Wetterdiskussion Jänner 2012

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Sonntag 22. Januar 2012, 20:58

Jakobus hat geschrieben:In einigen Wetterberichten (Österreich u. Deutschland) ist immer wieder die Rede von möglichen Schneefällen ab kommenden Freitag. Woher haben die das?

Zuvor darf man ja auf Dienstag gespannt sein...
Für Freitag wird immer wieder eine Warmfront gerechnet, die durchaus verbreitet leichte Schneefälle verursachen könnte.

Lg Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 23. Januar 2012, 13:28

EZ 0z und GFS 6z gehen kurzfristig mal konform - es ist davon auszugehen, dass ab morgen Abend auch in den Niederungen verbreitet leichter Frost einsetzt, Mittwoch dann Tageswerte kaum mehr über 0, ab Donnerstag vielfach Dauerfrost.
Schnee ist morgen auch ein Thema, wobei die 850er von -4 kommende Nacht auf -8°C morgen Nachmittag zurückgehen. Da dürfte es besonders in OÖ und Salzburg dann auch in den Niederungen noch ein bisserl schneien. Der Nordstau darf sich ab heute Abend sowieso auf einen ordentlichen Batzen einstellen.
Freitag kündigt sich eine verhungerte Warmfront aus Westen an, die aber erfahrungsgemäss irgendwo bis maximal zum kleinen deutschen Eck vorankommt, ein Weiterkommen weiter nach Osten würde mich da doch sehr wundern. An den Taupunkten sieht man den Luftmassenunterschied sehr schön.
Alles in allem diese Woche recht winterlich mit etwas Neuschnee morgen, allerdings für die Niederungen noch zu mild. Schneechancen dann auch am Freitag von Vorarlberg bis maximal ins Innviertel. Danach kündigt sich eine satte Nordostströmung an. EZ ist heute sehr kalt, GFS etwas weniger mit recht gesundem Atlantik ab der Mittelfist... Aber am kommenden winterlichen Wetterabschnitt gibts zumindest temperaturmässig nichts zu rütteln...
StefanWien

Montag 23. Januar 2012, 17:42

Man "kaufe" den GFS 12z Lauf und alle, die heuer noch wenig Schnee hatten (Süden, Südosten, Osten) bekommen Schnee bei teils eisigen Temperaturen und Dauerfrost . Das wär wirklich eine geniale Ostlage... Aber wie immer - viel zu weit weg (ab nächsten Sonntag) - und bis dahin fließt noch viel (warmes) Wasser die Donau runter und viel zu viele GFS Läufe sind noch vorhanden, die das alles wieder weg rechnen können...

Edit: weils so schön (unrealistisch) ist: recht angenehme Mittagstemp. von -15°C dann eine Woche später - da würd die Donau binnen 2 Tagen zufriern *g*
Lords04_XXI

Montag 23. Januar 2012, 18:07

Noch geiler ist das hier durchnschnittlich negative Temps und Schnee Optionen am Ende des Monats,Montags,Dienstag,Mittwoch geiler 12z Lauf aba viel zu schön um wahr zu sein *ja*

Bild
Jakobus

Montag 23. Januar 2012, 18:32

Gunda Schuller meinte gerade bei einem Wettereinstieg auf Radio NÖ, dass im Laufe des kommenden Wochenendes "doch einiges an Schnee" kommen könnte. - Ihr Wort in Gottes Ohr! Aber ihre Anklänge haben im Nov./Dez. 2010 auch immer in die richtige Richtung gewiesen. Sie ist ja eine sehr "schneefreundliche" Wetterredakteurin - obwohl sie sich damit schon sehr weit aus dem Fenster lehnt....
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 23. Januar 2012, 19:04

GFS 12z ist in der Tat genial.
Die Kurz- und frühe Mittelfrist sind schonmal recht schön und recht winterlich kalt, richtig zur Sache gings dann erst ab kommenden Sonntag. Und diese Rechnungen müssen sich in diesem Modellwinter erstmal halten. Ich würds so kaufen...
Exilfranke1

Montag 23. Januar 2012, 20:20

in innsbruck der schneereichste winter seit 2005/2006 bzw. 1998/1999
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Montag 23. Januar 2012, 23:38

