21.04.2017 aktuell
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Guten Morgen!
Aktuell hier -2,4 Grad bei klarem Himmel und Windstille. Also in etwa so, wie es die Modelle angedeutet haben. Leider wird es daher die entsprechenden Frostschäden geben, denn ungeschützt ist es bestimmt noch etwas kälter.
Aktuell hier -2,4 Grad bei klarem Himmel und Windstille. Also in etwa so, wie es die Modelle angedeutet haben. Leider wird es daher die entsprechenden Frostschäden geben, denn ungeschützt ist es bestimmt noch etwas kälter.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Die Frostkatastrophe wiederholt sich
Aktuell -4Grad
Dh in tieferen Lagen gibt es noch deutlich tiefer Temperaturen
Schäden von mehreren 100 Mio€ sind wahrscheinlich
Aktuell -4Grad
Dh in tieferen Lagen gibt es noch deutlich tiefer Temperaturen
Schäden von mehreren 100 Mio€ sind wahrscheinlich
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Wien 2
Die dichte bewölkung hat schlimmes verhindert - heiter ist es nicht !!
Wien2
St bewölkt
3,2 grad
Schwach windig um nordwest
Die dichte bewölkung hat schlimmes verhindert - heiter ist es nicht !!
Wien2
St bewölkt
3,2 grad
Schwach windig um nordwest
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
gumorgen!
ein paar wolken, wind ist erst gegen 2 uhr morgens endgültig eingeschlafen - das heisst:
takt. -0,6°C
tmin. -0,9°C
das dürfte noch mal gut gegangen sein! *ufff*
oben auf der hochhub takt. 0,3°C ohne minus

ost

mitteregg-haagen knapp über 600m - west

ca. 750m plattenberg - süd

ein paar wolken, wind ist erst gegen 2 uhr morgens endgültig eingeschlafen - das heisst:
takt. -0,6°C
tmin. -0,9°C
das dürfte noch mal gut gegangen sein! *ufff*
oben auf der hochhub takt. 0,3°C ohne minus

ost

mitteregg-haagen knapp über 600m - west

ca. 750m plattenberg - süd

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Ja die Wolken haben schlimmeres verhindert.
Tmin -1,3 Grad C
Tmin -1,3 Grad C
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
guten morgen
auch bei uns haben wolken das schlimmste verhindert
Tmin -0,3°C
trotzdem brandelt es draußen ziemlich....
auch bei uns haben wolken das schlimmste verhindert
Tmin -0,3°C
trotzdem brandelt es draußen ziemlich....
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
- oe3ukw
- Beiträge: 800
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 12:03
- Rufzeichen: OE3UKW
- Wohnort: Groß Schweinbarth
- Kontaktdaten:
Schönen Guten Morgen.
Liebe Grüße
Christian
Groß Schweinbarth N48"24'38" E16"38'03" 180m NN Locator JN88hj
Davis Vantage Pro2 Plus
http://www.wetter.oe3ukw.at/current.html
http://de.blitzortung.org/live_lightning_maps.php
Amateurfunk OE3UKW
http://oe3ukw.at
Christian
Groß Schweinbarth N48"24'38" E16"38'03" 180m NN Locator JN88hj
Davis Vantage Pro2 Plus
http://www.wetter.oe3ukw.at/current.html
http://de.blitzortung.org/live_lightning_maps.php
Amateurfunk OE3UKW
http://oe3ukw.at
Guten Morgen:
Takt M2 C
TP M6 C
Vis 40 km
Windstille
Wolkenlos
Extremwerte (Graz-Flughafen):
Tmax (gestern) 8.2 C (besonders gegen SE und S hin, sowie im Drautal etwas höher, z.B. Bad Radkersburg 8.5 C, Leibnitz 8.8 C, Maribor-Letalisce 9.3 C)
Tmin (heute) M5.0 C (verbreitet strenger Strahlungsfrost im SE, lediglich die Hochlagen - z.B. Laßnitzhöhe M0.7 C - waren etwas begünstigt)
Wie bereits oben angedeutet: Die Katastrophe wiederholt sich. Aus der vorjährigen Erfahrung wissen wir, dass es wahrscheinlich lediglich bei den Marillen (sind am weitesten in der Entwicklung fortgeschritten und werden nur an den begünstigsten Hochlagen angebaut) und den mit Flies abgedeckten Erdbeeren eine einigermaßen annehmbare Ernte geben wird. Vielleicht ist die Situation beim Wein (Neuaustrieb) und bei den Edelkastanien etwas besser als im Vorjahr, da der katastrophale Frost heuer etwas früher kam und die Entwicklung noch nicht ganz so weit fortgeschritten ist.
Auch auf den aktuellen Webcam-Bildern sind die Rauchschwaden der zahlreichen Schutzfeuer zu sehen - bei diesem strengen Frost ist allerdings zu bezweifeln, ob es wirklich viel geholfen hat:

