit drückts die Entwicklungen eher südlich des Dachsteins rein, rüber ins steirische Salzkammergut, Ennstal, weiter heraussen eher mau...
Meine Gedanken...
WRF ARW rechnet heute ab dem Nachmittag fortschreitend heftige Entwicklungen, Schwerpunkt OÖ und quer rüber ins Waldviertel, andererseits auch im Mostviertel.
UM überhaupt mit viel Konvektion, die schnell nach Osten voranschreitet...
Ein Estofex 1er sollte fix sein, je nachdem wo der Tagesgang wirksam wird auch ein 2er: Waldviertel, Alpenostrand - Salzkammergut harklich wegen durchgreifendem Westwind, denn damit drückts die Entwicklungen eher südlich des Dachsteins rein, rüber ins steirische Salzkammergut, Ennstal, weiter heraussen eher mau...
Meine Gedanken...
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Es ist aktuell noch immer ein Forecast vom 30.06. bei uns online - den sollte ev. jemand deaktivieren. 

Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Wenn man den 00z-Aufstieg von Wien hernimmt, und die aktuellen Taupunkte (Wien 18-19, Rax 14, Hirschenkogel 16),
dann ist bis rund 1,5-2 km eine erheblich feuchtere Schicht vorhanden als im Soundingprofil von Mitternacht.
So rund 1500-2000 J/kg CAPE sind da durchaus realistisch.
Auch bei Linz ist es feuchter in der Grenzschicht als um 3z. In beiden Aufstiegen helfen die lapse rates darüber mit, um hohe CAPE-Werte zu erzeugen.
WRF-4km zeigt das Potential für linienhaft organisierte Gewitter heute eher über Polen, im Norden Österreichs dagegen eher Einzelzellen mit lokalen Downbursts,
am Abend mit dem starken Druckanstieg dann synoptisch-skalig auffrischenden Nordwestwind und rasche Umwandlung der Gewitter in skaligen Regen.
dann ist bis rund 1,5-2 km eine erheblich feuchtere Schicht vorhanden als im Soundingprofil von Mitternacht.
So rund 1500-2000 J/kg CAPE sind da durchaus realistisch.
Auch bei Linz ist es feuchter in der Grenzschicht als um 3z. In beiden Aufstiegen helfen die lapse rates darüber mit, um hohe CAPE-Werte zu erzeugen.
WRF-4km zeigt das Potential für linienhaft organisierte Gewitter heute eher über Polen, im Norden Österreichs dagegen eher Einzelzellen mit lokalen Downbursts,
am Abend mit dem starken Druckanstieg dann synoptisch-skalig auffrischenden Nordwestwind und rasche Umwandlung der Gewitter in skaligen Regen.
- WeitraLord
- Beiträge: 622
- Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
- Wohnort: Weitra
- Kontaktdaten:
Hier in Weitra seit ca 5 Minuten Blitz und Donner, Regen durchschnittlich...
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Es löst verbreitet aus auch von wien aus schon zahlreiche cbs zu sehn ... Könnt auch im osten bald losgehn
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- Wetter-Hstein
- Beiträge: 289
- Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 15:15
- Rufzeichen: OE3APM
- Wohnort: Heidenreichstein/Bezirk Gmünd/ NW-Waldviertel - 579m über NN
- Kontaktdaten:
Servus!
Südlich von Heidenreichstein braut sich gerade was zusammen.
OT: Warum kann ich keine Bilder hochladen???
Südlich von Heidenreichstein braut sich gerade was zusammen.
OT: Warum kann ich keine Bilder hochladen???
- kirchberger
- Beiträge: 1474
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 07:44
- Wohnort: Kirchberg an der Pielach (372m)
- Kontaktdaten:
Bilder bitte im Allgemeinen über externe Server hosten, das schont unsere Server und sichert auch zu Spitzenzeiten die Verfügbarkeit.Wetter-Hstein hat geschrieben:Servus!
Südlich von Heidenreichstein braut sich gerade was zusammen.
OT: Warum kann ich keine Bilder hochladen???