Lords04_XXI hat geschrieben:Noch geiler ist das hier durchnschnittlich negative Temps und Schnee Optionen am Ende des Monats,Montags,Dienstag,Mittwoch geiler 12z Lauf aba viel zu schön um wahr zu sein *ja*

Bild
schwubb di wubb und aus dem Schnee wird Regen

Bild
verfällt
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Dienstag 24. Januar 2012, 00:34

Jop - tatsächlich ist 18z komplett ins Milde gekippt, nach der vorübergehende kälteren Phase in der 2. Wochenhälfte würde sich nach dem Lauf bereits nächste Woche wieder feucht-milde Atlantikluft durchsetzen - im Grunde entspräche dies einer Fortsetzung der jetztigen West- bis Nordwestwetterlage. Wird man in den kommenden Läufen sehen, ob dies bestätigt wird oder nicht.


PS: das ENS-Mittel von ECMWF zeigt für meine Heimatstadt Waidhofen an der Thaya ab Donnerstag bis ganz hinten raus Dauerfrost mit Temperaturen zwischen knapp unter -10 als Tiefst- und knapp über -5 °C als Höchstwerte.

http://www.vigilance-meteo.fr/de/europa ... N-2779078/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Harleystorm

Dienstag 24. Januar 2012, 03:31

Das gibts doch nicht! Schon wieder das alte Lied? Langsam aber sicher macht GFS dem Winter aufwiedersehen. So schön waren die Karten. Hoffen wir mal, dass die Kontrollläufe nicht der Wahrheit entsprechen und der 12 Z Hauptlauf eintritt. Wenn jetzt alle Modelle auf kalt gekippt sind, dann bastelt GFS schon wieder an einer Westlage *fluch*
Bild
[/img]http://img836.imageshack.us/img836/4951/gfs6.png[/img]
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12383
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 24. Januar 2012, 05:50

00er lauf...kein westwetter ----dauerfrost und schneeoptionen ;)

Bild

heißt aber auch nix,...abwarten,..in wien wirds sowieso eher moderat denke ich mit schwachen nachtfrösten und tagsüber um 0°C sicherlich auch schwache plusgrade tagsüber möglich,...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
rainshine

Dienstag 24. Januar 2012, 06:46

für den zeitraum um den 31.1./1.2. deutet sich in den karten ein möglicher knackpunkt an. entweder weiterbestehen der ost/nordostlage, oder umschwenken auf west, beides wird abwechselnd in den modellen gezeigt. von daher wissen wir wieder mal eines: die erweiterte mittelfrist dürfen wir getrost vergessen, da zu unsicher. *ggg* dafür scheint der verlauf bis zum 30.1. ziemlich sicher zu sein und bringt mit glück (d.h. keine inversion) mäßig kalte und zugleich sonnige jännertage. ich mag die klare kalte luft in kombination mit sonne sehr. :)
Exilfranke1

Dienstag 24. Januar 2012, 07:59

man muss sich einfach gedanklich damit abfinden, dass es keinen winter mehr in wien gibt.
rainshine

Dienstag 24. Januar 2012, 09:50

Exilfranke hat geschrieben:man muss sich einfach gedanklich damit abfinden, dass es keinen winter mehr in wien gibt.
verstehe ich angesichts der karten nicht. *hä*
ab donnerstag haben wir definitiv winterliche witterung, wie lange sie bleibt ist eigentlich momentan der einzige (und große) unsicherheitsfaktor.
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Dienstag 24. Januar 2012, 09:53

rainshine hat geschrieben:
Exilfranke hat geschrieben:man muss sich einfach gedanklich damit abfinden, dass es keinen winter mehr in wien gibt.
verstehe ich angesichts der karten nicht. *hä*
ab donnerstag haben wir definitiv winterliche witterung, wie lange sie bleibt ist eigentlich momentan der einzige (und große) unsicherheitsfaktor.
von der Temperatur her ja, vom Schnee her nein ;-)
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
rainshine

