Am 1. Juni ist meteorologischer Sommeranfang und es wird sich die Wärme durchsetzen! Über das verlängerte Wochenende
schaut es nach Sommerwetter aus mit Wärmegewittern!
Wetterdiskussion Juni 2021
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Sonntag 11. November 2018, 17:48
- Wohnort: Kalsdorf bei Graz
Ja, es wird wärmer. Aber eine lange beständige Phase, oder gar eine Dürre ist nicht in sicht. Stattdessen werden die Höhentiefs wieder das sagen haben, was schwül-warmes und gewitterreiches Wetter verspricht!
LG Dragonborn
....it was lightnig, before the thunder
....it was lightnig, before the thunder
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Herrliches u. angenehmes Durchschnittswetter steht an:
(verfällt).
Ist wirklich ein außergewöhnliches Jahr bisher ohne Extreme. Im Jahresschnitt der Temperaturen liegen wir momentan gleichauf.
Auffallend auch die sehr geringe Gewittertätigkeit bisher, die aber der kühlen Witterung geschuldet ist (Schnee auf den Bergen).
Ab dem verl. WE wird`s dann aber auch in diese Richtung interessant werden...
L.G., chris-kapfenberg

Ist wirklich ein außergewöhnliches Jahr bisher ohne Extreme. Im Jahresschnitt der Temperaturen liegen wir momentan gleichauf.
Auffallend auch die sehr geringe Gewittertätigkeit bisher, die aber der kühlen Witterung geschuldet ist (Schnee auf den Bergen).
Ab dem verl. WE wird`s dann aber auch in diese Richtung interessant werden...

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Ja, die Modellen haben derzeit ihre Schwierigkeiten und wechseln von Lauf zu Lauf. Für die Wärmeliebhaber gibt's dennoch gute Nachrichten, die Temperaturen klettern auf jahreszeitlich, sommerliches Niveau. Die Unsicherheit bzw. erhöhte Schauerneigung bleibt aber bestehen.Dragonborn hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Mai 2021, 17:26 Ja, es wird wärmer. Aber eine lange beständige Phase, oder gar eine Dürre ist nicht in sicht. Stattdessen werden die Höhentiefs wieder das sagen haben, was schwül-warmes und gewitterreiches Wetter verspricht!
Was zur Mitte des Monats geschieht, warten wir noch ab.

Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hallo, also nach den aktuellen Trends sieht es jetzt für die Sommerfreunde ziemlich gut aus, würde sogar sagen es sieht nach einem Omegahoch aus. Bin gespannt wie lange es anhält, kann ja recht beständig sein so eine Lage.
Gfs Ens für Kalsdorf b. Graz verfällt
https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1


Gfs Ens für Kalsdorf b. Graz verfällt
https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Mit dem derzeitigen Hochdruckeinfluss steht uns eine hochsommerliche Woche bevor. Die trockene Luftmasse sorgt bis zum Wochenende auch für ein gewisse Stabilität. Wie es ab dem Wochenende weitergeht, bleibt noch etwas unsicher, wie die letzte Karte von GFS 0z im Vergleich zu den angefügten ECMWF 0z zeigt.








Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Hallo!
Wird hier jemand morgen auf chasing Tour gehen? Das setup ist ja ziemlich extrem im Süden von Deutschland.
Das könnte im laufe des Nachmittags/abends auch in den Norden von Österreich erreichen.
Wie seht ihr die Lage?
LG KaPe
Wird hier jemand morgen auf chasing Tour gehen? Das setup ist ja ziemlich extrem im Süden von Deutschland.
Das könnte im laufe des Nachmittags/abends auch in den Norden von Österreich erreichen.
Wie seht ihr die Lage?
LG KaPe
Homepage: https://www.kape.at/
Die Südwestströmung mit deren labilen Warmluftzufuhr sorgt insbesondere an der Alpennordseite für kräftige Gewitter. Zum Donnerstag hin, nähert sich eine Kaltfront aus W, die auch den Süd-/Osten betreffen wird und eine kleinen Temperaturrückgang bringen wird..

..bevor es mit der Hitze kommende Woche wieder weitergeht.



..bevor es mit der Hitze kommende Woche wieder weitergeht.


Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24