Zirkumzenitalbogen am 2.12.
Am 3.12. liegt die erste geschlossene Schneedecke in Innsbruck (2-3cm), wenn auch nur für wenige Stunden
Tiefwinterlich auf rund 1100m an der Nordkette am 12.12.
So schaut es in einem "white-out" aus - dichte Nebelschwaden im Höttinger Graben
13.12., traumhafte Bedingungen bei 50cm Neuschnee (Pulver), die Sonne lugt ab und zu durch die dichten Wolken durch,
sodass der Inn wie ein silbernes Band erscheint
Verschneite Nordkettengipfel bei -16°C in 2200m.
Restbewölkung und Hangthermik
Untersonne im Polarschnee gespiegelt
Dichter Nebel auf der Seegrube zu Mittag
Die grüne Lunge von der Hungerburg aus gesehen.
Seit dem Abend schneit es nun in Innsbruck leicht, vorübergehend sogar mäßig aus dem Hochnebel heraus
in stattlichen Flocken, ca. 1cm Neuschnee bei -4,4°C und Einfließen. Morgen, wenn ich aufstehe, wird die grüne Lunge
weiß sein