Dienstag 24. Januar 2012, 09:58

Roland hat geschrieben:
rainshine hat geschrieben:
Exilfranke hat geschrieben:man muss sich einfach gedanklich damit abfinden, dass es keinen winter mehr in wien gibt.
verstehe ich angesichts der karten nicht. *hä*
ab donnerstag haben wir definitiv winterliche witterung, wie lange sie bleibt ist eigentlich momentan der einzige (und große) unsicherheitsfaktor.
von der Temperatur her ja, vom Schnee her nein ;-)
für wien (leider) nichts untypisches. für winterliche witterung ist jedenfalls frost ausreichend, ich glaube wenn wir seriös bleiben wollen, sollten wir nicht so tun, als gehörten in wien frost+viel schnee zum standardprogramm jedes winters. warten wir mal ab, was sich noch so tut - die woche ist lang und danach bleiben uns noch ganze 4 woche und 3 tage. ;)
Harleystorm

Dienstag 24. Januar 2012, 11:57

Ok ich verstehe beide Seiten. Exilfranke wenn die Karten recht haben dann wird auch Wien sich mit hochwinterlichen Wetter presentieren. Fast alle Modelle gehen richtung Ostwetter mit hochwinterlichen Temperaturen und der EZ rechnet da sogar eine extreme Kältewelle für ganz Mitteleuropa mit der möglichkeit, dass ganz Europa zufrieren wird. So eine ausgeprägte Ostlage habe ich in der Modellwelt schon seit vielen Jahren nicht gesehen. Laut Ez kriegen wir den vollen Sibirienschuss wo auch die Tagestemperaturen in Wien in zweistelligen Minusgraden steckenbleiben. Nachts dann extrem strenger Frost auch ohne Schneedecke mit -20 °C und darunter. Also höchstwinterliche möglichkeiten stehen zur auswahl und mit mehreren Höhentiefs wird es auch Schnee geben. Um nachhaltiges Winterwetter für Flachland brauchen wir zuerst Kahlfrost um die Böden betonhart einzufrieren und dann ein Mittelmeertief oder Höhentief aus Osten mit feinstem Pulverschnee und eine andauernde Ostlage ist einfach perfekt *super* Entweder wird es extrem kalt ohne Schnee oder weniger kalt mit Schnee. Westwetter ist jetzt auch in 6Z Lauf eher unwahrscheinlich Gott sei dank. Hier eine Karte von EZ mit extremer Kälte *frier*
Bild
rainshine

Dienstag 24. Januar 2012, 13:14

*seufz* Sorry fürs mehr oder weniger off topic posten jetzt, aber ich würde mir doch etwas mehr Gelassenheit wünschen und dafür weniger Negativ- bzw. Wunschdenken in den Prognosen. Mir fällt im absehbaren Zeitraum bei GFS vor allem eines auf: die Kälte fürs östliche Flachland wird immer mehr entschärft und das was derzeit im Diagramm gezeigt wird, entspricht der "light"-Version dessen was man am Wochenende für diese Woche ab Mittwoch präsentiert bekommen hat.

Somit sollte einem klar sein, dass es weder Anlaß für Hype, noch für Negativaussagen der Art "Winter kommt nicht mehr" gibt. Und diese wechseln mitunter im 6-Stunden Takt. ;) Wäre schön, wenn man sich wieder auf ein normales Maß einpendeln kann und vor allem Objektivität. Danke. :)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 24. Januar 2012, 14:40

rainshine hat geschrieben:*seufz* Sorry fürs mehr oder weniger off topic posten jetzt, aber ich würde mir doch etwas mehr Gelassenheit wünschen und dafür weniger Negativ- bzw. Wunschdenken in den Prognosen. Mir fällt im absehbaren Zeitraum bei GFS vor allem eines auf: die Kälte fürs östliche Flachland wird immer mehr entschärft und das was derzeit im Diagramm gezeigt wird, entspricht der "light"-Version dessen was man am Wochenende für diese Woche ab Mittwoch präsentiert bekommen hat.

