Sonnenuntergang anfangs mit Nebensonne und erstaunlicher erkenntnis am 13.2.2011

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
wetterfreak vbg

Sonntag 13. Februar 2011, 21:52

Servas

Es wurde doch noch ein schöner Tag mit wiedereinmal mehr als 11°C. Am Abend gesellten sich zum wolkenlosen Himmel ein paar Feder-und Schleierwolken.

Fotos:

Rechts eine kleine Nebensonne:
Bild

Federwolken(die wurden immer breiter und lösten sich dann auf):
Bild

Man sieht die Cirren, einfach wunderschön :
Bild

Die letzten Eisreste des ca. 1,5m hohen Schneeberges schmilzen:
Bild

Einmal den Mond in nahaufname und einmal nicht , wer findet ihn auf dem 2. Bild?:
Bild

Bild

Mal wieder eine Aufnahme vom Himmel:
Bild

Die nacktescheibe ist mittlerweile schon Rot geworden:
Bild

Der Himmel sah einfach geil aus :
Bild

Der Crash mit der Erde blieb wie erwartet völlig problemlos ;) :
Bild

Ab jetzt gings schnell:

Bild

Die Erde verschlang förmlich die rote Scheibe... , die 2 Fotos wurden genau in einem Abstand von 30sek. gemacht:
Bild

Bild

Nochmal 28sek. später blieb nur noch ein kleines stücken übrig:
Bild

Weitere 10sek. und sie war weg:
Bild

Zum schluß noch das:
Bild

Erstaunlich wie schnell der Untertag eines Planeten passieren kann :O innerhalb von 100sek.

Hoffe das sie gefallen haben und das sie morgen wieder heil aus der Erde rauskommt ;)
Zuletzt geändert von wetterfreak vbg am Dienstag 15. Februar 2011, 19:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Montag 14. Februar 2011, 11:04

Eine feine Fotoreihe lieferst du uns, Michael *top*

Zu deiner persönlichen Info - die Sonne ist unser Zentralgestirn, also ein Stern und kein Planet.
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Birgit

Montag 14. Februar 2011, 14:28

:) Sind wieder ein paar tolle Aufnahmen dabei, Michael! ;)
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Montag 14. Februar 2011, 14:52

teils schöne bilder michael

aber bitte such die schönsten heraus und lösche die anderen (zb unscharfen) wieder!
weniger ist oft mehr - sonst schaut bald keiner mehr deine fülle von bildern an
;-)
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
wetterfreak vbg

Montag 14. Februar 2011, 20:29

thx :)

ok strolch ;)


Hier noch 4 Bilder von dem heutigen Sonnenuntergang:

Bild

Bild

Bild

Bild
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 15. Februar 2011, 06:55

Sind ein paar schöne dabei

aber Strolch hat recht - weniger ist oft mehr.
Vor allem nachdem sehr viele ähnliche Bilder mit demselben Motiv mehrfach dabei sind - bitte beherzige das in Zukunft - danke
:)
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Dienstag 15. Februar 2011, 09:27

nadjap hat geschrieben:Sind ein paar schöne dabei

aber Strolch hat recht - weniger ist oft mehr.
Vor allem nachdem sehr viele ähnliche Bilder mit demselben Motiv mehrfach dabei sind - bitte beherzige das in Zukunft - danke
:)
mhm, kann ich so unterstreichen ;) berücksichtige das in Zukunft bitte!
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Antworten