Beim Durchschauen von alten Gewitterfotos habe ich folgendes Blitzfoto gefunden.

Ist das ein gewöhnlicher Linienblitz im Auflösungsstadium oder könnte es doch ein sehr seltener Perlschnurblitz sein.
Leider nicht so viel brauchbare Informationen dazu gefunden.
Aus Wikipedia:
"Der Perlschnurblitz ist eine Blitzart, bei der der Blitz nicht durch einen zusammenhängenden Blitzkanal gekennzeichnet ist, sondern in einzelne, meistens nur wenige Meter lange Segmente zerfällt. Diese einzelnen Segmente leuchten heller und meistens auch etwas länger als ein „normaler“ Linienblitz. Von weitem betrachtet sehen die kurzen, leuchtenden Segmente des Blitzes wie eine Perlenschnur aus.
Perlschnurblitze sind wie Kugelblitze sehr seltene Blitzphänomene. In Laboren ist es bereits gelungen, Perlschnurblitze künstlich zu erzeugen. Dennoch hat man ihre Bildung noch nicht restlos verstanden: Als Ursache könnten Instabilitäten im Plasma des Blitzkanals in Frage kommen."
Hier noch ein Link zu den Entwicklungsstadien der Perlschnrublitze
http://www.meteoros.de/light/perl.htm" onclick="window.open(this.href);return false;