Somit sollte einem klar sein, dass es weder Anlaß für Hype, noch für Negativaussagen der Art "Winter kommt nicht mehr" gibt. Und diese wechseln mitunter im 6-Stunden Takt. ;) Wäre schön, wenn man sich wieder auf ein normales Maß einpendeln kann und vor allem Objektivität. Danke. :)
Was ich inhaltlich nicht unterschreiben kann...
EZ ist nach wie vor kalt bis sehr kalt, GFS mittelfristig auch sehr winterlich. Gepostete Karten unterstreichen natürlich auch ein gewisses Wunschdenken und heizen die Diskussion an. Deshalb sind nach Frühlingsblumen und feuchten Wiesen jahreszeitgemäße Dinge dran. Ich finde diese Mittel- und Langfristgeschichten irre spannend und im Gegensatz zum Dezember gibt es tagtäglich spannende Karten zu zeigen. Genau genommen beginnt zumindest die winterliche Kälte mal heute Abend - was dann ab Sonntag wirklich draus wird, steht dann eh im Jänner- und Februarthread :).

PS: lies mal in der WZ nach. Da zerfleischen sich die Gemüter je nach Lauf alle 6 Stunden regelmässig ;).
rainshine

Dienstag 24. Januar 2012, 14:45

@Robert: ich beziehe mich auf das 06z-Temperaturdiagramm für Wien und das sah vor einigen Tagen noch weitaus frostiger aus. EZ ist in der Tat sehr kalt, aber bei den ORF-Prognosen zeigt sich sehr gut, dass sie EZ in Bezug auf die Temperaturen wohl nur mehr bedingt vertrauen, sieh dir die angegebenen Spannbreiten für Wien mal an. Heute wurden die Temperaturen mit 0-5°C angegeben, geworden sind innerstädtisch inzwischen fast 7°C daraus. GFS hat so um die 3°C für heute.

Kann sein, dass sich das in den nächsten Tagen wieder etwas harmonischer gestaltet, aber meine Skepsis ist derzeit begründet. Wenn wir ab Donnerstag dann tatsächlich Dauerfrost bis weit in die nächste Woche haben, werde ich meine Meinung gerne sozsuagen nachträglich revidieren. ;)

Kleine Hinzufügung: mir ist in den letzten Tagen sehr positiv die Vorhersagegüte von wetter.tv für Wien aufgefallen, sie haben auch für heute z.b. 6°C angegeben.

Da sieht das Temperaturdiagramm für die nächsten 7 Tage so aus:
http://at.wetter.tv/de/wien_favoriten/vorschau_diagramm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 24. Januar 2012, 15:09

-7°C in 850hPa machen selbst hier 3°C, da es keinen Niederschlag gibt und der Wind perfekt durchmischt.
In der Umgebung liegt die 0°C Grenze genau bei 600m, am Feuerkogel hats mit etwas Niederschlag in 1600m -7,5°C.
Durch das relativ hohe Geopot. und den Nordwestwind hats dann im Osten nochmals 2°C mehr als hier, in der Innenstadt nochmals 1-2..und voila...die Rechnung passt.
Übrigens rechnet GFS die Wiener Innenstadt gut auf Wienerwaldniveau - von dem her passt die 2m Karte ganz gut. Aber wehe es liegt Schnee und die Wetterlage ist inversionslastig, dann kann man auch gut und gerne mal 5°C abziehen.
Ab heute Nacht dreht die Strömung dann auf Nord, im weiteren Verlauf auf Nordost und Ost. Dann dürfte der vertikale Temperaturgradient deutlich abnehmen. Eine dauerfrostige Innenstadt werden wir aber erst frühestens am Freitag sehen. Und um ganz ehrlich zu sein: ein paar Zehntel drüber oder drunter spielen in der Betonwüste eh kaum eine Rolle.

edit: auch Manfred versucht sich in einer neuen Prognose ;)

http://wetterinfos.blogspot.com/2012/01 ... rsuch.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12383
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 24. Januar 2012, 20:34

,..schaut immmer mehr nach einer staubtrockenen kahlfrost kälte welle im osten aus,..
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Exilfranke1

Dienstag 24. Januar 2012, 22:09

marcus_wien hat geschrieben:,..schaut immmer mehr nach einer staubtrockenen kahlfrost kälte welle im osten aus,..
ja, und danach kommt die starke febersonne.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 24. Januar 2012, 22:14

Exilfranke hat geschrieben:
marcus_wien hat geschrieben:,..schaut immmer mehr nach einer staubtrockenen kahlfrost kälte welle im osten aus,..
ja, und danach kommt die starke febersonne.
Und dann...? *pfeif*
Gesperrt