Leider wieder einmal ein sehr trauriger Tag, Harald, FG
Takt M2 C
TP M6 C
Vis 40 km
Windstille
Wolkenlos
Extremwerte (Graz-Flughafen):
Tmax (gestern) 8.2 C (besonders gegen SE und S hin, sowie im Drautal etwas höher, z.B. Bad Radkersburg 8.5 C, Leibnitz 8.8 C, Maribor-Letalisce 9.3 C)
Tmin (heute) M5.0 C (verbreitet strenger Strahlungsfrost im SE, lediglich die Hochlagen - z.B. Laßnitzhöhe M0.7 C - waren etwas begünstigt)
Wie bereits oben angedeutet: Die Katastrophe wiederholt sich. Aus der vorjährigen Erfahrung wissen wir, dass es wahrscheinlich lediglich bei den Marillen (sind am weitesten in der Entwicklung fortgeschritten und werden nur an den begünstigsten Hochlagen angebaut) und den mit Flies abgedeckten Erdbeeren eine einigermaßen annehmbare Ernte geben wird. Vielleicht ist die Situation beim Wein (Neuaustrieb) und bei den Edelkastanien etwas besser als im Vorjahr, da der katastrophale Frost heuer etwas früher kam und die Entwicklung noch nicht ganz so weit fortgeschritten ist.
Auch auf den aktuellen Webcam-Bildern sind die Rauchschwaden der zahlreichen Schutzfeuer zu sehen - bei diesem strengen Frost ist allerdings zu bezweifeln, ob es wirklich viel geholfen hat:

Leider wieder einmal ein sehr trauriger Tag, Harald, FG
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Leichten Frost gabs auch bei uns - Bewölkung und in höheren Lagen leichter Wind verhinderte aber tiefere Temperaturen. So mancher darf vorerst aufatmen.
Geisberg/Stroheim(442m), Wetterwerte

Geisberg/Stroheim, Webcam

3 Megapixel Bild:
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... p/cam0.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Geisberg/Stroheim(442m), Wetterwerte

Geisberg/Stroheim, Webcam

3 Megapixel Bild:
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... p/cam0.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Guten Morgen,
Takt: +4,4 Grad
Heiter.......windig......heute morgen KEIN Frost...+2,2 Grad......habe meine Bäumchen und den Salat wieder von der "Frostschutzabdeckung" befreit...hoffentlich nicht zu voreilig
Takt: +4,4 Grad
Heiter.......windig......heute morgen KEIN Frost...+2,2 Grad......habe meine Bäumchen und den Salat wieder von der "Frostschutzabdeckung" befreit...hoffentlich nicht zu voreilig

-
- Beiträge: 3180
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 14:23
- Wohnort: Krummnussbaum Ortsteil (Wallenbach)
Guten morgen
Takt 3,8°C
Bewölkt
Kein NS
Luftfeuchtigkeit 68%
Leichte Brise aus Nordwesten
Zum Thema Frost , hat sich in meiner Gegend in Grenzen gehalten.
Bei mir war es überhaupt Frost frei, um 5.00 hatte ich +0,6°C
Wolkenfelder haben einere stärkere Auskühlung verhindert.
Takt 3,8°C
Bewölkt
Kein NS
Luftfeuchtigkeit 68%
Leichte Brise aus Nordwesten
Zum Thema Frost , hat sich in meiner Gegend in Grenzen gehalten.
Bei mir war es überhaupt Frost frei, um 5.00 hatte ich +0,6°C
Wolkenfelder haben einere stärkere Auskühlung verhindert.
- ThomasPf
- Beiträge: 8401
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Hier hat es ein Tmin von -5°C gegeben (Graz Uni Tmin bei -2°C). Es wird sich erst die nächsten Tage und Wochen zeigen, welche Pflanzen(teile) abgefroren sind. 

Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
- Werner
- Beiträge: 2596
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
- Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
- Kontaktdaten:
Hallo!
Leider hat sich der Frost auch bei uns bemerkbar gemacht, schau ma mal, was alles betroffen ist...
Temperatur: 7.6 °C
Temperatur min 24h: -3.7 °C
Taupunkt: -4.5 °C
Luftfeuchte: 42 %
Wind: 6.5 km/h
Böen: 6.1 km/h
Luftdruck: 1029.1 hPa
Liebe Grüße!
Werner

Leider hat sich der Frost auch bei uns bemerkbar gemacht, schau ma mal, was alles betroffen ist...
Temperatur: 7.6 °C
Temperatur min 24h: -3.7 °C
Taupunkt: -4.5 °C
Luftfeuchte: 42 %
Wind: 6.5 km/h
Böen: 6.1 km/h
Luftdruck: 1029.1 hPa
Liebe Grüße!
Werner

http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
- Herfried
- Beiträge: 4289
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Die Obsranlagen an den Hängen hatten.es heuer 1, 2 Grad wärmer als im Vorjahr. Besonder keitisch waren heuer Beckenlagen, da hat es aber weniger Obst und Wein. Thalerhof.knapp Minus 6 Tmin. Gut, dass ob der Dürre manch Gut noch nicht gesetzt wurde.
Auf den Hügeln.war es aber wärmer als im Vorjahr, und Bauern haben intensiver bearbeitet. Dazu besonders reiche Blüte. Gibt sicher trotzdem Ausfall, aber denke vielerorts werden die Mühen mit halbwegs sinnvoll großer Ernte belohnt. Privatgärten... ohne Schutz kaum Obst, außer Gunstlangen (gab es im Vorjahr nicht).
Entwicklung vielerorts im SO weiter als im Vorjahr, obs hilft?
Nussbäume sehen gespnder aus, Blüten aber großteils schwarz und hin. Eichen und Buchen keine Schäden.
Bin gespannt wie die Blauglockenfelder beinand sind, speziell die Neuaustriebe - bodennah = anfällig.
Auf den Hügeln.war es aber wärmer als im Vorjahr, und Bauern haben intensiver bearbeitet. Dazu besonders reiche Blüte. Gibt sicher trotzdem Ausfall, aber denke vielerorts werden die Mühen mit halbwegs sinnvoll großer Ernte belohnt. Privatgärten... ohne Schutz kaum Obst, außer Gunstlangen (gab es im Vorjahr nicht).
Entwicklung vielerorts im SO weiter als im Vorjahr, obs hilft?
Nussbäume sehen gespnder aus, Blüten aber großteils schwarz und hin. Eichen und Buchen keine Schäden.
Bin gespannt wie die Blauglockenfelder beinand sind, speziell die Neuaustriebe - bodennah = anfällig.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
- wettersat
- Beiträge: 2192
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:18
- Rufzeichen: OE2IGL
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Salzburg aktuell


Gerald, OE2IGL
http://wettersat.bplaced.net ------ LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik
http://wettersat.bplaced.net ------ LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik
tmin stadlberg bei karlstift um -8,5°C, streith -7,2°C; in der region dürften mancherorts zweistellige minima erreicht worden sein, nächste woche sollte darüber klarheit bestehen (stationenauswertung)
* Seefeld, Tirol.
* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
Hallo:
Takt 10.2 C
W 20-25 km/h N
Wolkenlos
Das Tmin von Graz-Flughafen wurde inzwischen auf M5.5 hinunterkorrigiert
Diesmal waren besonders die bekannten ungünstigen Lagen vom Frost betroffen. Eine Kollegin hat mir gerade mitgeteilt, dass es an den Hochlagen des Bezirks SE-Stmk. glücklicherweise nur leichten Frost gab und auch die Schutzfeuer haben geholfen.
LG, Harald, CU
Takt 10.2 C
W 20-25 km/h N
Wolkenlos
Das Tmin von Graz-Flughafen wurde inzwischen auf M5.5 hinunterkorrigiert

LG, Harald, CU
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Hallo 
Tmins im tschechischen böhmerwald z.b in breznik und kvilda-perla bis an die -20°C heute früh, schon beachtlich.
Tmins im Mühlviertel da wo noch genug schnee lag(Raum Sandl und Liebenau hatten verbreitet 20-30cm neuschnee)verbreitet zwischen -7°C bis -8°C, Sandl/Rindlberg sogar -8,8°C, es wäre noch viel kälter geworden, wenn es nicht erst zwischen 2 und 3 uhr morgens so halbwegs aufgeklart hätte..unsere gärtnerei in neumarkt im mühlkreis dürfte mit einem tmin von -3,7°C keine Schäden zu verzeichnen haben, da wir eine frostberegnung haben und die pflanzen noch weit nicht so eine fortschrittliche Entwicklung haben, wie z.b im südosten.
Anbei ein Bild aus Liebenau(gugu) von mittwoch Lg

