08.06.2010 Wallcloud?!

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
wetterfreak vbg

Dienstag 8. Juni 2010, 22:09

Heute war es Schwül heiß und am Nachmittag gegen 16Uhr sah ich eine Zelle(Regenschauer).
Gegen 17:00 habe ich dann eine Absenkung gesehen die sogar unter einen Hügel sank! Ca. 25 min. später sah ich dann die vermutliche Wallcloud im freien Gelände.

So sah die Zelle um 17:30 aus:

Bild

Hier sieht man die Absenkung ganz gut:

Bild

Sie wandelte sich sehr schnell um!In ca. 5 min sah das dann so au:

Bild

Mit freiem Auge konnte ich eine wirklich seeehhhrr langsame drehung erkennen.(mit hintereinander aufgenommenen Bildern sieht man es nicht)
2sek später:

Bild

Ein letztes umwandeln bevor es zerfallen ist:

Bild

Bild

Bild

Danach heizte es wieder auf und aus der Abziehenden Zelle ist ein Unwetter in Bayern geworden(sogar mit Overshoting Top) aber bei uns kam außer dunklen Wolken nix nach.

Zum Schluß noch Mamaten vom Sonntag:

Bild



Hoffe sie gefallen und Antworten sind erwünscht!

lg. Michael
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Mittwoch 9. Juni 2010, 07:45

Sieht schon wie eine Wallcloud aus, ist aber keine...
Keine Frage, schaut spektakuläre aus, sind aber "nur" Fracten.
Eine Wallcloud bildet sich nur bei stärkeren Gewittern mit (meistens) Rotation aus.
Sie verschwindet also sicher nicht schon nach ein paar Minuten, zumindest nicht, wenn sie so weit runterkommt.

Bitte um Einspruch, wenns ned stimmt.

Die Mammaten sind sehr schön, auch sonst wieder nette Bilder!
*top*
Grüße, Günschi!
omiruth

Mittwoch 9. Juni 2010, 10:45

Schöner Bericht, danke! Und schöne Mammaten hast erwischt *top*
wetterfreak vbg

Mittwoch 9. Juni 2010, 13:25

OMiruth@ DAs Teil war über eine halbe stunde alt b is sich es auflöste
omiruth

Mittwoch 9. Juni 2010, 20:23

Michael, ich hab nix zur Wallcloud geschrieben, das war Günther ;) *grins*

Wenn ich mir nicht sicher bin, halt ich mich da meistens raus und lese und lerne nur mit :)

Die Erklärung auf Skywarn
"Ist oft unter der regenfreien Basis einer Superzelle zu finden....."
genügt mir nicht. Oft heißt aber auch, nicht immer...

Hab noch was anderes gefunden:
Wolkenmauer. Eine eingegrenzte, beständige, oft abrupt auftretende Absenkung von einer regenfreien Basis. Wallclouds können zwischen einigen hundert Metern und nahezu 8 km Durchmesser haben und finden sich normalerweise auf der Süd- oder Südwestseite des Gewitters (Einströmungsseite). Aus einigen Kilometern Entfernung gesehen, zeigen viele Wallclouds schnelle Aufwärtsbewegungen und zyklonale Rotation. Jedoch nicht alle rotieren. Rotierende Wallclouds entwickeln sich gewöhnlich wenige Minuten bis zu annähernd einer Stunde vor starken oder verheerenden Tornados. Wallclouds sollten optisch überwacht werden, um Anzeichen anhaltender, beständiger Rotation und/oder schneller Vertikalbewegungen zu erkennen.
Quelle: http://www.skywarn.de/spotter_guide/glossary.htm#W" onclick="window.open(this.href);return false;

Viell. schauen ja noch Experten da rein... ;)
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Mittwoch 9. Juni 2010, 22:12

Hallo!

Wie gesagt, die Bilder sind top.

Nur dass es eine Wallcloud ist glaub ich nicht so recht. Ist ja auch nicht persönlich gemeint UND freilich kann ich mich auch täuschen.

Ich würde mich also freuen, wenn sich das ein Experte mal anschauen könnte...
Grüße, Günschi!
wetterfreak vbg

Samstag 2. Juli 2011, 00:20

aus den tiefen des "Archives" herausgeholt um (nochmal) die Experten darum zu bitten ob es eine Wallcloud ist (bin mir nicht ganz sicher .....) .
Antworten