Zuletzt geändert von kirchberger am Samstag 2. Juli 2016, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
- ThomasPf
- Beiträge: 8423
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Entweder als Dateianhang oder (besser) bei einem Bilderhoster hochladen und dann die Bild-URL hier im Post einbetten (Img-Schalter).Wetter-Hstein hat geschrieben:Servus!
Südlich von Heidenreichstein braut sich gerade was zusammen.
OT: Warum kann ich keine Bilder hochladen???
Ontopic: Gewitter südlich und östlich von Weitra. Hohe Reflektivität am AC-Radar. Intensiver Starkregen möglich, mittelgroßer Hagel nicht ausgeschlossen.
Siehe auch: http://skywarn.at/index.php/startseite.html
Zuletzt geändert von ThomasPf am Samstag 2. Juli 2016, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Interessant: fönwolken , mittelhohe wolken und cbs im westen teilen sich den himmel übér wien, dazu breitet sich ein eisschirm aus dem süden aus ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Im SE alles ruhig...

...aber ewas weiter südwestlich gehts schon los: Heftige Zelle (dürfte auch Hagel drin sein) südwestlich von Novo Mesto:

LG, Harald

...aber ewas weiter südwestlich gehts schon los: Heftige Zelle (dürfte auch Hagel drin sein) südwestlich von Novo Mesto:

LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Obereelitz Ri. SW
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Interessant ist das die gewitter scheinbar österreich überspringen und erst östlich von styer auftreten ....
Sonst lösts im osten doch als " letztes " aus
Was ist da los ?
Sonst lösts im osten doch als " letztes " aus
Was ist da los ?
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Gehört der Osten nicht zu Österreichmarcus_wien hat geschrieben:Interessant ist das die gewitter scheinbar österreich überspringen und erst östlich von styer auftreten ....
Sonst lösts im osten doch als " letztes " aus
Was ist da los ?

Sehe schon seit über 1 Stunde einem wachsenden Gewitterturm nordöstlich zu. Hat jetzt auch ausgelöst. Zieht aber vorbei.
Bei uns drückend schwül.

30°C 55% Luftfeuchtigkeit
Tp 19°C
- ThomasPf
- Beiträge: 8423
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Ich kann auch kein Überspringen feststellen. Vorlaufende Konvergenz über den Alpen und Waldviertel,
in OÖ bereits stabiler/kühler mit einsetzendem Westwind, aber in höheren Schichten noch labil (siehe Südbayern),
das zieht dann elevated rein bald.
in OÖ bereits stabiler/kühler mit einsetzendem Westwind, aber in höheren Schichten noch labil (siehe Südbayern),
das zieht dann elevated rein bald.
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Ich finds eher ungewöhnlich das sich um 14;00 der himmel im wien schon bedeckt und gewitter schon fast bis baden reichen bevor im westen die ersten gewitter losgegangen sind und das bei südlichen winden
Meist kommt die störung dann wrst abends oder nachts rein bis dahin meist strahlend sonnig um es ganz laienhaft zu sagen
Meist kommt die störung dann wrst abends oder nachts rein bis dahin meist strahlend sonnig um es ganz laienhaft zu sagen
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
langsam wird's labil...
lg rudi

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://kachelmannwetter.com/de/sat/oest ... 15min.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://kachelmannwetter.com/de/sat/oest ... 1145z.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Naja, heute ist mehr Pepp in der Höhe als etwa am Donnerstag, darum breitet sich der Schirm bis Wien aus.
Die Kaltfront suppt über Bayern recht flach ein, das war aber so auch vorhergesagt.
http://kachelmannwetter.com/de/sat/oest ... 1145z.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Naja, heute ist mehr Pepp in der Höhe als etwa am Donnerstag, darum breitet sich der Schirm bis Wien aus.
Die Kaltfront suppt über Bayern recht flach ein, das war aber so auch vorhergesagt.
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Danke felix
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
erster donner einer zelle die sich jetzt südlich von mir gebildet hat...
schau ma mal...
takt. 28,7°C
tp. 18,2°C
immer noch leichtes lüfterl aus SW
schau ma mal...
takt. 28,7°C
tp. 18,2°C
immer noch leichtes lüfterl aus SW
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21