Tmins im tschechischen böhmerwald z.b in breznik und kvilda-perla bis an die -20°C heute früh, schon beachtlich.
Tmins im Mühlviertel da wo noch genug schnee lag(Raum Sandl und Liebenau hatten verbreitet 20-30cm neuschnee)verbreitet zwischen -7°C bis -8°C, Sandl/Rindlberg sogar -8,8°C, es wäre noch viel kälter geworden, wenn es nicht erst zwischen 2 und 3 uhr morgens so halbwegs aufgeklart hätte..unsere gärtnerei in neumarkt im mühlkreis dürfte mit einem tmin von -3,7°C keine Schäden zu verzeichnen haben, da wir eine frostberegnung haben und die pflanzen noch weit nicht so eine fortschrittliche Entwicklung haben, wie z.b im südosten.
Anbei ein Bild aus Liebenau(gugu) von mittwoch Lg
der standort der gärtnerei ist mit dem schneearmen und in strahlungsnächten ausnehmend milden neumarkt im mühlkreis aber auch wirklich hervorragend gewählt!roman hat geschrieben:unsere gärtnerei in neumarkt im mühlkreis dürfte mit einem tmin von -3,7°C keine Schäden zu verzeichnen haben, da wir eine frostberegnung haben und die pflanzen noch weit nicht so eine fortschrittliche Entwicklung haben, wie z.b im südosten.

* Seefeld, Tirol.
* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
-
- Beiträge: 547
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:24
- Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
- Kontaktdaten:
Danke für die informative Klarstellung!!! Ich erwarte die Stationenauswertung mit gewisser Anspannung.Sebastian hat geschrieben:tmin stadlberg bei karlstift um -8,5°C, streith -7,2°C; in der region dürften mancherorts zweistellige minima erreicht worden sein, nächste woche sollte darüber klarheit bestehen (stationenauswertung)
Nun zu den zurückliegenden meteorologischen Konditionen im südlichen Weinviertel:
Leichter Frost war letzte Nacht mit -1,6°C auch in Wolkersdorf dabei, wobei ein wenig Wind und die ab etwa 01:30h durchziehenden Wolkenfelder Schlimmeres verhindert haben. Wie bereits von anderen berichtet war es in den Ungunstlagen des Marchfeldes eine Spur kälter.

Wolkersdorf im Weinviertel, 174 Meter
http://www.wetter-wolkersdorf.at
http://www.wetter-wolkersdorf.at
Guten Abend:
Takt 3 C
TP M3 C
Vis 50 km
Windstille
Wolkenlos
Könnte an exponierten Lagen leichten Morgenfrost geben!
Gute Nacht, Harald, FG
Takt 3 C
TP M3 C
Vis 50 km
Windstille
Wolkenlos
Könnte an exponierten Lagen leichten Morgenfrost geben!
Gute Nacht, Harald, FG
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
-11,6 °C ergibt die Stationsauswertung bei der UNI-Station im westlichen Waldviertel, somit hätte gar nicht mehr allzu viel auf das Tmin. (2017) in Wolkersdorf gefehltkatelbach hat geschrieben:Danke für die informative Klarstellung!!! Ich erwarte die Stationenauswertung mit gewisser Anspannung.Sebastian hat geschrieben:tmin stadlberg bei karlstift um -8,5°C, streith -7,2°C; in der region dürften mancherorts zweistellige minima erreicht worden sein, nächste woche sollte darüber klarheit bestehen (stationenauswertung)

Bild von heute 14:45h auf ca. 785m, Nähe Moorbad Harbach (der Hang im Hintergrund ist ein Südhang


- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Auch im SE gab's Rekorde:
So wurde z.B. am Flughafen Graz (am ältesten, seit 1914, noch immer in Betrieb befindlichen Flughafen Österreichs mit durchgehender Messreihe seit 1939) ein Tmin von M5.5 C verzeichnet, was einen Minusrekord für die zweite Aprilhälfte darstellt
Die Schäden in der Landwirtschaft betragen eine hohe zweistellige Millionensumme
Auch in meinem Garten das zweite Jahr in Folge ein Totalausfall; Bild vom 21.04.:

(Bericht siehe unter http://www.skywarn-slm.at/forum/viewtop ... 89&t=23665)
So wurde z.B. am Flughafen Graz (am ältesten, seit 1914, noch immer in Betrieb befindlichen Flughafen Österreichs mit durchgehender Messreihe seit 1939) ein Tmin von M5.5 C verzeichnet, was einen Minusrekord für die zweite Aprilhälfte darstellt

Die Schäden in der Landwirtschaft betragen eine hohe zweistellige Millionensumme

Auch in meinem Garten das zweite Jahr in Folge ein Totalausfall; Bild vom 21.04.:

(Bericht siehe unter http://www.skywarn-slm.at/forum/viewtop ... 89&t=23665)
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz