auch wir (Nicole und ich) waren bei der Airpower 09 in Zeltweg.
Uns hat es sehr gut gefallen. Wir sind am Vortag von Oberalm nach Köflach angereist und am Samstag Früh von dort aus gegen 9 Uhr Richtung Zeltweg aufgebrochen.
Im Radio hörten wir schon von kilomterlangen Staus aus allen Richtungen und haben uns schon auf lange Wartezeiten eingestellt.
Als Anfahrtstrecke wählten wir eine eher ruhige Strecke und letztendlich hat es sich voll ausgezahlt.
Wir führen von Köflach über das Gaberl (1550m) nach Zeltweg. Erst wenige KM vor Zeltweg gab es leichten Kolonnenverkehr, aber keinen Stillstand. Es ging dann relativ schnell direkt nach Zelt rein und bald haten wir auch einen Parkplatz, ca. 5min Fußweg vom Gelände des Fliegerhorts gefunden (wir haben auf den Gelände des örtlichen Pferdevereins geparkt, der sein Gelände zur Verfügung gestellt hatte).
Also, wir waren also sehr schnell und ohne Stau und Wartezeit gegen 10 Uhr dort.
Es waren schon sehr viel Leute dort. Ich hörte von ca. 30 bis 40.000 Menschen etwa um 11 Uhr.
Als erstes sahen wir die AWACS, das Aufklärungsflugzeug der NATO, eine umgebaute Boing 707.
Als Lehrling bei Dornier Luftfahrt hatte ich damals sogar die Ehre, auf den Radarpilz oben zu stehen. Ist aber auch schon über 10 Jahre her.
Irgendeine Boing der US Airforce.
Eine unserer gebraucht gekauften Hercules-Maschinen.
Leider weiß ich nicht mehr, welches Maschinerl das war, auf jeden Fall eine coole Lackierung hat das Baby!

Kleine Studie.
Eine DO228 der deutschen Marine zur Luftverschmutzungsmessung. Beim Anblick dieser Maschine war ich hoch erfreut, da ich seiner Zeit, vor ca. 8 bis 10 Jahren in der Produktion dieser Maschinen gearbeitet habe.
Eine Bell UH1D mit ein paar coolen Soldaten davor.
Ein Eurocopter EC135 der österr. Polizei.
Detail des Rotorgestänges.
Ein paar Saabs...

Da isser, der Eurofighter, in diesem Fall als Einzelsitz. Es gab dann noch einen Zweisitzer der deutschen Bundeswehr zu bestaunen.
Ebenso gabs später auch eine Leistungsvorführung des Fliegers. Ist schon ein Meisterwerk der technik.
Ein Flieger, der normalerweise in Didi's Hangar 7 rumsteht.
Apropo Didi, der Red Bull Chef reist standesgemäß.

Didi macht selber ein paar Fotos mit seinem Handy

Neben den Fliegern am Boden gabs natürlich in der Luft auch einiges zu bestaunen. Normale Fluglage...
...seitlich...
...und aufm Kopf.
Die weltberühmte Breitling Kunstflugstaffel war auch zu Gast.
Beim nächsten Mal bräuchte ich ein besseres Teleobjektiv, damit man die Flieger in der Luft besser ranzoomen kann.
War auf jeden Fall sehenswert.
Wir sind, als es zu regnen begonnen hat, wieder zum Auto und nach Hause gefahren. Da standen aber viele nach wie vor im Stau, derweil gab es etwas abseits noch genug Parkplätze und freie Straßen.
Flugzeuge sind doch was tolles. Vielleicht sollte ich wieder von der Autoindustrie in die Luftfahrtindustrie beruflich wechseln.
